Seite 1 von 1

Generator von China Aggregat an Deutz MAH611

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 23:24
von Quiesel
Hallo zusammen,
Habe bei mir ein China Stromaggregat stehen bei dem die Motoreinstellungen nicht so ganz stimmen, unter Last läuft er unrund.
Jetzt kam mir die Idee den Motor in die Tonne zu treten und den Generator an meinen Deutz MAH611 zu koppeln.
Elektrik ist nicht gerade mein Hoheitsgebiet, aber theoretisch müsste das doch funktionieren weil ja "nur" die Antriebsquelle getauscht wird.
Drehzahl muss einigermaßen stimmen und an den Genertor muss irgendwie eine Riemenscheibe angebracht werden.
Es handelt sich um einen 6,5KW Dauerleistung Aggregat mit 230V & 400V.

Wie werden sich Drehzahlschwankungen auswirken?

Soweit eben meine Spinnereien im Kopf :D

Gibt es Anregungen oder ggf. bekannte Probleme?
Ein Überspannungsschutz sollte ja verbaut sein :?:

Hier noch zwei Bilder von dem Ding:
IMG_2762.JPG
IMG_2762.JPG (53 KiB) 1990 mal betrachtet
IMG_2758.JPG
IMG_2758.JPG (55.96 KiB) 1990 mal betrachtet
Gruß
Matze

Re: Generator von China Aggregat an Deutz MAH611

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 08:00
von jaki
Habe den selben Generator. Da muss nur die Regelklappe/Reglergestänge und Vergaser etwas eingestellt werden, sonst beginnt er zu pendeln.



Gruß, Jakob

Re: Generator von China Aggregat an Deutz MAH611

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 08:26
von Quiesel
Hallo Jakob,
Es ist ein regelmäßiges pendeln der Drehzahl, stimmt :D
Viel Einstellmöglichkeiten hab ich gestern Abend in Eile nicht gesehen, nachher mal schauen.
Ein kurzes Video hab ich noch gemacht.
Immer wenn es pendelt ist ein Verbraucher eingeschaltet.

https://youtu.be/IxpzDNUu5OQ

Kann man das Reglergestänge mit dem schwarzen Anschlag einstellen?

Gruß
Matze

Re: Generator von China Aggregat an Deutz MAH611

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 16:19
von Benny-Boxer
Klugscheißer Modus an:
1. für mich sieht es aus als ob da eine Feder fehlt, die bisschen als Stoßdämpfer arbeiten sollte und die Schwingungen
eingrenzen bzw unterdrücken sollte.
2. Drosselklappe verhakt sich, klemmt durch Verschmutzungen im Vergaser und wird nur durch massive Gewalt bewegt und dann eben gleich zu weit!
K... Modus aus.

In Bezug auf das an flanschen an einen MAH- ist möglich , musst nur mit einer Übersetzung arbeiten, das du am Generator auf 3000U/min
kommst. Ein Voltmeter / Herzzahlmesser zur Beobachtung ist angebracht
Habe ich auch schon mit einem 1H65 gemacht. Motor 1000U/min und dann auf 3000- läuft schön ruhig und sparsam und es sind noch Reserven da ;)

MfG B-B

Re: Generator von China Aggregat an Deutz MAH611

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 17:26
von jaki
Nein, da ist nichts kaputt! Das ist ab Werk schon so ein Klump!

Beim MAH611 hat ja schon eine Schwungscheibe mehr Gewicht als der ganze China Motor, Der hält die Drehzahl ganz anders :lol:

Gruß, Jakob

Re: Generator von China Aggregat an Deutz MAH611

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 19:38
von Quiesel
Hallo Benny,
Eine Überlegung ist es definitiv wert :D

Hallo Jakob,
Liegt Benny mit seinen beiden Vermutungen falsch?
Wie oder was sollte ich stellen?
Viel schlimmer kann es eigentlich nicht werden xD
Überschaubar ist das ganze eigentlich auch :roll:

Danke schonmal euch beiden.

Gruß
Matze