Seite 1 von 1
Deutz MIH 322
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 18:56
von Hist. Fahrzeuge
Hallo Deutz MIH 322 Experten,
wie bekommt man das Axialspiel der Kurbelwelle am MIH322 weg. Beim Andrehen bewegt sich die Kurbelwelle hin und her. Welches Axialspiel ist zulässig?
Gruß
Werner
Re: Deutz MIH 322
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 20:38
von gft
Hallo Werner,
bin zwar kein Deutz Experte, aber das Achsialspiel ist abhängig davon, ob du Gleit- oder Kugellager hast!
Ein Gleitlager hat im Regelfall so um nen Zehntel Milimeter Luft, achsial! Dies wegen der Wärmeausdehnung im Lager und der Welle selber!
Ein Kugellager hat dies nicht, da die Materialien der Kugeln und Laufflächen gleich sind und damit die Wärmeausdehnung gering ausfällt! Daher ist dort kein Spiel spürbar vorhanden, messtechnisch sicherlich schon!
Auch wird im Normalfall die Welle nur in einem Lager achsial geführt, zwei würden sich gegenseitig behindern!
Die Führung erfolgt auch meist dort, wo die Kräfte an größten sind oder dort wo sie auftreten! Dies ist im Normalfall an der Schwungradseite weil dort ein Riemen aufgelegt wird!
Viel Spiel zeugt entweder von viel "Schräglasten" außerhalb des Motor, also Riementrieb, oder von internen Schräglasten, also verbogener Kurbelwelle oder Pleuel!?
Wenn er das rytmisch beim Anlassen oder Laufen ohne Riemen macht, schließe ich auf zweiteres, zumindest ist dies zu prüfen wenn man den auf macht!
Bei mehr als nen halben Milimeter würde ich nervös werden, vor allem wenn es Kugellager sind?! Dann ist entweder das Lager richtig kaputt oder lose auf der Welle, beides schlecht!!!
Bei Gleitlagern beobachten ob Öl raus läuft und keine Lasten dran hängen!
Wenn die Kurbelwelle außermittig läuft, dann kann das Pleuel seitlich anlaufen oder im Extremfall sogar der Kolben in der Büchse seitlich fressen!
Wie gesagt, kann,.... muss nicht!
Hoffe das hilft ein wenig von einem Nichtexperten,
Gruß,
Dieter