Lastkontrolle
Verfasst: Do 7. Jan 2016, 20:55
Moin moin,
ich wohne in einer 4er Reihenhausanlage mit Nebengebäude. Die Reihenhäuser sind aus einem landwirtschaftlich genutztem Gebäude hervorgegangen, alle Einspeisungen für Gas, Wasser und Strom sind jeweils nur einmal vorhanden.
In dem Nebengebäude ist auch die Heizung mit WW Aufbereitung untergebracht. Hier soll nun ein kleines Notstromaggregat mit ca 7,5 Kw Drehstrom aufgestellt werden. Drehstrom deshalb, damit alle elektrischen Verbrauchsstellen in den Häusern und die Heizung versorgt werden können ohne auf die Wechselstromaufteilung rücksicht nehmen zu müssen.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich suche eine Meß.- und Anzeigevorrichtung die an der Verteilung in den Häusern montiert werden soll. Jedes Haus soll die gleiche elektrische Leistung beziehen dürfen und das an der Meßeinrichtung kontrollieren. Es gibt keine Melde. oder Steuerkabel zwischen Aggregat und den Häusern. Die Häuser werden gemeinsam an einem Punkt eingespeist, sind untereinander verdrahtet.
Wie stelle ich mir das vor:
Freigegebene Belastung = 1000W
Anzeige für L1, L2 und L3 über je 5 LED / Zehnerdioden in 100W Schritten
3 x grün und 2 x rot.
5 Schritte falls bei Abwesendheit ect. mehr bezogen werden könnte.
Es geht hier nur um das Prinzip, das Feintuning kommt später.
Viele werden mir jetzt einen Vogel zeigen, weil ich so blöde bin, wie soll das gehen?
Ich hoffe auf den Einen der sagt "geht nicht gibt´s nicht"
Einspeisung, Umschaltung ist alles klar.
Sollte nach der Inbetriebnahme die Belastung sehr unsymetrisch sein, werde ich in den Verteilungen die relevanten Wechselstromverbraucher umverteilen.
ich wohne in einer 4er Reihenhausanlage mit Nebengebäude. Die Reihenhäuser sind aus einem landwirtschaftlich genutztem Gebäude hervorgegangen, alle Einspeisungen für Gas, Wasser und Strom sind jeweils nur einmal vorhanden.
In dem Nebengebäude ist auch die Heizung mit WW Aufbereitung untergebracht. Hier soll nun ein kleines Notstromaggregat mit ca 7,5 Kw Drehstrom aufgestellt werden. Drehstrom deshalb, damit alle elektrischen Verbrauchsstellen in den Häusern und die Heizung versorgt werden können ohne auf die Wechselstromaufteilung rücksicht nehmen zu müssen.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich suche eine Meß.- und Anzeigevorrichtung die an der Verteilung in den Häusern montiert werden soll. Jedes Haus soll die gleiche elektrische Leistung beziehen dürfen und das an der Meßeinrichtung kontrollieren. Es gibt keine Melde. oder Steuerkabel zwischen Aggregat und den Häusern. Die Häuser werden gemeinsam an einem Punkt eingespeist, sind untereinander verdrahtet.
Wie stelle ich mir das vor:
Freigegebene Belastung = 1000W
Anzeige für L1, L2 und L3 über je 5 LED / Zehnerdioden in 100W Schritten
3 x grün und 2 x rot.
5 Schritte falls bei Abwesendheit ect. mehr bezogen werden könnte.
Es geht hier nur um das Prinzip, das Feintuning kommt später.
Viele werden mir jetzt einen Vogel zeigen, weil ich so blöde bin, wie soll das gehen?
Ich hoffe auf den Einen der sagt "geht nicht gibt´s nicht"
Einspeisung, Umschaltung ist alles klar.
Sollte nach der Inbetriebnahme die Belastung sehr unsymetrisch sein, werde ich in den Verteilungen die relevanten Wechselstromverbraucher umverteilen.