Seite 1 von 1

Fahrgestell selbst bauen

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 22:54
von IHC824S
Hallo zusammen,

ich würde mir gern für meinen Deutz MAH916 selbst ein Fahrgestell bauen, um den Motor ordentlich herumfahren zu können, ohne Paletten und so weiter.

Folgendes schwebt mir vor:
Holzrahmen mit zwei Achsen (evtl. alte Gussräder, alternativ Schubkarrenräder), Drehschemellenkung sowie Zugdeichsel, sodass man den Motor bequem mit der Hand von A nach B schieben oder auch mal ohne Kran auf einen Anhänger verladen kann.

Bei der technischen Umsetzung des Projekts habe ich allerdings einige Fragen... Welches Holz mit welchen Querschnitten würdet ihr für Rahmen und Achsen verwenden? Wie würdet ihr vorne den Drehschemel lagern, damit er trotz des relativ hohen Gewichts des Motors noch leicht drehbar wäre?
Hat vielleicht der ein oder andere von euch schonmal selbst so ein Fahrgestell gebaut und könnte mir mit Infos oder auch ein paar Fotos eventuell weiterhelfen?

Über jeden Denkanstoß oder jede Hilfestellung wäre ich dankbar.

Vielen Dank schonmal im Voraus und schöne Grüße vom Chiemsee
Sebastian

Re: Fahrgestell selbst bauen

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 04:08
von meisteradam
Hallo Sebastian :P

Bei den Kanthölzern sind 8/10er das mindeste was ich wählen würde.
Die Art des Holzes ist solange es Astfrei ist nicht so wichtig :!:
Der MAH916 ist mit 460 KG schon ein Brocken.
U-Profile finde ich aber besser!
Bei dem "Drehschemel" sind zwei Blechplatten von ein paar Millimetern Stärke mit Schmierfett dazwischen das Richtige.
Wenn du den Motor dann von der Gewichtsverteilung zu zwei Drittel auf die starre Hinterachse stellst und das letzte Drittel der lenkbaren Vorderachse zumutest, sollte das Lenken gut und einfach funktionieren.

MfG ;)

Re: Fahrgestell selbst bauen

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 10:19
von Hans
Hallo Sebastian,
klicker' Dich mal den Fred hier durch.
Das Fahrgestell ist original 1930er Jahre, aus Eichenbalken. Bei Interesse kann ich Dir gerne die Maße abnehmen und durchgeben.
Bequem durch die Gegend schieben ist bei dem Brocken aber nicht... ;)

Re: Fahrgestell selbst bauen

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 20:03
von Christoph
vielleicht findest du hier ein paar anregungen :idea:
topic5606.html

gruss christoph

Re: Fahrgestell selbst bauen

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 20:53
von IHC824S
Hallo ihr drei,

vielen Dank für eure Antworten und Links! Ich habe den Motor heute abholen können und habe nun festgestellt, dass es sich um einen MAH914 und nicht um einen MAH916 handelt. Ändert zwar prinzipiell nichts, nur er ist eben ein paar Kilo leichter.

Eure Beiträge haben mir einige Anregungen geliefert, ich werde mich demnächst mal mit meinem Nachbar (Schreiner) zusammensetzen, er kann mir dann beim Bau neben der Maschinenarbeit auch noch beratend zur Seite stehen. Vermutlich werde ich vom Bau auch einen kleinen Beitrag erstellen, in dem ich euch dann mit Infos, Umsetzungen und Fotos versorgen kann.

Viele Grüße
Sebastian