Seite 1 von 1

pleuellager 1h65

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 22:47
von Christoph
Hallo zusammen,
habe mal eine frage an die cunewalder spezis.
mir sagte jemand dass die untermas-lagerschalen des pleuellagers vom cunewalder 1h65 immer 53mm haben.
diese müsten dann auf das passende mas der geschliffenen kurbelwelle aufgerieben werden.
weiss nicht ob das so sein kann :?
unter umständen müsste für einen 54mm lagerzapfen die lagerschalen um 1mm ausgerieben werden :o
bei den org. deutz lagerschalen wird ja die kurbelwelle auf das mas des pleuellagers gebracht und fertig.
wäre dankbar wenn mich da jemand aufklären könnte ;)
gruss christoph

Re: pleuellager 1h65

Verfasst: So 5. Mär 2017, 12:08
von ftheka60
Hallo
Das ist richtig. Das Lager wird nach der Kurbelwelle gedreht.
Mfg Franz

Re: pleuellager 1h65

Verfasst: So 5. Mär 2017, 12:29
von walchi
Rein von der fertigung ist es weitaus leichter die lager auszudrehen als dien hubzapfen der kw ...muss man ja exzentrisch spannen

Re: pleuellager 1h65

Verfasst: So 5. Mär 2017, 20:33
von Christoph
Danke für die schnellen antworten.
jetzt weiss ich bescheid :roll:
bin halt von den deutz motoren ausgegangen, wo es lager in verschiedenen untermasstufen gibt bzw. gegeben hat.
gruss christoph

Re: pleuellager 1h65

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 07:33
von Pleulo
Suchst Du Immer noch ein Pleuellager für den 1 H 65?
Semilager sind Lieferbar. Semilager müssen nach dem Einbau ins Pleuel Fertiggebohrt werden.
Reinhard

Re: pleuellager 1h65

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 20:42
von Christoph
Lager hab ich gestern eines bestellt.
brauch nur noch jemand, der mirs dann auf mas ausreiben kann.
gruss christoph