Seite 1 von 1

Stamo 282 Drehzahlregelung

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 19:25
von Comander
IMG_3698.JPG
IMG_3698.JPG (60.9 KiB) 4171 mal betrachtet
Servus zusammen.

Ich hab mir diese Woche mal Zeit genommen und mein defektes stromaggregat zerlegt.
Das schraubenrad an der kurbelwelle zur drehzahlregelung ist total verschlissen.
Ein Ersatzrad hab ich bereits. Nur wie bekomm ich das alte runter.
Mit dem abzieher war ich heute nicht wirklich erfolgreich.
Gibt's einen Trick?

Re: Stamo 282 Drehzahlregelung

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 20:53
von nockenwelle
Hallo Comander,
ich selbst habe bei meinen Sachs Stamos noch nicht einen solch tiefen Eingriff gemacht, doch es steht mir einer bevor.
Eigentlich müsste das Zahnrad so runtergehen, wenn es nicht so ist würde ich das Zahnrad mit der Lötlampe
anwärmen,wenn dies nichts hilft mit dem Abziehen immer auf Zug bleiben und immer straffer ziehen,
wenn Du das dann noch mit der Lötlampe erwärmst muss es gehen. ;)

Grüße Luca

Re: Stamo 282 Drehzahlregelung

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 23:41
von bastian
Hallo,

für das Schraubenrad wird ein spezieller Abzieher benötigt.
Allerdings wird nicht gezeigt, wie er arbeitet.

Gruß,
Bastian

Re: Stamo 282 Drehzahlregelung

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 08:55
von Comander
Und gesehen hat das auch noch niemand denk ich mal.
So jetzt steh ich weiter vor meinem Problem.

Re: Stamo 282 Drehzahlregelung

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 11:28
von BUMI
Moin, wenn Du ein Ersatzteil hast, weißt du, wie groß die Wandstärke im Zahngrund ist. Ich würde das Rad im Zahngrund mit einem kleinen Meißel sprengen.
Wenn es einen Abzieher gibt, greift der entweder am ganzen Umfang hinter das Rad, oder er wird gewindeartig auf die Zähne geschraubt.
Gib mal den Durchmesser des Rades und die Länge des Wellentumpfes an, vielleicht habe ich die passenden Teile unter meinen Lagerringabziehern
Gruß, Burgfried

Re: Stamo 282 Drehzahlregelung

Verfasst: So 27. Nov 2016, 19:30
von Benny-Boxer
ich verwende immer dieses Teil in Verbindung mit einer Werkstatpresse.
MfG B-B