Seite 1 von 2
Güldner GK 6
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 17:15
von Rock4life76
Hallo habe von einem Bekannten ein Standmotor erstanden, der über 3 Jahre lang nur rum gestanden hat.
Denke es ist ein Güldner GK 6 mit 6 PS
Wäre evtl das Baujahr zu ermittel zwecks Motordaten ?
Zur Zeit hab ich neue Kolebnringe bestellt und die Natter Einspritzpumpe baut keinen Druck auf, hat da jemand schon mal erfahren gemacht ?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus...

- 20170304_102420.jpg (64.93 KiB) 4939 mal betrachtet

- 20170304_102404.jpg (37.58 KiB) 4939 mal betrachtet
Re: Güldner GK 6
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 20:08
von wolfgangmarek
Grüss Gott, da kann ich mitreden-bei mir funktioniert auch der ganze müll nicht- mit den Natterpumpen- ich habe es mir leicht gemacht und habe den Motor auf Gas und Glührohrzündung umgebaut-Motor läuft, und in den Fundus gestellt--- siehe You Tube Wolfgang Marek... Gruss Wolfgang
Re: Güldner GK 6
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 22:48
von Standuhr
Hallo ,
hatten wir hier schon mal ausführlich!!
schau-raum/guldner-gk6-t6141.html
Gruß Klaus
Re: Güldner GK 6
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 14:36
von öllappen
moin , willkommen im forum . ich freue mich das du zu uns gefunden hast. viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen

Re: Güldner GK 6
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 17:01
von BUMI
Moin, so ganz leuchteten mir die Probleme mit der Natter Pumpe nicht ein - sie muss als Kolbenpumpe einfach pumpen.
Wenn ich das Schittbild richtig deute, hat die Pumpe kein Saugventil. Offenbar wird der Pumpenraum wie bei der Boschpumpe über Zulaufbohrungen gefüllt, wenn der Pumpenkolben in Ruhestellung ist. Die Förderung beginnt, wenn der Kolben die Zulaufbohrungen überläuft. Also müsste in Ruhestellung bei herausgenommenem Druckventil Kraftstoff durchlaufen. Sobald der Kolben die Bohrungen überläuft, dürfte kein Kraftstoff weiter fließen. Das gilt aber nur dann, wenn das Regelventil geschlossen ist. Wenn der Pumpenkpolben die Zulaufbohrungen überlaufen hat, kann nur bei geöffnetem Regelventil Kraftstoff weiter laufen. So kann man feststellen, ob das Regelventil arbeitet.
Wenn in Ruhestellung des Pumpenkolbens kein Kraftstoff durchläuft, gibt es 2 Möglichkeiten:
1. der Zulauf ist verstopft
2. der Pumpenkolben geht nicht vollständig in Ruhestellung
Ich kenne die Pumpen nicht, und weiß nicht, ob die zulaufbohrungen so gestaltet sind, dass sie verstopfen können.
Meine Vermutung geht eher dahin, dass nach dem Einbau nicht genügend Spiel zwischen Nocke und Stößel ist - wenn der Motor denn vor der Demontage gelaufen ist.
Gruß, Burgfried
Re: Güldner GK 6
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 20:10
von Rock4life76
Danke,danke sehr nett von Dir, gruß zurück !
Re: Güldner GK 6
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 20:17
von Rock4life76
Danke für Eure Grüße
Bei meiner Natter Einspritzpumpe ist leider das Regulierungsventil abgebrochen und die Hülse wo die Feder Festklemmt in 3 Teile zerbrochen. Da war wohl schon mal jemand dran. Mist. Ersatzteile bekommt man wohl nicht befürchte ich.
Vielleicht wisst ihr einen Rat .
Danke und gubt es evtl. Bedienungsanleitungen ?
Gruß
Re: Güldner GK 6
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 21:09
von LukasGK
Hi,
Hab auch nen gk !
Ich bin auf der Suche nach einer Zylinderkopfdichtung.
Hat da jemand evtl. Eine für mich. Oder kennt irgendjemand einen der eine hat ?
MFG
Re: Güldner GK 6
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 22:02
von Standuhr
Re: Güldner GK 6
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 22:03
von Standuhr