Stamo 281
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 11:52
Hallo zusammen,
ich habe mich hier im Forum angemeldet um mir etwas fachkundige Unterstützung bei meinem Projekt zu erhoffen. Ich bin letzte Woche in den Besitz eines F u. S Stamo 281 (Bj. 62; Starterrolle, 8PS, Bing 8/30/317) gekommen. Der Motor treibt einen Bungartz Fk Einachser an, der die letzten 2 Jahr gestanden hat. Die Basis des Ganzen ist ok!
Bevor ich den Motor testen wollte habe ich die Maschine komplett gesäubert, alle Betriebsflüssigkeiten erneuert, den Vergaser überholt und Teile erneuert, den Auspuff ausgebrannt und die ein oder anderen Kleinigkeiten (Zündstecker und Zündkerze, Kabel, Filter …) getauscht.
Gestern Abend habe ich den Motor wieder zusammen gebaut und wollte vor einem Startversuch mir den Zündfunken anschauen. Nichts! Kerze und Stecker ab, so dass ich nur mit dem Kabel einen Funken herstelle. Nichts! Das Zündkabel auf eine Beschädigung kontrolliert und leicht daran gezogen, da habe ich es aus dem Motor gezogen und in der Hand.
Danach habe ich gegen 22:30 Uhr mit der Demontage des Motors begonnen.
Jetzt meine Fragen:
1. Kann mit jemand die Reparaturanleitung, Nr. 441.8/1 zur Verfügung stellen, auch gerne gegen eine Aufwandsentschädigung?
2. Wie und wo ist das Zündkabel an der Zündung befestigt?
a. Ist das Kabel wie im Stecker reingeschraubt?
b. Kann mir jemand sagen und eventuell auf dem beigefügten Bild einzeichnen wo das Kabel dran kommt? (Kondensator, Zündspule???)
3. Gestern bin ich mit der Demontage bis zum Magnetgehäuse gekommen. Wie wird diese demontiert, mit einem Abzieher?
4. Muss man für das Zündkabel zu wechseln wirklich den halben Motor auseinander nehmen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit sie sich mir nicht eröffnen will? Wenn ich es richtig sehe muss man für an den Anschluss, der von hinten an der Zündung ist, die komplette vordere Mimik demontieren.
5. Sollte das so sein muss ich nach dem montieren die Zündanlage neu einstellen oder passt das noch alles?
Was die Elektrik anbelangt bin ich ein leihe, deshalb auch so viele Fragen. ich hoffe das der fehlende Zündfunke nur auf das Kabel oder eventuell verdreckt oder verölen Unterbrecherkontakt zurück zu führen ist.
Ich habe noch zwei Bilder des Guten Stücks hinzugefügt. Auf einem sieht man noch den verdreckten Vergaser und das schwarze Zündkabel das, Achtung Ironie „extrem gut zugänglich“ hinter dem Feinregler in den Motor verschwindet. Da muss dann wohl mein drei Jähriger Sohn ran.
Grüße,
bo
ich habe mich hier im Forum angemeldet um mir etwas fachkundige Unterstützung bei meinem Projekt zu erhoffen. Ich bin letzte Woche in den Besitz eines F u. S Stamo 281 (Bj. 62; Starterrolle, 8PS, Bing 8/30/317) gekommen. Der Motor treibt einen Bungartz Fk Einachser an, der die letzten 2 Jahr gestanden hat. Die Basis des Ganzen ist ok!
Bevor ich den Motor testen wollte habe ich die Maschine komplett gesäubert, alle Betriebsflüssigkeiten erneuert, den Vergaser überholt und Teile erneuert, den Auspuff ausgebrannt und die ein oder anderen Kleinigkeiten (Zündstecker und Zündkerze, Kabel, Filter …) getauscht.
Gestern Abend habe ich den Motor wieder zusammen gebaut und wollte vor einem Startversuch mir den Zündfunken anschauen. Nichts! Kerze und Stecker ab, so dass ich nur mit dem Kabel einen Funken herstelle. Nichts! Das Zündkabel auf eine Beschädigung kontrolliert und leicht daran gezogen, da habe ich es aus dem Motor gezogen und in der Hand.
Danach habe ich gegen 22:30 Uhr mit der Demontage des Motors begonnen.
Jetzt meine Fragen:
1. Kann mit jemand die Reparaturanleitung, Nr. 441.8/1 zur Verfügung stellen, auch gerne gegen eine Aufwandsentschädigung?
2. Wie und wo ist das Zündkabel an der Zündung befestigt?
a. Ist das Kabel wie im Stecker reingeschraubt?
b. Kann mir jemand sagen und eventuell auf dem beigefügten Bild einzeichnen wo das Kabel dran kommt? (Kondensator, Zündspule???)
3. Gestern bin ich mit der Demontage bis zum Magnetgehäuse gekommen. Wie wird diese demontiert, mit einem Abzieher?
4. Muss man für das Zündkabel zu wechseln wirklich den halben Motor auseinander nehmen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit sie sich mir nicht eröffnen will? Wenn ich es richtig sehe muss man für an den Anschluss, der von hinten an der Zündung ist, die komplette vordere Mimik demontieren.
5. Sollte das so sein muss ich nach dem montieren die Zündanlage neu einstellen oder passt das noch alles?
Was die Elektrik anbelangt bin ich ein leihe, deshalb auch so viele Fragen. ich hoffe das der fehlende Zündfunke nur auf das Kabel oder eventuell verdreckt oder verölen Unterbrecherkontakt zurück zu führen ist.
Ich habe noch zwei Bilder des Guten Stücks hinzugefügt. Auf einem sieht man noch den verdreckten Vergaser und das schwarze Zündkabel das, Achtung Ironie „extrem gut zugänglich“ hinter dem Feinregler in den Motor verschwindet. Da muss dann wohl mein drei Jähriger Sohn ran.
Grüße,
bo