Seite 1 von 2
Stihl Dieselmotor
Verfasst: So 19. Mär 2017, 15:34
von meisteradam
Hallo
Letzte Woche ist mir durch Zufall in unserer Gegend ein Dieselmotor der Firma Stihl zugelaufen.

- K800_P1300905.JPG (105.25 KiB) 5676 mal betrachtet

- K800_P1300913.JPG (118.16 KiB) 5676 mal betrachtet

- K800_P1300908.JPG (106.23 KiB) 5676 mal betrachtet
Er war mal bei der Deutschen Bahn in Verbindung mit einem Generator im Einsatz.
Der Generator war dann irgendwann defekt und das ganze Aggregat wurde ausgemustert.
der Verkäufer hatte sich dann den Motor mitgenommen und wollte damit einen Spalter antreiben.
Dabei ist es dann geblieben!
Mich würde es interessieren, wie das Andrehritzel greift.
Es rutscht sofort durch, wenn man die Kurbel drehen will.

- K800_P1300910.JPG (114.07 KiB) 5676 mal betrachtet
Vielleicht hat jemand einen solchen Motor oder sogar eine Schnittzeichnung
Auch beim Typ bin ich mir unsicher.
Es ist kein Typenschild drauf.
Das einzige sind diese Zahlen:

- K800_P1300911.JPG (56.8 KiB) 5676 mal betrachtet
Was könnte es sein?
Habe dieses Bild im Netz gefunden:

- Stihl 135 a.JPG (46.99 KiB) 5676 mal betrachtet
Danach könnten meine Zahlen bedeuten, daß es ein Typ 135 mit der Motornummer 40378 ist.
MfG

Re: Stihl Dieselmotor
Verfasst: So 19. Mär 2017, 15:55
von wolfgangmarek
Grüss Gott, wenn ich einen Motor nicht kenne vom Typ her, schaue ich immer bei You Tube vorbei- da ist ein Typ 135 dabei, man sieht auch, dass da eine Hülse verbaut ist, für die Kurbel -- nur als Tip... Gruss Wolfgang
Re: Stihl Dieselmotor
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 08:13
von motorenbau
Hallo
Das ist der Typ 135. Ich suche mal nach Unterlagen. Eine Anleitung habe ich nur vom Typ 131, aber der wird an der Kurbelwelle angedreht.
Gruß
Christian
Re: Stihl Dieselmotor
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 19:37
von Rohawas
Zu meiner Sammlung von Stromerzeugen ist ein solches Aggregat mit Stihl Dieselmotor hinzu gekommen. Es steht vor der Wiederinbetriebnahme. Einiges habe ich schon gelesen und auch gesehen so auch in Markkleeberg einen Traktor von Stihl. Der Gedankenaustausch mit dem Besitzer war fruchtkar. Aber wie es nun mal ist, es fehlt mir eine richtige Betriebsanleitung. Einige Fragen sind noch offen. So z.B. wieviel Öl kommt in den Vorratsbehälter und welches. Wie funktioniert das mit der Dekompression. Welche Stellungen hat die Einspritzpumpe für Start und Betrieb. Wie stelle ich den Motor ab? Das sind nur einige Fragen die ich habe.
Falls jemand irgendeine Dokumentation von diesem Motor hat, bin ich für eine Kopie dankbar
Re: Stihl Dieselmotor
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 19:58
von grenzer
dieser motor ist auch in einachsschleppern und kleintraktoren verbaut.habe meine unterlagen auf einem traktorenmarkt gekauft.
Re: Stihl Dieselmotor
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 20:53
von volker123
Wenn man bei Stihl mit der Motornummer und dem Typ anfragt, bekommt man normalerweise relativ schnell Auskunft oder sogar gleich die Unterlagen zugemailt.
siehe auch hier
http://www.bungartz.nl/stihl.html
Gruß
Volker
Re: Stihl Dieselmotor
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 10:08
von Rohawas
Danke erstmals für eure Nachricht.
Stihl tut sich schwer mit meiner Anfrage. So richtig will da wohl keiner dran. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Mein erstes Problem ist die Dekompression. Ein freundlicher Benutzer eines solchen Aggregaten hatte mir folgendes Beschriebe: Mach dem einsetzen der Anlasskurbel soll man mit dem Handballen einen schlag auf die Welle der Anlasskurbel geben. dann soll die Dekompression in Wirkung sein. Beim hochkurbeln des Motors wird dann die Kurbel aus der Dekompressionsstufe herausgezogen, der drehende Motor kommt dann auf Kompression und sollte anspringen.
So die Aussage. ich habe das so ausprobiert, aber keine Dekompression in der Anlasskurbel gespürt. Ich habe den Eindruck. ich kurbele immer auf die Kompression. Eine Handeinstellung der Dekompression am Zylinderkopf ist nicht vorhanden.
Re: Stihl Dieselmotor
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 15:08
von volker123
Startprozedur, der klopft da ziemlich kräftig wie es aussieht
https://www.youtube.com/watch?v=iUIFvM8q128
Gruß
Volker
Re: Stihl Dieselmotor
Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 09:14
von ibins1
Habe einen solchen Motor am Schlepper , ist zwar schon 2 Jahre her aber vielleicht kann ich dir weiterhelfen!
Re: Stihl Dieselmotor
Verfasst: Do 7. Feb 2019, 20:09
von Tirolerbua
Serwus ich habe auch einen schlepper mit einen Stihl 135 Z Motor, hast du zufällig ein datenplatt oder sowas ähnliches wo einstelldaten für Ventilspiel, bei wieviel paar die Einspritzpumpe ab spritzen muss oder wie mann Dieselfördermenge Einstellt Danke im vorhinein