Seite 1 von 1
Bernard Motor Typ 810
Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 18:48
von Sascha7
Hallo ich bin neu hier im Forum,
Ich habe einen Bernard Motor Typ 810 Zuhause, der eigentlich seinen Dienst in einen Mähboot verrichten sollte. Da sich diese Problem jetzt schon über 1 Jahr hinzieht, hoffe ich damit ihr mir helfen könnt.
Der Motor springt an läuft dann auch so ca. 15 Minuten ohne Probleme (Fehlzündungen kommen vor) und geht aber danach einfach aus. Gas nimmt er an, kann aber passieren wenn er von hoher Drehzahl wieder auf standgas geht, er es nicht packt und wieder aus geht.
Zündfunke is okay.
Weiß jemand wie ich vorgehen soll oder was die Ursache sein kann und auf welches Maß ich die Ventile einstellen muss?
Re: Bernard Motor Typ 810
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 09:21
von öllappen
moin , willkommen im forum . ich freue mich das du zu uns gefunden hast . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen

Re: Bernard Motor Typ 810
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 10:43
von Aerodriver
Servus aus Regensburg.
willkommen im Forum.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
neuen und alten Beiträge.
Wermutstropfen: Ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten.
Grüße
Aerodriver
Re: Bernard Motor Typ 810
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 19:28
von ackerschiene
Da gibt es doch die immer gleichen Verdächtigen:
Unterdruckbildung im Tank durch schlechte Entlüftung: Tankdeckel abnehmen und dann laufen lassen. Hatte ich neulich an meinem BMW-Boxer-Stromaggregat, 10 Minuten Betrieb, dann Zündaussetzer, dann Motor aus und zum Schluß eine gewaltige Fehlzündung. Danach nicht mehr zum Laufen zu kriegen, das einzige was passierte waren noch mehr von Fehlzündungen. Jetzt ist ein 1mm Loch im Tankdeckel und der Motor läuft wie ein Uhrwerk durch.
Zündkerze defekt, gegen eine NEUE austauschen.
Zündspule defekt, kriegt, wenn sie warm ist einen Windungsschluß/Masseschluß: Der Motor hat dann, wenn er ausgeht aber auch erst mal keine Zündfunken mehr.
Das muss man sofort prüfen, wenn der Motor ausgeht, ob noch ein Funke da ist.
Man fängt am besten immer bei den einfachen Dingen an.
Ventilspiel weiß ich leider nicht.
Gruß, Uwe
Re: Bernard Motor Typ 810
Verfasst: So 11. Dez 2016, 17:43
von Motoren-aus-Elsass
Guten abend,
hat jemand was von Bernard gesagt?
Ich war auf dem selben Gedanken weg wie der Uwe als ich deine Problematik durchgelesen habe, also habe ich da nichts hinzu zufügen.
Aber ich kann dir ja mal ein paar Infos geben, ist ja meistens gud.
Ventilspiel : 0.15 für beide Ventile im Kalten zustand.
Hubraum : 270 cc
Electrodenspiel bei der Kerze : 0.6-0.7mm
8 PS.
So, wenn sonst noch fragen auftauchen, ich habe eine Doku für diesen Motor, aber halt ihn Französisch.
Grusse aus Elsass
Adrien
Re: Bernard Motor Typ 810
Verfasst: So 11. Dez 2016, 21:23
von Sascha7
Okay Dankeschön
Jetzt ist mir leider der Ventilteller für die Feder gebrochen.
Gibt es noch Ersatzteile für die Motoren?
Gruß Sascha
Re: Bernard Motor Typ 810
Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 22:14
von Motoren-aus-Elsass
Guten abend,
Hum, nun ja, ein paar Kleinigkeiten gibst ja schon, aber Ventilteller eher nicht.
Aber ich habe ein Paar Luftgekühlte Bernard im Ersatzteillager herumstehen, vielleicht hast du Glück und es passt ein Teller von einem W112 oder W110.
Am besten gibst du mir mal die Masse mit einem Bild, dann guck ich mal.
Grusse aus Elsass
Adrien