Hallo aus der Nähe von Bremen
Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 22:36
Hallo,
eines Vorweg: ich bin kein Motorenexperte und fange gerade erst damit an, mich damit zu beschäftigen.
Über Ebay Kleinanzeigen habe ich für unseren Verein Wassermühle Neubruchhausen einen Stationärmotor erstanden. Es ist ein wunderschönes, lauffähiges Exemplar eines Herford BS 40 PS, Baujahr 1934. Es sind alle Papiere vorhanden und sogar der Original Kaufvertrag für J. Funke, Mühlenbesitzer aus Wünnenberg-Haaren.
Und in eine Mühle soll er auch wieder. Der Vorbesitzer hat den Motor liebevoll restauriert und auf einem Chassis befestigt. Dieses brauchen wir zwar nicht mehr, aber es hat doch sehr geholfen den Motor mit einem Tieflader zu überführen. Unser Verein ist gerade dabei die alte Wassermühle in Neubruchhausen zu restaurieren. Leider ist die gesamte Technik der Mühle in der Vergangenheit verkauft worden. Früher wurde die Mühle neben der Wasserturbine auch mit einem Dieselmotor angetrieben. Es war wohl ein Deutz. Der Herford passt von der Größe, Kraft und vom Alter her ganz hervorragend in unsere Mühle. Wir freuen uns schon auf den Einbau. Auch die weitere Mühlentechnik bekommen wir bald und so können wir in Zukunft tatsächlich wieder Mehl mahlen. Weitere Informationen zu unserem Projekt unter: http://www.wassermuehle-neubruchhausen.de
Ich werde mich bei Fragen zu unserem Motor gern an dieses tolle Forum wenden. Bilder folgen.
Viele Grüße
Holger
eines Vorweg: ich bin kein Motorenexperte und fange gerade erst damit an, mich damit zu beschäftigen.
Über Ebay Kleinanzeigen habe ich für unseren Verein Wassermühle Neubruchhausen einen Stationärmotor erstanden. Es ist ein wunderschönes, lauffähiges Exemplar eines Herford BS 40 PS, Baujahr 1934. Es sind alle Papiere vorhanden und sogar der Original Kaufvertrag für J. Funke, Mühlenbesitzer aus Wünnenberg-Haaren.
Und in eine Mühle soll er auch wieder. Der Vorbesitzer hat den Motor liebevoll restauriert und auf einem Chassis befestigt. Dieses brauchen wir zwar nicht mehr, aber es hat doch sehr geholfen den Motor mit einem Tieflader zu überführen. Unser Verein ist gerade dabei die alte Wassermühle in Neubruchhausen zu restaurieren. Leider ist die gesamte Technik der Mühle in der Vergangenheit verkauft worden. Früher wurde die Mühle neben der Wasserturbine auch mit einem Dieselmotor angetrieben. Es war wohl ein Deutz. Der Herford passt von der Größe, Kraft und vom Alter her ganz hervorragend in unsere Mühle. Wir freuen uns schon auf den Einbau. Auch die weitere Mühlentechnik bekommen wir bald und so können wir in Zukunft tatsächlich wieder Mehl mahlen. Weitere Informationen zu unserem Projekt unter: http://www.wassermuehle-neubruchhausen.de
Ich werde mich bei Fragen zu unserem Motor gern an dieses tolle Forum wenden. Bilder folgen.
Viele Grüße
Holger