Fundamentgröße Stationärmotor
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 15:39
Hallo Forengemeinde,
ich will mich mal wieder meinem "etwas vernachlässigten" Projekt widmen,
und den Motor MWM RH18 E endlich auf ein Fundament stellen.
Leider besitze ich keine Originalunterlagen zur Fundamentgröße
und bin auch im Internet nicht fündig geworden.
Falls jemand Originalunterlagen / einen Fundamentplan hat wäre ich sehr dankbar dafür.
Eine Alternative wäre, von einem vergleichbaren Motor (Gewicht / Drehzahl /Leistung)
z.B. DEUTZ o.ä. einen Fundamentplan heranzuziehen.
Der Motor hat laut Christian bei 500 U/min - 5PS und bei 800 U/min - 9PS.
Leider kann ich aus erfahrungsmangel auch das Gewicht nicht abschätzen,
Glaube aber gehört zu haben das es bei 600kg liegt.
Super wären auch Tips, wie die Ankerbolzen aussehen müssten, bzw wie
ich den Motor untergießen muß damit er vollflächig und spannungsfrei
aufsteht.
Besten Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe.
ich will mich mal wieder meinem "etwas vernachlässigten" Projekt widmen,
und den Motor MWM RH18 E endlich auf ein Fundament stellen.
Leider besitze ich keine Originalunterlagen zur Fundamentgröße
und bin auch im Internet nicht fündig geworden.
Falls jemand Originalunterlagen / einen Fundamentplan hat wäre ich sehr dankbar dafür.
Eine Alternative wäre, von einem vergleichbaren Motor (Gewicht / Drehzahl /Leistung)
z.B. DEUTZ o.ä. einen Fundamentplan heranzuziehen.
Der Motor hat laut Christian bei 500 U/min - 5PS und bei 800 U/min - 9PS.
Leider kann ich aus erfahrungsmangel auch das Gewicht nicht abschätzen,
Glaube aber gehört zu haben das es bei 600kg liegt.
Super wären auch Tips, wie die Ankerbolzen aussehen müssten, bzw wie
ich den Motor untergießen muß damit er vollflächig und spannungsfrei
aufsteht.
Besten Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe.