Seite 1 von 2
MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 13:19
von warchalfan
Hallo
Bei uns in er umgebung gibt es diesen 4 Zylinder Diesel Motor von der Maschinen und Waggon Fabrik Siemmering zu kaufen !
Was haltet ihr von so einen Motor ?
Wurde 20 Jahre zum Betrieb eines Sägewerkes verwendet .
steht jetzt aber schon die letzten 5 jahre !
Was ist so ein Motor ungefär wert ?
Sind noch am überlegen ob wir ihn kaufen sollen
Hier ein paar Bilder.
Re: MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 13:21
von warchalfan
Halo noch ein Bild
Gruß Georg
Re: MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 16:29
von ackerschiene
Was gibt es da viel zu überlegen ?
Fünf Jahre Standzeit sind diesem Motor mit Sicherheit völlig egal, wenn das Kühlwasser da geblieben ist, wo es hingehört und nicht mal gefroren ist. Er sieht prima aus.
Preis ? Nun, einen Listenpreis wirst Du kaum ermitteln könen, auch keinen Durchschnittspreis aller angebotenen Motoren

.
Aber bei Deinem schon vorhandenen Motoren-Portfolio ist Dir das doch alles nicht neu, oder ?
Gruß, Uwe
Re: MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 16:43
von warchalfan
Hallo
Nein neu ist das natürlich nicht ,aber der Motor ist doch eine Nummer größer als meine anderen .ca 2 tonnen
Er hat einen Reparierten Frostschaden am 4 Zylinder ,sieht man wenn man genau schaut auf den Fotos das da ein neueres Blech am Zylinder ist.
Dürfte aber normal kein Problem sein.
Gruß Georg
Re: MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 17:14
von ackerschiene
Das ist natürlich ein übler, äußerst preismindernder Mangel, so ein Frostschaden

.
Wenn ich etwas Geld in der Tasche hätte und jemand in meiner Nähe böte mir sowas an, würde ich vermutlich nicht lange fackeln, wenn so ein Vierzylinder auch ein wenig zu unspektakulär läuft.
Viel Erfolg
Gruß, Uwe
Re: MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 18:59
von jaki
Hallo,
Ein 3 Zylinder MAWAS läuft so:
https://www.youtube.com/watch?v=S1-EwLo99QQ
Der Motor ist auf alle Fälle erhaltenswert. Was hier für den Wert meiner Meinung nach ausschlaggebend ist, ist welche Möglichkeiten zur Demontage angewendet werden dürfen. Kann man in einem Stück bergen mit Kran/Teleskoplader?
Gruß Jakob
Re: MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 19:34
von warchalfan
Hallo
Also Motor ist gekauft
Das ist ja das nächste Problem!
Wir hoffen das wir ihn wenn die Schwungmasse mit Riemenscheibe abgebaut ist ,aus dem Maschinenhaus, wo er im Moment steht raus bekommen!
Sonnst müssen wir ihn zerlegen Kopf,Zylinder,Kolben und pleul raus !
Will ich aber eigentlich nicht wenns nicht sein muss
Gruß Georg
Re: MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 19:50
von ackerschiene
So isses recht !
Man kann nicht mehr nachvollziehen, wie er an seinen Aufstellungsort gelangt ist - evtl. kann man ihn doch ohne Demontage laden ?
Gruß, Uwe
Re: MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 20:05
von warchalfan
Hallo
Schwungmasse muss sicher runter.
Das dürfte aber nicht das größte Problem sein!
Muss noch mal mit dem Herrn reden der ihn da aufgestellt hat .
Weil er steht erst ungefähr 30 Jahre wo er jetzt ist.
Gruß Georg
Re: MAWAS 4 Zylinder von 1935
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 20:26
von gft
Wow, Glückwunsch zu dem Motor!!!!!
Von der Art her hat der sehr viel Ähnlichkeit mit der stehenden Baureihe der Herforder Motoren, wobei die Größe viel kleiner sein dürfte, wenn ich auf dem Typenschild die 70 Ps richtig lesen kann,....???
Schwungrad runter, macht Sinn,...
Rest möglichst komplett, falls möglich?
Wenn nicht möglich, Köpfe und ggv Zylinder mit Kolben runter, Stehbolzen raus drehen, fertig,...
Weiteres zerlegen wird nicht notwendig sein,....
Gruß,
Dieter