Seite 1 von 2

2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 20:26
von iRon
Hallo,

wäre die Möglichkeit denkbar das Gemisch statt über den Verbrennungsraum auch über das Kurbelgehäuse in das System zu geben, bzw. kennt Ihr Verfahren oder sogar Motoren bei denen das so ist?

Warum: Habe einen kleinen Modellmotor (Eigenbau) bekommen wo der Erbauer das so vorgesehen hat (hohle Kurbelwelle)...

Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 20:44
von ackerschiene
Motoren mit Drehschiebereinlass, Kreidler Rennmotoren zum Beispiel.

Gruß, Uwe

Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 21:08
von motorenbau
Hallo

Zweitakter mit Membran- oder Drehschiebereinlass haben das immer so. z.B. alle amerkanischen Zweitakt-Außenborder, Vesparoller, u.v.m. Der Vergaser sitzt dann am Kurbelgehäuse.

Gruß
Christian

Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 22:29
von iRon
Hallo,

Danke Euch :!:

Dann erklärt sich das hier - also Chance das der tatsächlich funktioniert, Bilder folgen...

Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 23:06
von onkelheri
Hallo Zusammen,

http://www.rc-network.de/forum/attachme ... 1189708283

Ich kenne das beim 2 Tkt. Modeller auch nicht anders ...

Gruß Heri

Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 23:29
von iRon
onkelheri hat geschrieben: Ich kenne das beim 2 Tkt. Modeller auch nicht anders ...
Gruß Heri
Hallo Heri,

in der Blütezeit der Selbstbaumodellmotoren hatten Kratmo, Felgiebel @ Co. Einlass im Verbrennungsraum.

siehe auch hier:

restaurationstagebucher-iron-f50/felgiebel-i-t1725.html

Das ist auch noch einer mit "richtiger Zündkerze", mechanischen Unterbrecher etc.

Die neueren Modelle kenne ich nicht, daher war mir das neu :oops:

Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 00:11
von onkelheri
Ja achso ...

da hatte ich mal was im Mechanikus Heft ... hier wirst Du dennoch was mit z.B. Schiebersteuerung machen müssen ...

Gruß Heri

Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 02:29
von iRon
Klar, letzen Endes muss es ins Kurbelgehäuse.

Hier halt in der "Kompaktversion".
IMG_0088.JPG

Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 04:21
von meisteradam
Hallo :P

Es gab in der Tschechei drei Hersteller, die im gleichen System stehende 2-Takter Standmotore mit Gemischzufuhr über das Kurbelgehäuse.
K640_P1090260.JPG
K640_P1090260.JPG (45.2 KiB) 3037 mal betrachtet
Im Kolbenboden ist ein Ventil, welches beim Abgang des Kolbens öffnet. Dadurch wird dann das Gemisch angesaugt.
Mir wurde gesagt, daß diese Motore recht durstig waren.

MfG ;)

Re: 2 Takt Motor - Gemischzufuhr über Kurbelgehäuse möglich?

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 11:33
von Reform
Bringt mal nichts durcheinander: Die Gemischbildung findet im Vergaser statt. Nicht im KG. Bei den neumodischen Direkteinspritzern oder Diesel findet es im Inneren statt.
Hier geht es ja nur darum an welcher Stelle das Gemisch in den Motor eintritt. Es wäre theoretisch möglich direkt in den Brennraum aber dann nur unter Verwendung eines Gebläses oder Kompressors.

Die Verwendung der KW als Einlass bringt zusätzlich den Effekt einen Drehschieber als Einlasssteuerung zu haben. Heißt asymmetrische SZ. Außerdem ist bei den Modellmotoren die Zylinderfläche sehr klein um da zusätzlich einen Einlassschlitz unterzubringen.