Servus aus dem schönen Unterfranken
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 16:30
Servus und Hallo aus dem schönen Johannesberg im LKR. Aschaffenburg.
Als Neuer muss ich mich ja auch vorstellen.
Ich bin der Björn, 28 Jahre jung und bin mit meiner Leidenschaft zu Deutz und VW groß geworden.
Aufgewachsen in der Landmaschinen Werkstatt meiner Eltern mit Vertretung für Deutz, Güldner und Stihl fiel der Apfel unweigerlich nicht weit vom Stamm und war somit schon als kleider Bub am schrauben.
Dank Papa bekam ich mit 4 Jahren bereits meinen ersten F1M 414.
Die Sammelleidenschaft wuchs und mit dem Alter auch das "schrauberische" Können und Wissen.
neben einigen Standmotoren und Traktoren von Deutz und Güldner reichte es irgendwann sogar bis zum Unimog 401 Westfalia.
Vieles verlies unsre Halle wieder auf Grund von Platzmangel und kurzzeitigem Desinteresse (welches ich stark bereue mittlerweile).
Über die Jahre waren das ein F1M 414, drei F1L 514/50, zwei F1L 514/51, ein F1L 612, ein F2M 315, vier MAH 711, zwei MA 608 und diverse weitere Traktoren aus unserer Sammlung.
Zwischenzeitlich machte sich dann die Liebe meines Bruders und mir zu alten VWs breit, bis heute eine akzeptable Mischung entstanden ist.
Zum aktuellen Bestand gehören:
Zwei MA 308, MA 608, MAH 711, MAH 714, MAH 914, MAH 222, mein F1L 514/50 und Papa's Güldner A8V. Von den ganzen VW's erzähl ich jetzt mal nicht weiter. ; )
Zur Zeit bereite ich die neueste Anschaffung, der MAH 711 mit seitlichem Getriebe, wieder auf und hoffe hier Jemanden zu finden der evtl. noch Teile oder Unterlagen für den MAH 222 hat.
In diesem Sinne, danke für die Aufnahme hier und auf dieseliges Miteinander.
Viele Grüße
Björn Wombacher
Als Neuer muss ich mich ja auch vorstellen.
Ich bin der Björn, 28 Jahre jung und bin mit meiner Leidenschaft zu Deutz und VW groß geworden.
Aufgewachsen in der Landmaschinen Werkstatt meiner Eltern mit Vertretung für Deutz, Güldner und Stihl fiel der Apfel unweigerlich nicht weit vom Stamm und war somit schon als kleider Bub am schrauben.
Dank Papa bekam ich mit 4 Jahren bereits meinen ersten F1M 414.
Die Sammelleidenschaft wuchs und mit dem Alter auch das "schrauberische" Können und Wissen.
neben einigen Standmotoren und Traktoren von Deutz und Güldner reichte es irgendwann sogar bis zum Unimog 401 Westfalia.
Vieles verlies unsre Halle wieder auf Grund von Platzmangel und kurzzeitigem Desinteresse (welches ich stark bereue mittlerweile).
Über die Jahre waren das ein F1M 414, drei F1L 514/50, zwei F1L 514/51, ein F1L 612, ein F2M 315, vier MAH 711, zwei MA 608 und diverse weitere Traktoren aus unserer Sammlung.
Zwischenzeitlich machte sich dann die Liebe meines Bruders und mir zu alten VWs breit, bis heute eine akzeptable Mischung entstanden ist.
Zum aktuellen Bestand gehören:
Zwei MA 308, MA 608, MAH 711, MAH 714, MAH 914, MAH 222, mein F1L 514/50 und Papa's Güldner A8V. Von den ganzen VW's erzähl ich jetzt mal nicht weiter. ; )
Zur Zeit bereite ich die neueste Anschaffung, der MAH 711 mit seitlichem Getriebe, wieder auf und hoffe hier Jemanden zu finden der evtl. noch Teile oder Unterlagen für den MAH 222 hat.
In diesem Sinne, danke für die Aufnahme hier und auf dieseliges Miteinander.
Viele Grüße
Björn Wombacher