Fragen zum MAH 711
Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 19:56
Moin,
wie schon in meiner Vorstellung viewtopic.php?f=25&t=697 erwähnt, bin ich gestern an einen Deutz MAH711 gekommen, wie die Jungfrau ans Kind.
Und schon gehen die Probleme los
Der Reihe nach:
Der Motor hat ca. 10 Jahre trocken gestanden und hat keine groben Fehler. Ich habe zunächst mal das Öl abgelassen und das Kurbelgehäuse saubergemacht (war kein nennenswerter Dreck drin) und 15W40 eingefüllt (Nach Recherchen hier im Forum und weil die Sorte verfügbar war).
Das gleiche mit dem Kraftstofftank und den Leitungen und Filtern : Alles schön sauber durchgespült und entlüftet und frischen Diesel eingefüllt.
Dann einen "Zündfix" rein und angedreht: Und, oh Wunder, die Maschine sprang auf Anhieb an und lief sauber.
Nach ca. 5 Minuten Laufzeit habe ich abgestellt.
Als ich danach wieder starten wollte, ging nix mehr, das Ding will ums Verrecken nicht mehr laufen.
Was ist da los?
Die Düse spritzt sauber ab, Kompression hatter wohl auch genug, aber ausser ein paar Qualmwolken aus dem Auspuff rührt sich nichts.
Kann es an den "Zündfixen" liegen?
Die Dinger heissen "Moment - Dieselzünder" und sind von unbekanntem Alter, vermutlich > 15 Jahre.
Auffällig ist, daß sie nicht zünden, aber nach dem Ausbau leicht Dieselfeucht sind.
Noch zwei Fragen:
Dem Motor fehlen leider sämtliche Typenschilder. Kann man die noch irgendwoher bekommen?
Der Motor hat die Nr. 1412426. Kann man aus der Nr. auf das Baujahr schliessen?
Lt. Vorbesitzer hat er in den 50er-Jahren auf einem Rheinschiff einen Generator angetrieben, und ist dann auf dem Schrott gelandet.
Da hat ihn der Vor-Vorbesitzer gefunden.
Puh....
Langer Text geworden, und das gleich beim ersten mal.

wie schon in meiner Vorstellung viewtopic.php?f=25&t=697 erwähnt, bin ich gestern an einen Deutz MAH711 gekommen, wie die Jungfrau ans Kind.
Und schon gehen die Probleme los
Der Reihe nach:
Der Motor hat ca. 10 Jahre trocken gestanden und hat keine groben Fehler. Ich habe zunächst mal das Öl abgelassen und das Kurbelgehäuse saubergemacht (war kein nennenswerter Dreck drin) und 15W40 eingefüllt (Nach Recherchen hier im Forum und weil die Sorte verfügbar war).
Das gleiche mit dem Kraftstofftank und den Leitungen und Filtern : Alles schön sauber durchgespült und entlüftet und frischen Diesel eingefüllt.
Dann einen "Zündfix" rein und angedreht: Und, oh Wunder, die Maschine sprang auf Anhieb an und lief sauber.
Nach ca. 5 Minuten Laufzeit habe ich abgestellt.
Als ich danach wieder starten wollte, ging nix mehr, das Ding will ums Verrecken nicht mehr laufen.
Was ist da los?
Die Düse spritzt sauber ab, Kompression hatter wohl auch genug, aber ausser ein paar Qualmwolken aus dem Auspuff rührt sich nichts.
Kann es an den "Zündfixen" liegen?
Die Dinger heissen "Moment - Dieselzünder" und sind von unbekanntem Alter, vermutlich > 15 Jahre.
Auffällig ist, daß sie nicht zünden, aber nach dem Ausbau leicht Dieselfeucht sind.
Noch zwei Fragen:
Dem Motor fehlen leider sämtliche Typenschilder. Kann man die noch irgendwoher bekommen?
Der Motor hat die Nr. 1412426. Kann man aus der Nr. auf das Baujahr schliessen?
Lt. Vorbesitzer hat er in den 50er-Jahren auf einem Rheinschiff einen Generator angetrieben, und ist dann auf dem Schrott gelandet.
Da hat ihn der Vor-Vorbesitzer gefunden.
Puh....
Langer Text geworden, und das gleich beim ersten mal.
