Farymann 15 D 430 will nicht
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 09:07
Moin, moin ....
ich habe mir gestern einen Rüttler gekauft weil ich zu Hause ein bischen was machen muss.
Nun könnte der "gute Mann" vor Ort den Motor nicht zum laufen bekommen und er sagte das er den Rüttler so wie er ist übernommen hat und er habe ihn noch nie zum laufen bekommen und habe auch keine Ahnung von Motoren.
Nun dachte ich mir "hopp oder top" und kaufte ihm das gute Stück ab.
Kaum zu Hause angekommen tauschte ich den Kraftstoff und prüfte ob wenn der Motor dreht Kraftstoff an der Einspritzdüse anlag - i.O. . Hätte mich schnell über den Motor im Netz ein wenig "schlau" gemacht und versuchte ihn zum laufen zu kriegen - nix.
Mir fiel schnell auf das er seine Kompression über die "Zylinderkopfdichtung" verlor. Also rupfte ich den Zylinderkopf runter und fand als erstes heraus das 2 Zylinderkopfmuttern auf den Kipphebelböcken fehlten. Zum Zweiten wunderte ich mich das es keine Dichtung zwischen Motorblock und Zylinderkopf gab.
1. Frage: Gibt es für den 15D430 eine Zylinderkopfdichtung?
Ich baute dann den Motor erstmal wieder zusammen und benutzte Dichtmasse. Den Zylinderkopf baute ich nun mit 4 Müttern wieder auf und stellte die Ventile ein.
Den Motor bekomm ich aber noch nicht zum laufen. Morgen wollte ich die Einspritzdüse mit in die Firma nehmen und abdrücken.
Hier im Board fand ich heraus das ich wohl auch beim starten einen Fehler gemacht habe. Beim starten muss man(n) die Drehzahlstange ganz heraus ziehen und den kleinen Knopf links unten neben der Kurbel ziehen zur Mehrmengenanreicherung. Werde es morgen Abend nochmal versuchen.
2. Frage: Hat noch jemand einen Tip oder einen Hinweis was ich falsch mache?
Danke schon mal.......
ich habe mir gestern einen Rüttler gekauft weil ich zu Hause ein bischen was machen muss.
Nun könnte der "gute Mann" vor Ort den Motor nicht zum laufen bekommen und er sagte das er den Rüttler so wie er ist übernommen hat und er habe ihn noch nie zum laufen bekommen und habe auch keine Ahnung von Motoren.
Nun dachte ich mir "hopp oder top" und kaufte ihm das gute Stück ab.
Kaum zu Hause angekommen tauschte ich den Kraftstoff und prüfte ob wenn der Motor dreht Kraftstoff an der Einspritzdüse anlag - i.O. . Hätte mich schnell über den Motor im Netz ein wenig "schlau" gemacht und versuchte ihn zum laufen zu kriegen - nix.
Mir fiel schnell auf das er seine Kompression über die "Zylinderkopfdichtung" verlor. Also rupfte ich den Zylinderkopf runter und fand als erstes heraus das 2 Zylinderkopfmuttern auf den Kipphebelböcken fehlten. Zum Zweiten wunderte ich mich das es keine Dichtung zwischen Motorblock und Zylinderkopf gab.
1. Frage: Gibt es für den 15D430 eine Zylinderkopfdichtung?
Ich baute dann den Motor erstmal wieder zusammen und benutzte Dichtmasse. Den Zylinderkopf baute ich nun mit 4 Müttern wieder auf und stellte die Ventile ein.
Den Motor bekomm ich aber noch nicht zum laufen. Morgen wollte ich die Einspritzdüse mit in die Firma nehmen und abdrücken.
Hier im Board fand ich heraus das ich wohl auch beim starten einen Fehler gemacht habe. Beim starten muss man(n) die Drehzahlstange ganz heraus ziehen und den kleinen Knopf links unten neben der Kurbel ziehen zur Mehrmengenanreicherung. Werde es morgen Abend nochmal versuchen.
2. Frage: Hat noch jemand einen Tip oder einen Hinweis was ich falsch mache?
Danke schon mal.......