Seite 1 von 2
Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 08:49
von Friedrich
Hallo zusammen
Ich besitze ein 25 PS starken MAN Tracktor wo letzlich der Anlasser streikte. Ich hab daraufhin den Anlasser reperiert und wieder eingebaut. Er funktioniert tatellos hat aber manchmal das Problem das dass Ritzel am Anlasser nicht richtig in die Schwungscheibe fährt und somit der Anlasser leer dreht. Der Anlasser besitzt kleine Blechscheiben auf der Welle als Abstands- bzw. Distanzscheiben. Hab die schon getauscht bzw. weggelassen,ist aber auch nicht die Ursache. Vielleicht könnt ihr mir helfen bzw. sagen was das Problem ist.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich
Re: Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 08:58
von VerdampferSammler
Wenn der Anlasser freidreht hat es seine Ursache am Magnetschalter.
Re: Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 11:10
von iRon
VerdampferSammler hat geschrieben:Wenn der Anlasser freidreht hat es seine Ursache am Magnetschalter.
Hallo,
ist zwar schon ewig her als ich PKW Anlasser repariert habe - das erscheint mir aber unlogisch. Wenn der Magnetschalter nicht komplett anzieht besteht auch keine Brücke, der Anlasser dreht dann überhaupt nicht.
Friedrich hat geschrieben:manchmal das Problem das dass Ritzel am Anlasser nicht richtig in die Schwungscheibe fährt und somit der Anlasser leer dreht.
Glaube ich deshalb auch nicht. Das kannst Du aber im ausgebauten Zustand prüfen. An die beiden Hauptkontakte am Magnetschalter einen Prüfer anschliessen und das Ritzel mit der Hand nach vorne schieben bist Du da Durchgang hast. Das ist die Position an der der Anlasser andreht. Damit ist auch messbar wie weit das Ritzel schon in der Schwungscheibe steckt bevor der Anlasser dreht.
Entweder der Freilauf vom Ritzel defekt (mit viel Aufwand auch reparierbar), in seltenen Fällen abgenutzte Zahnräder oder Gestänge Magnetschalter/Ritzel verzogen.
Re: Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 20:04
von ackerschiene
Iron irrt.
Der Magnetschalter zieht an und hat hinten eine federbelastete Kontaktbrücke, die durchaus ein wenig Spiel (zu wenig Einzug) verkraften kann und trotzdem durchschaltet. Vom Magnetschalter geht es über einen gabelförmigen Hebel ans Ritzel, das zusammen mit dem Rollenfreilauf auf der Anlasserwelle sitzt. Der Ring, in den die Gabel vom Magnetschalter eingreift, ist ebenfalls federbelastet, hat also keine direkte Verbindung zum Ritzel.
Also kann es sehr wohl so sein, dass ein verdreckter Magnetschalter etc. zum sporadischen Fehleinspuren führt.
Allerding schrieb Friedrich, er hätte den Anlasser repariert. Man müsste wissen, was genau er wie repariert hat.
Bei den ganz alten EJD-Anlassern aus den 50ern konnte man die Verbindung vom Magnetschalter zum Einrückhebel (die Gabel von vorhin) noch mit einer Gewindestange in der Länge verstellen. Hat evtl. ein neuer Magnetschalter etwas andere Abmessungen ?
Gruß, Uwe
Re: Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 00:02
von iRon
Dann müssen wir die Fachliteratur wohl umschreiben
Ich hoffe wir reden vom Schub-Schraubtriebanlasser (und sonst aneinander vorbei)...
Entweder das Ritzel spurt sofort ein
Zahn trifft auf eine Lücke, oder
die von Dir beschriebene Feder wird zusammengedrückt
Zahn trifft auf einen Zahn und lässt das Ritzel danach eingreifen.
In beiden Fällen muss der Einrückhebel dann schon durch den Magnetschalter auf eine bestimmte Position gebraucht worden sein = erst hier wird der Stromkreis geschlossen = "Motor" dreht an.
Re: Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 00:50
von iRon
Re: Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 06:13
von stamoron59
Ich hatte das gleiche Problem an meinem MAN 2F1 14PS.
Habe dann den Magnetschalter gewechselt und er zieht wieder perfekt durch.
Re: Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 13:33
von iRon
Dann ist dieser Anlasser wohl eine Fehlkonstruktion
Genau das Freidrehen soll doch verhindert werden in dem der Magnetschalter erst den Anlassermotor mit Strom versorgt
nachdem das Ritzel eingespurt hat bzw. die Einspurfeder zusammendrückt ist damit des Ritzel einspuren kann.
Die einzige Möglichkeit wäre das die Haltewicklung im Magnetschalter defekt ist - dann muss der Anlassermotor aber wieder aufhören zu drehen. Das ist aber nicht das Fehlerbild wie im Beitrag 1 beschrieben.
Lasse mich aber gerne anhand von Abbildungen, Animation o. ä. noch überzeugen

Re: Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 18:47
von ackerschiene
@ Iron genau, Schubschraubtriebstarter.
Durch die beiden abgefederten Verbindungen gelingt es diesem, die Kontaktbrücke im Magnetschalter auch dann schon zu schließen, wenn das Ritzel eben noch nicht ganz eingespurt ist.
Wenn der Magnetschalter die Brücke schon geschlossen hat, zieht er trotzdem noch so weit an, dass hinten im Magnetschalter die Feder auch noch zusammengedrückt wird. Das ist erst die Endstellung bei voll eingespurtem Ritzel.
Ich will das doch auch gar nicht diskutieren, insbesondere, da der Themenersteller noch gar nichts zur Art seiner Reparatur erklärt hat.
Und wegen mir muss man nichts umschreiben...kann alles so bleiben....
Gruß, Uwe
Re: Anlasser am MAN Trecker
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 12:18
von iRon
Ja, das ist völlig richtig.
Wenn Du auf die Vereinfachung verzichtest sollte aber auch das Kriterium Zeit mit betrachtet werden.
Aber mit "fast" kann ich auch gut leben da es keinen Unterschied macht.
Da ja scheinbar Alles irgendwie Anders ist beim Traktor und nicht nur da: Viel Spaß noch bei der Fehlersuche...