Seite 1 von 1

EL 150 wieder in Betrieb nehmen

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 23:55
von Hero
Hallo alle miteinander,

ich habe einen EL 150 aus einem Scheunenfund (buchstäblich) und würde diesen gerne wieder zum laufen bekommen. Leider reicht mein bisheriges Wissen nicht um das allein zu bewerkstelligen. Mit Motoren im allgemeinen kenn ich mich recht gut aus, mit den Feinheiten der Stationärmotoren noch nicht. Außerdem ist es mein erster 2-Takter.

Ich möchte den Motor gerne restaurieren. Bevor ich aber Zeit und Geld in einen defekten Motor Stecke soll dieser zumindest ein mal kurz laufen. Wie bewerkstellige ich das? Einfach den Tupfer ein paar mal drücken und dann antreten? sollte ich noch zusätzlich gas geben? soll das untere Umweltventil auf stehen?

Ich habe den Regler erst ein mal ausgebaut um ihm vor Schaden zu behwahren, oder ist es nicht ratsam den Motor ohne laufen zu lassen?

Re: EL 150 wieder in Betrieb nehmen

Verfasst: So 16. Apr 2017, 12:09
von öllappen
moin markus , du solltes erstmal überprüfen ob am el 150 alles vorhanden ist . danach würde ich den verschlaucgaser , benzinhahn ,tank reinigen . benzinschlauch und filter würde ich auswechseln .kerze herausschrauben und durchdrehen und überprüfen ob ein funke vorhanden ist .luftfilter reinigen . danach sollte der motoreigendlich laufen . viel spass , öllappen

Re: EL 150 wieder in Betrieb nehmen

Verfasst: So 16. Apr 2017, 12:16
von deutz93
Hallo
Der Motor wird mit 1:25 Benzin und Zweitaktöl betrieben. Und beim Starten als erstes den Ablasshahn am Kurbelgehäuse öffnen und das Đekompressionsventil am Zylinderkopf betätigen und den Motor mehrmals mit dem Starter durchdrehen. Als nächstes Dekompressionsventil und den Ablasshahn schließen und den Kraftstoffhahn öffnen und den Tupfer betätigen. Danach den Gashebel ein 1/4 öffnen und den Motor kräftig und ruckartig abwerfen. Und vorher mal die Zündung und den Zündfunken überprüfen. Und wenn am Regler alles beweglich ist und in Ordnung ist kannst du den drin lassen weil ohne Regler der die Drehzahl begrenzt kannst du den Motor wenn du mit dem Gashebel nicht vorsichtig bist Überdrehen. Und Ersatzteile bekommst du Problemlos im Internet aber die Motoren halten eigentlich bei guter Pflege ewig und sind sehr Robust und man kann eigentlich nichts kaputt machen und wenn kann man es einfach reparieren. Und vorne in die Regler Kammer gehört auch Öl. Einfach so viel einfüllen bis das Öl vorne aus dem Loch für den eingeschraubten Stopfen raus läuft.
Mfg.Max