Seite 1 von 1

Gewinde Kurbelwellenstumpf Farymann Typ E 4,5 PS

Verfasst: So 22. Mai 2016, 23:44
von TuckTuck
Hallo,

ich bin neu im Forum aber schon seit längeren stiller Leser. Für mein Projekt Blockheizkraftwerk bin ich seit längeren auf der Suche nach einen geeigneten Standmotor, ins Auge gefasst hatte ich zuerst einen Junkers Gegenkolbenmotor aber der ist wohl für mein Vorhaben etwas überdimensioniert und vor allem zu schwer, allerdings auch ein Stück faszinierende Technik.
Meine Frau hätte das wohl nicht so faszinierend gefunden und wahrscheinlich das Nudelholz warm gerollt um mich mit selbigen zu verprügeln.

Nun ist es jedenfalls ein kleiner Farymann Typ E mit Verdampferkühlung und 4,5 PS geworden.
Der Motor ist soweit in einen super Zustand, nur das Schwungrad hatte einen leichten Seitenschlag, Gott seid Dank war die Welle nicht verbogen sondern es hat sich wohl mal etwas gelockert dadurch wurde der Keil hin und her geruckelt, so dass es um die Keilnut zu Materialverwerfungen kam und die Nut teilweise zerstört wurde. Mit etwas Geduld, Feile und Schleifpapier habe ich aber wieder einen gut tragenden Konus hinbekommen und der Seitenschlag ist verschwunden der Keil ist bei dieser Maschine überflüssig, da Welle und Scheibe einzeln gewuchtet sind.

Ich möchte den Generator (3kw Asynchronmotor) über einen 30mm breiten Zahnriemen antreiben, dabei soll der Motor etwa mit gemütlichen 1000 U/min laufen und so um die 2,5 PS abgeben, die Übersetzung wird so gewählt das der Generator dabei knapp über 1500 U/min dreht, somit sollten beide Komponenten schonend betrieben werden. Um die Schwingungen auszukoppeln habe ich einen kleinen Betonblock (mit Zugabe von Glasfasern als Bewährung) gegossen worauf das ganze montiert wird, dieser wiederum liegt auf Holzbohlen, welch auf einen Gummiplatte (für Waschmaschine) lagern. Mit dem erzeugten Strom soll eine Wärmepumpe betrieben werden.

Nun zu meiner Frage an die Farymannspezialisten: "Welche Größe hat das Gewinde im Kurbelwellenstumpf wo das Schwungrad montiert ist??"
Ist es M18 Feingewinde mit 1,25 Steigung (eher selten) sieht aber irgentwie kleiner aus als 1,5mm.
Ich frage deshalb weil es das einfachste und sinnvollste ist, darein einen Bolzen zu schrauben um auf diesen die Zahnriemenscheibe mit einer Taperbuchse zu montieren.
Wer kann mir sagen was das für ein Gewinde ist (bevor ich eine falsche Schraube bestelle) vielleicht hat ja auch einer eine passende Schraube/Bolzen und kann sie mir verkaufen?

Danke und Grüße Bernd

Re: Gewinde Kurbelwellenstumpf Farymann Typ E 4,5 PS

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 18:03
von sondie
Hallo Bernd,

es ist ein M18x1,5 Linksgewinde. der Einpaß im Schwungrad ist Durchm. 65H7. Diesen empfehle ich zu verwenden, zusammen mit vier Schrauben M10, Teilkreisdurchmesser 82.

Gruß,

Werner

Re: Gewinde Kurbelwellenstumpf Farymann Typ E 4,5 PS

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 18:27
von Aerodriver
Servus aus Regensburg.
Ich wünsche Dir weiterhin einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
Beiträge.
Aerodriver

Re: Gewinde Kurbelwellenstumpf Farymann Typ E 4,5 PS

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 19:15
von TuckTuck
Das ging ja fix, Danke nochmal !!!
Ich hatte mir gedacht die zentrale Bohrung mit Gewinde zur Befestigung der Zahnriemenscheibe deshalb zu nehmen, weil ich mir damit sozusagen nicht den Zugang zur Befestigungsmutter der Schwungeibe verbaue und diese regelmäßig nachziehen kann.

Ich werde Euch über den Baufortschritt meines mini-BHKW auf dem Laufenden halten (falls jemand ein ähnliches Projekt hat) und weitere Bilder in mein Album hochladen.
Jetzt steht erst einmal ein Schalldämpfer und ein Abgaswärmetauscher an, dann eine Schallschutzhaube, denn meine Frau hat mir die Auflage erteilt "sie möchte den Motor nicht mal ansatzweise hören", auch wenn's in meinen Ohren Musik ist und auch der Spiegel darf nicht wackeln :mrgreen:

Grüße Bernd

Re: Gewinde Kurbelwellenstumpf Farymann Typ E 4,5 PS

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 22:38
von TuckTuck
637
638

Re: Gewinde Kurbelwellenstumpf Farymann Typ E 4,5 PS

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 19:36
von DerFarymann
Hallo
Ich bin schon ganz gespannt auf das erste Video :mrgreen:
Was sagt den deine Frau zu dem Auspuff?
Gruß
DerFarymann

Re: Gewinde Kurbelwellenstumpf Farymann Typ E 4,5 PS

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 23:16
von TuckTuck
DerFarymann hat geschrieben:Hallo
Ich bin schon ganz gespannt auf das erste Video :mrgreen:
Was sagt den deine Frau zu dem Auspuff?
Gruß
DerFarymann
Noch ist er laut, der "Auspuff" ist ja nur ein Rohr (muß aufpassen, dass sie nicht da ist), aber die Schwingung hab ich schon ganz gut im Griff.
Meine Konstruktion mit dem "schwimmenden Fundament" scheint ganz gut zu funktionieren.
Ich glaube die günstigste Drehzahl wird so bei 1200 U/min liegen, da läuft er am ruhigsten, 1000 U/min ist wohl doch etwas langsam (sind natürlich Schätzungen).
Um es genau herauszufinden muß der Motor unter Last mit angetriebenen Generator laufen, vielleicht muß ich dann die Übersetzung noch mal ändern.

Grüße Bernd