Seite 1 von 2

Frostschaden

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 19:32
von Pleulo
Hallo!
Habe hier einen kleinen Deutz verdampfer mit großem Frostschaden.
Über dem Zylinderkopf ist fast die ganze Wand rausgerochen. Bin am Überlegen ob ich da was anschweiße oder mit vielen kleinen Schrauben anschraube.
Was haltet ihr davon?
Reinhard :?:

Re: Frostschaden

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 19:38
von wolfgangmarek
Grüss Gott, Fotos wären hilfreich-Gruss Wolfgang

Re: Frostschaden

Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 10:08
von öllappen
moin reinhard , willkommen im forum . ich freue mich das du zu uns gefunden hast . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen

Re: Frostschaden

Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 18:57
von Pleulo
Werd morgen mal ein paar Fotos machen
Reinhard

Re: Frostschaden

Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 19:19
von Aerodriver
Servus Pleulo aus Regensburg,

Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.

Bin gespannt, wie umfangreich Dein Frostriß ist.

Aerodriver

Re: Frostschaden

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 20:41
von Benny-Boxer
willkommen im Forum ;)
wäre nett zu wissen was du für einen Deutz hast :?:
eventuell könnte dir dann geholfen werden
MfG B-B

Re: Frostschaden

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 11:51
von Pleulo
MAHFrost
MAHFrost.JPG
MAHFrost.JPG (82.17 KiB) 3225 mal betrachtet
Hallo!
Mit dem Bild das hat leider länger gedauert. Das ist ein Deutz MAH 711 überlege ob ich mich drantrau.
Wenn es nur aus der geraden rausgebrochen wär es ja leicht was vorzusetzen.aber alles mit Radius.
Motorblöcke habe ich auf der geraden schon mit vielen kleinen Schrauben hinbekommen mit 5mm Blech.
Da kommen mir hier viele Fragen. Wie heiß wird ein Block im Betrieb, natürlich über 100 Grad Celsius beim Verdampfer
Wie würdet ihr es machen ein Blech passend machen was dazwischenlegen und verschrauben oder schweißen?
Guß.Also schön warm machen und dann dran.
Aber das Teil ist leider nicht aufgeschraubt sonder der Block ist mit dem Wassergehäüse ein Teil.
????
Reinhard

Re: Frostschaden

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 13:03
von Motorensammler
Hallo Reinhard
Da hast du aber einen ganz schönen Schaden an dem Block.
Ich habe noch einen Block ohne Frostschaden,möchtest du den nicht omplett tauschen?
Mit schweißen ist a bei dem Guss eine kostspielige Sache wenn es richtig gemacht werden soll.
Ich repariere Gussteile mit speziellen Schrauben und Riegeln ,was bei der Stelle aber schwierig ist weil der Guss recht dünn ist.
Wie gesagt ich würde den kompletten Block tauschen.
Bei Interesse kannst du dich ja per Pn melden.Gruß Michael

Re: Frostschaden

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 13:43
von jaki
Man könnte auch so Wasser einfüllen, über die Buchse geht es ja immerhin!
Den Motor nur so wenig berühren wie möglich, so das er halt sehr gut läuft aber aussieht wie jetzt... Der Hingucker auf jedem Treffen ;) :D

Re: Frostschaden

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 07:50
von Pleulo
Ja sehe ich auch so, das ist ein Frostschaden wo ich mir nicht sicher hin ob ich das hinbekomme.
Den Bock zu tauschen ist eine gute Idee.Die Teile wachsen aber nicht auf Bäumen.
Klär mich mal auf wie läuft das mit PN