Seite 1 von 1

Zahnradfertigung Vorkrieg

Verfasst: So 5. Jun 2016, 21:16
von BUMI
Moin, ich bin zu einem kleinen Lorenz Typ S (geschlossenen Schwungräder) gekommen.
Für dem Magnetantrieb brauche ich ein Zahnrad mit 17 Zähnen - Frage: mit welchem Modul???
Ich habe einen Magneten der ein Zahnrad mit 21 Zähnen hat. Das kämmt ganz ordentlich in das Antriebsrad auf der Nockenwelle.
Die Abmessungen dieses Rades passen in keine genormte Modulreihe: Modul 2 ist etwas zu klein, Modul 2,5 viel zu groß, Modul 2,25 etwas zu groß.
Dazu meine Frage:
Waren Zahnradmodule vor dem Krieg nicht genormt?
Gruß, burgfried

Re: Zahnradfertigung Vorkrieg

Verfasst: So 5. Jun 2016, 22:17
von Junkers 2HK108
Genormt waren die Zahnräder auf alle Fälle. ;)

Spontan fallen mir bei deinem Problem als mögliche Ansatzpunkte die Begriffe "Diametral Pitch" und "Profilverschiebung" ein. :D


Grüße
Franz

Re: Zahnradfertigung Vorkrieg

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 10:13
von BUMI
Moin, Zahnradkonstruktion ist interessant, darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht. Beim ersten reinlesen in die Profilverschiebung habe ich noch keinen Ansatz gefunden, wie ich die aus einem bestehenden Rad zurückrechnen kann,außerdem komme ich an das treibende Rad zum Messen nur heran, wenn ich es ausbaue. Das will ich mir vorerst ersparen.
Beim Magnetenantrieb ist die Leistung sehr gering, da sollten leichte Abweichungen nicht die Rolle spielen.
Deshalb habe ich vor, ein Zahnrad mit 17 Zähnen und Modul 2 zu bestellen und einzubauen.
Es gibt Kunsttoffräder - hat die schon jemand erfolgreich auf einem Magnetenkonus verwendet?
Gruß, Burgfried