Seite 1 von 1
Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 22:33
von Flachmüller
Moin,
Ich habe ein Problem, bei meinem Deutz MIH 232 BJ.1927 pumpt die Einspritzpumpe nicht.
Ich habe alles soweit kontrolliert, der Diesel läuft vom Tank durch den Dieselfilter bis an die Pumpe. Das Ventil am Einlauf der Pumpe funktioniert und ist gängig. das obere Feder gelagerte Ventil funktioniert das darunterliegende auch. Der Pumpkolben ist sauber und gängig. Allerdings kann ich mir per Hand den Wolf pumpen, es drückt statt in die Dieselleitung, zurück in den Tank, man könnte sagen es pulsiert. Oder gibt es irgend ein Trick? Ich habe die Leitung über der Pumpe abgeschraubt um zu sehen ob Diesel kommt, aber wie gesagt, leider kein Tropfen.
Der Motor stand seit 1974 still, ist jetzt aber komplett überholt und Lackiert neu aufgebaut.
Wäre schön wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, der Motor steht in Hamburg, wer also in der Nähe wohnt ist selbstverständlich herzlich willkommen
Re: Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 22:40
von jaki
Hallo,
Ich denke die Mengenregelung wird gleich ausgeführt sein wie beim kleineren MIH322.
Das Ventil, welches vom Regler betätigt wird gibt einen Bypass vom Verdichtungsraum des Pumpenkolbens zur Zuflussleitung frei. Das bedeutet dass es in dieser Leitung "pulsiert".
Lös mal das Ventil vom Reglergestänge und dreh es während dem Pumpen hin und her. Bei irgendeiner Stellung solltest du Druck aufbauen können. Danach musst du auch das Reglergestänge korrekt einstellen.
Hoff ich konnte helfen,
Gruß Jakob
Re: Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 00:35
von Flachmüller
jaki hat geschrieben:
Lös mal das Ventil vom Reglergestänge und dreh es während dem Pumpen hin und her. Bei irgendeiner Stellung solltest du Druck aufbauen können. Danach musst du auch das Reglergestänge korrekt einstellen.
Das Ventil vom Reglergestänge ist eine Nadelventil, was mittels Feder angedrückt wird, soll ich den Abstand der Nadel verändern? Wenn das Ventil offen ist, kann ich hinten den "Knopf" leicht reindrücken. Löse ich den Federhalter und das Gestänge springt hoch, so ist der "Knopf fest und das Ventil schließt.
Oder sprechen wir von der Schraube die unter der Pumpe sitzt und vom Filter kommt?
Re: Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 08:15
von jaki
Nein, ich meine das Ventil das vom Reglergestänge betätigt wird. Das sollte den Bypass freigeben, wo die Folgeerscheinung dann der von dir beschriebene pulsierende Stand in der Zuleitung wäre.
Bei meinem MAH322 ist dort ein Drehventil.
Das Ventil muss auf alle Fälle geschlossen sein um Diesel zu pumpen.
Gruß Jakob
Re: Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 00:06
von Jannick P.
Hallo!
so aus der Ferne ist's meist schwierig was zu sagen, besser ist es natürlich immer, wenn man selber Fummlen kann
Jaki hat aber schon einen guten Ansatz gegeben! Wir hatten auch ein ähnliches Problem mit der Stellung von diesem Ventil beim MIH 322...
Ich habe mal ein Auszug aus der BDA abfotografiert, wo die Pumpe mit ihren Elementen abgebildet ist. Darauf ist das Bauteil mit H26 markiert
Gruß aus Wittgenstein,
Jannick
Re: Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 02:03
von Flachmüller
Jannick P. hat geschrieben:
Ich habe mal ein Auszug aus der BDA abfotografiert, wo die Pumpe mit ihren Elementen abgebildet ist. Darauf ist das Bauteil mit H26 markiert
Jetzt habe ich es hoffentlich geschnallt, aber manchmal hat man eben ein Brett vor dem Kopf. An der Regelmutter stelle ich den Abstand der Nadel ein, diese muss geschlossen sein, damit der ganze Druck den der Pumpenstössel aufbaut, durch das Ventil in die Spritleitung gedrückt wird. Ist die Nadel ein Stück, bzw. zu weit geöffnet, geht der Druck nicht in die Leitung, sondern durch den Bypass (Überströmrohr) zurück in den Tank. Ist der Motor dann irgendwann endlich mal in Betrieb, stellt man an der Regelmutter, ganz vorsichtig die einzuspritzende Spritmenge ein.
Ist das so Richtig???
Re: Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 13:38
von Flachmüller
Vielen Dank für den Tip, genau das war es.
Allerdings war jetzt noch die Einspritzdüse und die Hilfseinspritzdüse fest, bzw. verharzt, Hammer, kaum 40 Jahre nicht gelaufen und schon fest
Ist schon erstaunlich was die Jungs vor gut 90 Jahren gebaut haben, alleine das Hilfsventil, ein Drall auf dem Schaft, wie ein Gewehrlauf.
Nun ist aber alles gängig und funktioniert.
Besten Dank noch!!!
Re: Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 18:57
von atedeutzMA116
wir sehen noch ein Film von laufende deutz motor
gr ate hans
Re: Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 20:55
von Flachmüller
Na klar, muss nur noch ein paar Schönheitskorrekturen vornehmen, den Tankhalter Schweißen, das kupfer und Messing auf Hochglanz polieren und ein paar kleine Teile Lackieren. Dann geht es los
Re: Deutz MIH 232 Einspritzpumpe
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:00
von Flachmüller