Seite 1 von 2

Niederspannungslampen

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 12:21
von iRon
Hallo,

hat Jemand spontan eine gute Quelle für Niederspannungsglühlampen, z. B. E27 65 Volt?

Hier fallen hohe Mindermengenzuschläge an, brauche doch nur so 4 Stück :(

http://www.spahn.de

http://www.prechter-renner.de/index.html

Re: Niederspannungslampen

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 17:25
von deutz93
Hallo
Ich hab meine 12 Volt Glühlampen mit E27 Sockel bei http://www.rieste.at/lichtshop/ gekauft waren auch nur 4 Stück und das hat ohne Probleme oder Mindermengenzuschläge Funktioniert.
Mfg.Max

Re: Niederspannungslampen

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 23:12
von gft
Kann sein, das wir noch ein paar alte originale Glühlampen in 65 Volt haben,..... :o :idea:

Welche Wattzahl soll`s denn so in etwa sein????

Wir arbeiten in unserer Anlage mittlerweile mit 110 V Gleichspannung, soweit ich weiss war davor bis Anfang der 30èr Jahre eine 60/65 V Anlage im Einsatz, aus der noch Teile da sein müssten,.....

Muss die Tage mal schauen,.....

Gruß,
Dieter

Re: Niederspannungslampen

Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 00:44
von iRon
Hallo :D

Max: Vielen Dank für den Link - für diesen Fall brauche ich ab 65 Volt - max. 72 Volt. Sonst müsste ich 3 bzw. 6 Stück in Reihe schalten, fällt eine aus wird's dunkel :lol:

Dieter: Das wäre Klasse und noch authentischer. Schau mal was Du hast. Entweder es passt - sonst muss noch ein Feldsteller mit ran oder Parallelschaltung.
@Erwischt: Da ich nicht weiss ob bei den Angaben auf dem Typenschild die Erregerspulen mit eingerechnet wurden (schlucken schon über 60 Watt) + die Dynamomaschine nur mit 1.400U/min angetrieben werden kann (Kennlinie an diesem Punkt?) wollte ich das eher einfach austesten.

Wer rechnen will: Bitte schön :roll:
Bildschirmfoto 2016-07-20 um 00.41.02.png

Re: Niederspannungslampen

Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 23:05
von gft
Bezüglich dem Typenschild würde ich sagen, es sind die Ausgangsleistungen, also inklusive der Feldstromleistung!
Ohne Diese kann doch die Ausgangsleistung gar nicht anliegen, also gehört die Feldleistung dazu, den Ausgang her zu stellen,....
Aber die Frage an sich ist Interessant!!!! :P

Bezüglich der Glühbirnen, es sind noch etliche E27 "Birnen" vorhanden, teils 110V, teils 65V und glaube auch noch 24V!
Auch gibt es noch originlale Osram Luftschutzlampen in 65 oder 110V!
Die Wattzahlen liegen meist so um 15 - 60 W, aber muss schauen was noch da ist!
In 110V gebe ich nix ab, wird noch ständig gebraucht, da wir in der Anlage keine 230 V haben!
Gruß,
Dieter

Re: Niederspannungslampen

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 14:54
von iRon
Hallo Dieter,

65 Volt Obstler sollten reichen, wenn Du was findest können wir den Rest per PN regeln.

Entweder klemme ich noch was vor, wird wohl eher in die andere Richtung gehen:

Zustand Dynamomaschine

Test mit 230 Volt Glühlampe

Mit Letzterem zu vergleichen ist ja nicht ganz einfach:

https://de.wikibooks.org/wiki/Interessa ... _Glühlampe

Die Bunkerlampen haben ja auch schon Liebhaberpreise, da komme ich mit dem Mindermengenzuschlag günstiger :lol:

Re: Niederspannungslampen

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 19:42
von MotorenMatze
Hallo,
ich habe in Nuenen schöne 110V Birnen gekauft. Also immer auf Oldtimer Märkten die Augen auf halten.
Wie wäre es denn mit 42V Maschinenlampen mit E27?

Wenn es Zeit hat kann ich in 2 Wochen nachschauen. Es könnte sein das ich noch was mit 60V habe.

Gruß Mathias

Re: Niederspannungslampen

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 20:03
von iRon
MotorenMatze hat geschrieben:Also immer auf Oldtimer Märkten die Augen auf halten.
Na ganz toll der Tip - habe nach Glühlampen gesucht und hatte zum Schluss einen Standmotor im Kofferraum :lol: :lol: :lol:

Keine Ahnung was das überhaupt ist, dachte Nachkrieg aber einige Details deuten doch auf ein älteres Baujahr.

Romane schreiben die Franzosen auf die Typenschilder, aber nichts Verwertbares :cry:

Könnte aus einem Generatorset stammen. Weiss Jemand mehr :?:
IMG_0177.jpg
IMG_0178.jpg
IMG_0179.jpg

Re: Niederspannungslampen

Verfasst: So 24. Jul 2016, 22:01
von Standuhr
Glühlampen mit z.B. 24 Volt Spannung gibt es bei Egay für 12.- im Zehnerpack inkl. Versand (Glühlampe.de) 60 Volt ist schwieriger zu bekommen. Warum nimmst du keine 110 Volt glühlampen ,die gibt es billig im Netz!!??
Es sind zwei Bauformen zu bekommen einmal eine mit großem Glaskolben ähnlich den alten Edison Glühlampen oder ne kleinere welche von der Größe einer normalen 60 Watt Glühlampe entspricht.(ST 64 und ST 48)
http://www.ebay.de/itm/E27-E14-B22-40-6 ... Ydq9rw8K9g

Hier der Betrieb mit 60 Volt (110 Volt Glühlampe):
CIMG0004.JPG
Hier ein Foto der 220 Volt Type gibt es seit ein paar Jahren im Bauhaus für sechs Taler.
CIMG0005.JPG

https://www.bauhaus.info/suche/produkte ... %BChlampen

Vielleicht weiß jemand wo man die 110 Volt Typen in Deutschland bekommt,jedoch bei 10 ST ist der Stückpreis von der Insel billiger als die im Bauhaus!!

Gruß Klaus

Re: Niederspannungslampen

Verfasst: So 24. Jul 2016, 23:08
von gft
Abwarten,...... ;)
schaue Montag nach, bin mir ziemlich sicher, 60 oder 65 Volt Glühbirnen noch liegen zu haben,......
Original ist original, mit Sicherheit Vorkrieg, denke sogar aus den 20èr Jahren,.....
Gruß,
Dieter