Instandsetzung Sachs Stamo 100
Verfasst: So 11. Sep 2016, 16:44
Hallo alle zusammen,
ich habe günstig einen Sachs Stamo 100 erwerben können. Er ist in einem guten allgemeinen Zustand, nahezu komplett und teilzerlegt. Nun würde ich diesen gerne wieder zum laufen bringen, stehe jedoch vor einigen Fragen und Problemen.
Doch zunächst einige Daten und Fakten zu dem Motor:
-Baujahr 1955
-Motor-Nummer 1871387
-98ccm Hubraum
-Fichtel- und Sachs Vergaser (Kolbenschieber)
-Starterhebel
Einige Versuche haben ergeben, dass der Motor nicht zündet. Da die Zündkerze neuwertig ist, wird es wohl auf den Zündmechanismus zurückzuführen sein. Und da gehen nun die Fragen los.
Einige Kabel im Inneren scheinen angeschmort zu sein. Kann es dadurch zu einem Defekt gekommen sein? Das Zündkabel lässt sich in die seitlich am Gehäuse befindliche Buchse stecken und wieder rausziehen. Muss das so oder sollte es eigentlich fest sein? Um besser in Innere zu gelangen, müsste die Schwungscheibe anmontiert werden. Wie mache ich das am besten? Brauche ich irgendwelche Spezialwerkzeuge oder kann man da improvisieren? Man muss ja irgendwie dieses rostig-braune Gewinde-"Dings" abschrauben oder so. Wenn mir da jemand eine Beschreibung geben kann, wäre ich sehr dankbar. Da der Motor einen Starterhebel hat, müssen ja zwei Zahnscheiben ineinanergreifen. Wie befestige ich die eine Scheibe nun am Motor? Genau mittig im Schwungrad ist ein Loch, am Ende dieses Loches sieht man einen Bolzen. Leider ist nicht zu erkennen, ob dort ein Gewinde draufgefräst ist oder nicht. Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, die Schraube samt Zahnscheibe in dieses Loch festzuschrauben (Foto dazu folgt zeitnah).
Ich hoffe, ich habe die Probleme verständlich geschildert und dass ich auf Eure Hilfe bauen kann. Sollten noch Fragen bestehen, versuche ich diese so gut es geht zu beantworten.
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Christian
ich habe günstig einen Sachs Stamo 100 erwerben können. Er ist in einem guten allgemeinen Zustand, nahezu komplett und teilzerlegt. Nun würde ich diesen gerne wieder zum laufen bringen, stehe jedoch vor einigen Fragen und Problemen.
Doch zunächst einige Daten und Fakten zu dem Motor:
-Baujahr 1955
-Motor-Nummer 1871387
-98ccm Hubraum
-Fichtel- und Sachs Vergaser (Kolbenschieber)
-Starterhebel
Einige Versuche haben ergeben, dass der Motor nicht zündet. Da die Zündkerze neuwertig ist, wird es wohl auf den Zündmechanismus zurückzuführen sein. Und da gehen nun die Fragen los.
Einige Kabel im Inneren scheinen angeschmort zu sein. Kann es dadurch zu einem Defekt gekommen sein? Das Zündkabel lässt sich in die seitlich am Gehäuse befindliche Buchse stecken und wieder rausziehen. Muss das so oder sollte es eigentlich fest sein? Um besser in Innere zu gelangen, müsste die Schwungscheibe anmontiert werden. Wie mache ich das am besten? Brauche ich irgendwelche Spezialwerkzeuge oder kann man da improvisieren? Man muss ja irgendwie dieses rostig-braune Gewinde-"Dings" abschrauben oder so. Wenn mir da jemand eine Beschreibung geben kann, wäre ich sehr dankbar. Da der Motor einen Starterhebel hat, müssen ja zwei Zahnscheiben ineinanergreifen. Wie befestige ich die eine Scheibe nun am Motor? Genau mittig im Schwungrad ist ein Loch, am Ende dieses Loches sieht man einen Bolzen. Leider ist nicht zu erkennen, ob dort ein Gewinde draufgefräst ist oder nicht. Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, die Schraube samt Zahnscheibe in dieses Loch festzuschrauben (Foto dazu folgt zeitnah).
Ich hoffe, ich habe die Probleme verständlich geschildert und dass ich auf Eure Hilfe bauen kann. Sollten noch Fragen bestehen, versuche ich diese so gut es geht zu beantworten.
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Christian