Seite 1 von 1

Farymann luftgekühlt

Verfasst: Di 2. Aug 2016, 11:11
von IHC824S
Hallo zusammen,

ich habe gestern einen luftgekühlten Farymann Motor erwerben können, welcher allerdings leider kein Typenschild mehr besitzt. Daher ist mir der Typ absolut unbekannt, ich gehe nur davon aus, dass es sich der Bauform nach auf jeden Fall um einen Farymann Motor handeln muss. Fotos findet ihr unter meinem Beitrag.

Soweit ich das bisher hier im Forum lesen konnte, begann Farymann mit dem Motorenbau 1946 und nummerierte bei den Motoren das Baujahr fortlaufend durch. Da mein Motor eine "24" eingeschlagen hat, gehe ich davon aus, dass er Baujahr 1970 ist. Falls nein, bitte ich um eine Korrektur.

Was mich allerdings bisher noch nicht wirklich weitergebracht hat ist der Rest dieser Kombination. Wofür steht das "LBA 1986"? Vermutlich ist es für die Experten unter euch ein Leichtes, dies aufzuschlüsseln, im Moment kann ich mir allerdings darunter noch nichts vorstellen.

Im letzten Foto seht ihr einen kleinen Hebel, welcher mit oranger Farbe markiert wurde. Welche Funktion hat dieses Teil? Besitzt außerdem jemand Unterlagen (Anleitung, Ersatzteilliste, etc.) zu diesem Motor?

Das auf den ersten Augenschein einzig nicht originale Bauteil ist der Auspuff. Falls hier noch jemand einen originalen Auspuff herumliegen hat und sich gerne davon trennen würde, kann er mir gern eine Nachricht senden.

Fotos:
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... j4u8py.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... dsgyv9.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... tqqdp9.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... wvxn9s.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... lru9yz.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... clm9hz.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... mf3ig5.jpg

Vielen Dank im Voraus schon einmal für eure Hilfe! Ich werde den Motor jetzt erst einmal ordentlich waschen, das Öl wechseln und wenn alle Unklarheiten zum Motortyp geklärt sind, einen entsprechenden Beitrag über den Kleinen im Schau-Raum erstellen mit ordentlichen Fotos und bei Interesse auch mit einem kleinen Video.

Viele Grüße
Sebastian

Re: Farymann luftgekühlt

Verfasst: Do 4. Aug 2016, 08:24
von Standuhr
Hallo Sebastian,
bei Farymann ist Lothar (DerFarymann) der Spezialist. Der kleine Hebel ist für die Startanreicherung. Wird er gedrückt rastet er ein und geht nach erreichen der Maximaldrehzahl ,durch den Regler,wieder in die Ruhestellung zurück. Er ist somit der Anschlag für die Maximalförderung der Einspritzpumpe. Dieser wird für den Start außer Kraft gesetzt d.h. die Pumpe "überfördert" Kraftstoff für einen besseren und einfacheren Start. Hier nix herumbasteln oder beim Lauf festhalten,das kann böse ausgehen!! :o

Gruß Klaus

Re: Farymann luftgekühlt

Verfasst: Do 4. Aug 2016, 10:48
von IHC824S
Hallo Klaus,

vielen Dank für deine Antwort! Lothar hat mir bereits eine PM geschrieben und wir hatten auch telefoniert. Das Gespräch war sehr aufschlussreich und interessant, außerdem konnte ich von ihm auch Unterlagen für meinen Motor bekommen.

Somit sind eigentlich alle meine Fragen beantwortet, der Typ geklärt, ich suche nun nur noch einen Auspuff, was sich allerdings als relativ schwierig erweisen wird, aber gut Ding will bekanntlich Weile haben...

Viele Grüße
Sebastian