Seite 1 von 1

Zündkerze

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 15:31
von deutz93
Hallo
Ich wollte fragen ob es für die Bosch Zündkerze Typ DM175TI oder M175T22 für meinen DKW einen Ersatz Typ mit M14*1 gewinde gibt.Weil ein teil der Kinderkrankheiten und das zurückschlagen beim Start könnten nämlich an der nicht originalen Zündkerze liegen
Mfg.Max

Re: Zündkerze

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 17:03
von motorenbau
Hallo

Der Ersatztyp für diese Kerzen ist bei Bosch die M7AC. Kerzen, deren Typenbezeichnung mit M oder DM beginnen, haben aber ein Gewinde M18x1,5 (sog. DeDion-Kerzen). Das Zurückschlagen beim Start klingt aber eher nach einem verstellten Zündzeitpunkt. Hat der Motor eventuell eine automatische (oder manuelle) Zündzeitpunktverstellung? Was für ein Motor ist es eigentlich genau?

Gruß
Christian

Re: Zündkerze

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 20:27
von deutz93
Hallo Christian
Der Motor ist der Dkw El 462 aus meinem Restaurationsbericht. Der Zündzeitpunkt ist fest auf 5,5 mm Kolbenweg vor OT nach Betriebsanleitung eingestellt. Weil irgendein Mechaniker hat das Gewinde auf M 14*1 geändert weil in der ehemaligen DDR keine passende Kerze verfügbar war oder weil das original Gewinde zerstört wurde wie man auf dem Foto erkennt.Hab den Vergaser neu eingestellt und mal ein bisschen länger laufen lassen und er lief schon besser.Verbaut war eine Champion 2D 6,51 Kerze ist jetzt ist eine Beru Zündkerze drin als passender Ersatz für die defekte alte Kerze und jetzt weiß ich nicht ob wirklich der Wärmewert stimmt und der abstand der Elektroden ist größer und da könnte laut Betriebsanleitung die Ursache sein das der nicht ganz so regelmäßig ohne Last läuft und zurückschlägt beim Starten und das Starten hat zwar schon besser Funktioniert aber es waren immer noch sehr viele Versuche notwendig.Vom nächsten Probelauf mach ich nochmal ein Video muss aber erst den Unterbau noch Umbauen.Hier nochmal den Link zum Video vom ersten kurzen Probelauf.http://www.youtube.com/watch?v=yEJMy-2Nk_w weil wenn es keinen passenden Ersatz gibt muss ich wohl oder Übel damit Leben.
DSC_0316.JPG
Mfg.Max

Re: Zündkerze

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 08:30
von motorenbau
Hallo

Bei Magnetzündungen sollte der Elektrodenabstand auf 0,4-0,5 mm eingestellt werden, sonst wird die Zündspule überlastet und/oder die Zündung erfolgt nicht mehr so zuverlässig. Mit dem Gewindeeinsatz ändert sich sicher auch der Wärmeübergang zwischen Kerze und Kopf, so dass der Wärmewert (in dem Fall ursprünglich "7" bei "Bosch neu") nicht mehr zwingend passt. Aber das musst Du im Zweifelsfall selber ausprobieren. Wenn der Motor sowieso meist ohne Last läuft, verrußt die normalerweise empfohlene Kerze und es wird eine "heißere" benötigt (höherer Wärmewert nach "Bosch neu" bzw. niedrigerer nach "Bosch alt". Viel kritischer sehe ich, dass die Kerze durch den Einsatz vielleicht nicht weit genug in den Zylinder hinein ragt und deswegen die Zündung nicht optimal erfolgt.

Aktuelle Bosch-Zündkerzen mit dem passenden Wärmewert und M14x1 Gewinden gibt es nicht. Normalerweise haben Standard-Zündkerzen nur folgende Gewinde
  • M 10 x 1
  • M 12 x 1,25
  • M 14 x 1,25
  • M 18 x 1,5
Vielleicht hilft Dir diese aktuelle Tabelle von Bosch, die passende Kerze mit der richtigen Gewindelänge zu finden. Ich vermute, dass Du eigentlich M14x1,25 brauchst...
http://www.bosch-automotive-tradition.c ... ung_de.pdf

Gruß
Christian

Re: Zündkerze

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 21:21
von deutz93
Hallo
Danke für die Antwort werde es erstmal mit einer Zündkündkerze die ich auf den passenden Abstand nachbiege probieren muss aber erstmal die komplette Zündanlage überprüfen weil hab den Motor heute nochmal versucht zu Starten und hab festgestellt das ich kein Zündfunke hab.
MfG.Max