Seite 1 von 2
Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 13:31
von Astaroth
Hallo, habe hier 2 Fichtel und Sachs Stano 251 in Sonderbauform mit Bing 82 erworben.
Dieser hat seit Ende der 50er ( genaues Datum bekomme ich noch aus dem Vereinsarchiv ) einen Skilift angetrieben und wurde extra in Auftrag gegeben, so der Verein. Der 2te Motor soll ungenutzt sein und als Ersatz gedient haben.
Die Motoren sind noch per Spedition auf den Weg zu mir.
Jemand ne Ahnung ? Im Netz find ich recht wenig zum 251er

lg
Dany
Re: Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 19:38
von bastian
Hallo Dany,
Glückwunsch zu gleich zwei Stück!
1950 stimmt aber gar nicht, die Typen gabs ab den 70ern, dieser ist nach 1975 gebaut worden.
Denke mal, meine Hp kennst du?
Ansonsten gibts hier noch ein paar Infos:
http://www.newsachsmotor.de/Stamo/ST_12 ... 4_251.html
Gruß,
Bastian
Re: Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 13:24
von Astaroth
ja die Site kenne ich^^
woher weißt du das der nach 1975 gebaut ist ?
Ist der selten ?
Re: Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 19:33
von bastian
Ganz einfach, nach 1975 gebaute Motoren haben kein Jahr mehr eingetragen.
Selten als reiner Stamo ja, ansonsten findet man ihn oft im Holder E9 Einachser.
Ach ja, er scheint, als habe er ein Doppelgetriebe verbaut. Das ist nochmal seltener, vor allem ein so modernes.
(Doppelt: Abtriebswelle dreht in die gleiche Richtung wie die Kurbelwelle)
Re: Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 22:06
von Astaroth
oha das ist ja cool ich stelle wenn ich die 2 habe mal genaue Bilder online

ggf. veräussere ich einen der 2 Stamos ja

Re: Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 10:09
von Tom24
Hallo,
ich habe ebenfalls einen solchen Skilift mit ST251. Da ich bei F&S-Motoren neu bin habe ich eine Frage an die Experten:
Am Gashebel gibt es die verschiedenen Bereiche zum Stellen (Kalstart, Warmstart, etc. und STOPP). Wenn ich den Hebel auf Stopp stelle geht der Motor nicht aus. Woran kann das liegen? Wird der Kraftstoff nicht ausreichend blockiert um den Motor absterben zu lassen oder wird das Stoppen des Motors anders realisiert? Woran könnte es liegen.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke!
Re: Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 11:06
von Tom24
Hallo,
noch kurz hinterher.
Welche Öle könnt ihr mir empfehlen? Reicht die SChmierung für den Motor durch das Gemisch 1:25 aus?
Danke!
Re: Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 20:08
von bastian
Hallo Tom24,
auf Stellung Stopp sollte der Gashebel ein Kabel von der Zündung auf Masse legen, so dass an der Kerze kein Funke mehr kommt. Bei älteren musste man noch einen Knopf gedrückt halten, hier geht das "automatisch". Die Metallspitze ist normalerweise durch ein Gummi von der Masse getrennt. Schau mal, ob bei dir das Kabel dran ist. Oder es fehlt der Draht am Gashebel.
Kommt auf das Bj. drauf an. Mit 1:25 machst du nichts falsch, ab ca. 1982 ging auch 1:50. Sollte normalerweise auf dem Tankdeckel draufstehen.
Würde normales mineralisches 2-Taktöl nehmen.
Gruß,
Bastian
Re: Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 08:04
von Tom24
Hallo Bastian,
danke für deine Antwort! Und Sorry, dass ich mich nicht mit meinem Namen in meinem ersten Beitrag gemelet habe.
Ich habe mal nachgesehen nach dem Kabel. Leider habe ich nichts gesehen. Muss wohl enfernt worden sein. Oder es wurde in einen Sicherheitsschalter umgewandelt. Dieser ist nämlich vorhanden. Ein Sitft der einen Schalter bedient und wenn dieser durch eine Leine gezogen wird geht der Motor aus. Kann aber auch sein dass das standardmäßig verbaut war. Dazu bin ich aber zu wenige informiert, weil ich den Motor erst letzte Woche angeschafft habe und mich bisher mit F&S Motoren nicht beschäftigt habe.
Wir hatten ihn am WE in Betrieb. Es war alles super. Bis auf dass er bei Kälte schlecht anspringt. Es scheint am Überdruckventil zu liegen, welches nicht reagiert und evtl hängt. Er ließ sich nur mit Start-Hilfe-Spray starten. Weiterhin hatter der Motor am zweiten Tag etwas gesägt unter Last. Kann es sein dass wenn der Motor schief steht (die Beine hatten sich etwas im Schnee weg gedrückt) der Fliehkraftregler nicht richtig regelt?
Hast du eine Adresse für mich wo man den Motor mal richtig überholen und einstellen lassen kann?
Viele Fragen. Ich hoffe nicht zu viele.
Danke und Gruß!
Thomas
Re: Fichtel & Sachs 251 SKILIFT Motor
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 20:14
von bastian
Hallo Thomas,
das klingt nach nachträglich nachgerüstet. Von deiner Beschreibung her, kenne ich das nur im modernen Motorsport.
Anstatt Start-Spray, etwas Benzin in den Vergaser geben. Weiß aber nicht, ob die generell leichte Kaltstartschwierigkeitein haben, mein ST 126 startet kalt auch schlecht.
Die Lage sollte eigentlich keine Auswirkungen haben. Das lässt sich so schwer sagen, da es einige Möglichkeiten gibt. Am ehesten zuviel Spiel im Gestänge. Kugelregler verschlissen. Bekommt zuwenig Benzin. Drosselklappe verschlissen.
Leider nein. Da einfach mal LaMa-WErkstätten oder Motorinstandsetzer anschreiben.
Gruß,
Bastian