Seite 1 von 1
Kurbelwelle Farymann
Verfasst: So 14. Feb 2016, 15:56
von Alteisenmann
Hallo,
bin durch Zufall an einen Dumper gekommen.
Eingebaut ist ein luftgekühlter
Dieser ist in der Vergangenheit zerlegt werden. Der Grund hierfür war wohl ein defektes Pleuellager.
Dieses lässt sich nicht mehr bewegen.
Kann mir jemand mitteilen wie man die Kurbelwelle zerlegt um dieses auszutauschen?
Da dieser Motor scheinbar selten ist, wäre es wichtig zu wissen ob es bauähnliche Baureihen von Farymann gibt von denen vielleicht das eine oder andere Teil passt.
Freue mich über jeden konstruktiven Beitrag.
Viele Grüße aus dem Badnerland
Re: Kurbelwelle Farymann
Verfasst: So 14. Feb 2016, 19:20
von Standuhr
Hallo,
da solltest du zum Motoreninstandsetzer. Gebaute Kurbelwellen zerlegen und wieder zusammensetzen ist ein Fall für sich und kann nicht jeder. Hierfür benötigt man Spezialwerkzeug und eine Richtpresse,geht Zuhause gar nicht

.
Hier z.B. der Sonderfall bei gebauten Farymann Kurbelwellen;hatte mich schon immer gefragt für was die Gewindeanschlüsse sind! Feingewuchtet wird so:
Gruß Klaus
Re: Kurbelwelle Farymann
Verfasst: So 14. Feb 2016, 20:39
von deutz93
Hallo Alteisenmann
Ich kann dir da echt nur empfehlen zum Motoreninstandsetzer zu gehen die gebaute Kurbelwlle von meinem DKW Motor hab ich bei Motoren Krämer machen lassen war auch das Pleuellager defekt und die Reparatur war das Geld auch am ende wert. Selbst für den Profi ist das eine ziemlich aufwendige Reparatur.
Mfg.Max
Re: Kurbelwelle Farymann
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 08:06
von motorenbau
Hallo
Was ist das denn für ein Farymann? Im Zweifelsfall kann man da günstig einen Gebrauchten erwerben und die Kurbelwelle von dem verwenden...
Christian
Re: Kurbelwelle Farymann
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 08:41
von Alteisenmann
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Ich habe eine derartige Konstruktion vorher noch nie gesehen und habe mich deshalb gefragt, ob hier überhaupt eine Reparatur möglich ist oder ob die Kurbelwelle nur komplett getauscht werden kann.
Dank eurer Hilfe bin ich jetzt etwas schlauer.
Bei dem Motor handelt es sich übrigens um einen 18 BV Motor (10 PS/ 3000 U/min).
Über dieses Baumuster findet man nicht allzuviel an Informationen.
Die Kurbelwelle ist im Moment noch im Block eingebaut. Ich werde diese dann mal ausbauen und beim Motoreninstandsetzer nachfragen, wo eine Überholung der Welle preislich liegen würde.
Viele Grüße
Joachim
Re: Kurbelwelle Farymann
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 09:43
von motorenbau
Hallo
Naja, der BV ist schon recht selten. 18 ist übrigens nur der Hinweis auf das Baujahr: 1946+18=1964
Gruß
Christian
Re: Kurbelwelle Farymann
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 18:12
von arturwernz
hallo
dieses pleullager gibt es nicht mehr du mußt eine andere Kurbelwelle beschaffen oder einen anderen motor einbauen zb.einen a10 der paßt in jedem fall.
einen paßenden Motor kann ich dir beschaffen.
mfg Artur wernz
Re: Kurbelwelle Farymann
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 19:32
von deutz93
Hallo
Bei meinem Dkw hat das auch ohne neues Pleuellager funktioniert dazu wurde der Hubzapfen nachgearbeitet der Pleuelfuß aufgehont und der Käfig aufgefeilt und neue Rollen eingesetzt.Am besten lässt du Welle erstmal zerlegen weil dann sieht man erst wirklich wie groß der Aufwand ist und vor allem dann weist dann genau ob es machbar ist und wie viel das Kostet.
Mfg.Max