Seite 1 von 1

Junker HK65 1

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 07:48
von RainerLWL
Hallo
Ich bin seid letztem Jahr Besitzer eines Kleinen Bootes. An Bord ist als Antriebsmaschine ein Junkers HK65 1 DDR Nachbau.
Für mich ist dieser Motor etwas ganz neues. Ich bräuchte hier etwas Hilfe. Was sollte ich hier jährlich warten? Wie wechselt man hier Öl und wo sind Ablaßschrauben?
Was kommt da für Öl rauf? Muss ich im Winter auch noch am Motor etwas abschrauben zum Wasser ablassen?
Bis jetzt habe ich nur vor der Wasserpumpe und hinter dem Motor die Ablassschrauben geöffnet.


Mfg
Rainer

Re: Junker HK65 1

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 09:28
von Motorenspezi
Moin Moin,
der Hk 65 ist kein Nachbau sIndern ein Weiterbau mit ein paar Änderungen ( EP nach außen gelegt sowie auch die Ölldruckleitungen und noch ein paar kleine Dinge)
Wenn du ein geschlossenen Wasserkreislauf haben solltest wäre das ablassen vom Kühlwasser nicht notwendig da Frostschutz. Falls eine FrischWasserkühlung verbaut ist sollten dementsprechend Ablassschrauben oder Hähne verbaut sein. An der Pumpe ist korrekt und die Zuleitung zum Motor könnte auch noch eine haben. Ich würde über Winter wenn möglich Frostschutz drauf kippen so ist der Motor geschützt und es entsteht kein Rost im Kühlkreislauf.
Die Ölablassschraube sollte unterhalb des Ölmessstabes sein.
Ich selbst verwende 30er Öl. Das ist für meine Motoren am besten. Aber da kann dir viele ht jemand genaues zu sagen.
Grüße aus dem Norden Mathias