Seite 1 von 1

Lescha ZW1 mit Hatz E71

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 17:40
von IHC824S
Hallo zusammen,

ich habe wieder mal nicht widerstehen können und musste meine Sammlung kurzfristig erweitern...

Und zwar habe ich in eBay Kleinanzeigen ganz bei uns in der Nähe einen alten Zwangsmischer mit Hatz-Motor gefunden. Die Beschreibung im Internet war recht dürftig, aber ich konnte ihn günstig bekommen, also habe ich mit das Teil einfach mal nach Hause geholt.

Inzwischen habe ich schon genauere Infos herausgefunden. Es handelt sich um einen Zwangsmischer Typ ZM1 der Firma "Leonhard Schmidt KG" aus Augsburg, welche in den 70er Jahren von der Firma Lescha übernommen wurde, welche ja heute noch Baumaschinen fertigt. Verbaut ist original ein Hatz E71-151 Diesel Motor mit 3,8PS.

Ich denke, die Trommel dürfte rund 100 Liter fassen. Weitere Merkmale sind das gefederte Fahrwerk, die abnehmbare Zugdeichsel mit Kugelkopfkupplung, die komplette elektrische Anlage sowie eine Seilwinde, welche unter dem Motor angebaut ist und vermutlich dafür gedacht war, über Umlenkrollen irgendwelche Mörteleimer in ein höheres Stockwerk ziehen zu können.

Auch interessant ist, dass auf dem Typenschild eine alte TÜV-Plakette aus dem Jahr 1973 zum Vorschein kam. Also hat die Maschine schon seit 43 Jahren keinen TÜV mehr. Vom Vorbesitzer weiß ich, dass die Maschine auch seither nicht mehr verwendet wurde und nur noch herumgestanden ist. Was allerdings positiv zu vermerken ist: Der Motor lässt sich auf jeden Fall schonmal drehen! Es ist auch ausreichend Öl drin, welches allerdings nicht mehr die beste Konsistenz besitzt. Außerdem ist das "Diesel" im Tank schwärzer und dickflüssiger als das Öl im Kurbelgehäuse... Aber auch hier ist es gut, dass der Tank dicht und nicht von innen verrostet ist. Leider ist allerdings die Kompression des Motors nicht mehr besonders gut. Allerdings muss ich den Motor nach der langen Standzeit ohnehin aus der Maschine ausbauen, um Öl, Kraftstoff und Filter wechseln zu können. Bei der Gelegenheit werde ich den Motor dann vermutlich gleich komplett überholen. Außerdem möchte ich auch die restliche Maschine komplett restaurieren und wieder in einen ordentlichen Zustand versetzen.

Nun suche ich noch weitere Infos. Interessant wäre ein Baujahr von Motor bzw. Maschine. Ich schätze einfach mal, dass diese Maschine ungefähr Anfang bis Mitte der 60er Jahre so gebaut wurde. Außerdem wäre ich an sämtlichen Unterlagen zu Maschine bzw. Motor interessiert, falls jemand von euch dafür etwas hätte.
Zu guter Letzt noch ein recht spezieller Wunsch:
Bei meiner Maschine fehlen die beiden seitlichen Abdeckbleche um den Motorraum. Vielleicht hat jemand ja irgendwo so etwas herumfliegen oder kennt jemanden, der einen kennt, dessen Bekannter sowas haben könnte. Ich wäre über jeden Hinweis dankbar.

Jetzt noch abschließend ein paar Fotos von dem guten Stück:
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... izw88n.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... dyhfcl.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... hgtot2.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... t3zmgo.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... n7xqja.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... gqy0vk.jpg
http://i966.photobucket.com/albums/ae14 ... l1lxfp.jpg

Viele Grüße vom Chiemsee
Sebastian

Re: Lescha ZW1 mit Hatz E71

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 09:27
von waldtill
Die Seilwinde nennt sich wohl "Hochbauwinde"
Eventuell lohnt sich ja mal das Stöbern im Bauforum24 in der Oldtimerabteilung
Grüße
waldtill

Re: Lescha ZW1 mit Hatz E71

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 00:42
von Bar-Bie
Moin,
So eine ähnliche Lescha-Mischmaschine wartet bei mir auch noch auf ihre Wiederherstellung. In meiner werkelt allerdings ein Farymann Diesel und sie hat eine normale Mischtrommel. Ebenfalls hat sie die Seilwinde drunter und der Zustand scheint komplett.
War so eine Kindheits-Erinnerung... . Baugebiete waren ja zu der Zeit noch nicht immer erschlossen, und somit puttkerten diese Mischer den ganzen Tag vor sich hin. War das untere Geschoss fertig, wurden die Speiskübel mit der Winde über eine Holzkonstruktion nach Oben gezogen. Die Maurer kammen meistens mit VW Bulli, dahinter einen Bauwagen und den Mischer! Der hoppelte immer wie ein Flummi-Ball hinterher.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Lescha ZW1 mit Hatz E71

Verfasst: So 6. Mai 2018, 11:36
von meting
guten Tag ! Auch ich habe den selben Typ ( komplett ) . Keine Seilwinde . Besonders froh bin ich über den Hatz Motor. Ich ersteigerte das Gerät vor ca 10 Jahren für einen lächerlichen geringen Betrag und benutze es regelmäßig um Beton zu machen. Der Motor und der Mischer waren in sehr guten Händen und ich bekam ihn original Lackiert. Bestzustand . Es wird wohl so bleiben denn es ist noch gute deutsche Wertarbeit , praktisch unkaputtbar . Wir haben den Motor früher mit Salatöl laufen lassen zum Test . Auch das läuft ohne Probleme. Sollte jemand Unterlagen dazu haben oder einen dazu so schreibt es mir bitte .
beste Grüße

Re: Lescha ZW1 mit Hatz E71

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 09:20
von Harrald
Hallo, ich bin gestern per Zufall auf das Forum gestoßen. Ich zerlege gerade einen Lescha Mischer, von dem ich nur das Mischwerk mit der Trommel benötige. Die Motorhaube und die Bleche wären somit auch „über“. Bei Bedarf bitte melden.