Seite 1 von 2
Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: So 2. Jul 2017, 09:53
von Allgaierla
Hallo Zusammen,
bin neu hier und hätte einige Fragen zu dem Hatz L1 Zweitaktmotor. Wenn ich den Motor ankurbeln tu, läuft er sofort auf max. Drehzahl.Das erste mal dachte ich das Ding fliegt mir um die Ohren. Mit der Verstellschraube kann ich nichts ändern. Ebenso habe ich festgestellt, dass beim ankurbeln ein klacken zu hören ist. Pro Umdrehung ca. 12 mal .
Gruß Alois
Re: Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: So 2. Jul 2017, 12:37
von öllappen
moin alois , willkommen im forum . ich freue mich das du zu uns gestossen bist . leider kann ic. keine tips zu dem hatz - motor geben . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
Re: Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: So 2. Jul 2017, 16:22
von Aerodriver
Servus Alois aus Regensburg,
ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Technische Unterstützung/Hilfe zu Deiner Anfrage kann ich Dir leider
ebenso nicht anbieten.
Grüße Aerodriver.
Re: Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: So 2. Jul 2017, 17:28
von Allgaierla
Hallo Zusammen,
Ich seh schon, das wird etwas länger dauern.
Kennt jemand einen Spezialisten, der so einen Motor besitzt. Es muss doch mehrere Kollegen geben, die an so einem Wunderwerk rum schrauben. Ich habe von dem Motor keinerlei Unterlagen. Und wie gesagt, es sollte nicht allzu schwer sein das Problem zu lösen, aber ohne Zeichnungen und Anleitungen gehts halt nicht.
Kann mir da ein Kollege weiter helfen. Hier im Forum fand ich nichts. Hier noch ein Bild um was für ein Teil es geht.

- IMG_3860.JPG (62.82 KiB) 4553 mal betrachtet

- IMG_3875.JPG (78.54 KiB) 4553 mal betrachtet
Dann vielen Dank im Voraus,
Gruß Alois
Re: Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: So 2. Jul 2017, 20:09
von babnase
Hallo,
auf dem letzten Bild kommt waagrecht ein 6mm bolzen raus,mit dem verstellt man die Fördermenge.
Das ist ein Trapezgewinde,wenn der Bolzen zur Pumpe geht gibt er gas.Ist ein Beipass den man auf oder zu dreht,aber
vorsicht man sollte mit der Hand leicht verstellt werden.Auf den Bolzen kommt eine Aufnahme wo die Stange die aus den Gehäuse konnt befestigt
wird und die Drehzahl regelt. 027732680
Re: Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: So 2. Jul 2017, 20:36
von Christian Rady
Moin!
Da hast du sehr viel Glück gehabt, dass er dir nicht um die Ohren geflogen ist. Keine weiteren Startversuche bitte! Es fehlt offensichtlich der Hebel (die "Klemmscheibe") der die Reglerfunktion an das Bypassventil (der 6mm-Bolzen) überträgt. Wenn das zugedreht ist (Linksgewinde!) steht die Pumpe immer auf Vollförderung, mit entsprechenden Folgen für den Motor. Ist ein Zufall, bei meinem fehlte die Klemmscheibe auch. Ne Zeichnung zum Nachfertigen solltest du bei Hatz in Ruhstorf bekommen, die helfen gern.
Wenn du mir per PN deine Mailadresse schickst, kann ich dir gescannte Unterlagen mailen.
Grüße ausm Barnim!
Christian
Re: Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: So 2. Jul 2017, 20:40
von Christian Rady
Noch zum Klackern: hatte meiner auch, sind die Reglerkugeln. Da der Regler senkrecht läuft, klappern die ohne Vorspannung der Reglerfeder (Drehzahlverstellschraube) in den Reglerschalen hin und her.
Re: Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 10:29
von PaSt
Hallo,
öffne mal den Reglerdeckel vorne und schau mal in das Gehäuse. Es kann sein, das die Klemmscheibe sich gelöst hat und nach unten gefallen ist.
Unterlagen bekommst Du bei der Fa. Hatz. Herr Absmaier gibt Dir Auskunft.
Sollte Dir der Motor nach dem starten durchgehen, sofort den Luntenhalter herausschrauben (festhalten). Der Motor kommt dann schnell zum Stillstand.
Das Klackern sind die Reglerkugeln. Das Gräusch ist normal. Wenn der Motor läuft liegen die Kugeln bedingt durch die Fliehkraft in der richtigen Position und dann ist das Klackern weg.
Gruß PaSt
Re: Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 12:32
von jaki
Also ich würde nie jemand raten den Luntenhalter bei einem durchgehenden Motor heraus zu schrauben!!
Haltet doch einfach den Vorpumphebel fest!
Bei meinem Hatz steckte das By-pass Ventil wie ich ihn bekommen habe. Hab das repariert und schon regelte er sauber und ließ sich auch verstellen.
Gruß, jakob
Re: Drehzahlverstellung Hatz L1 Zweitakter defekt
Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 19:21
von Museumsschrauber
Hallo.
Ich stelle mal einige Bilder vom Regler rein, es sind nicht die Besten aber man kann was erkennen.
Grüße aus Kiel.
Hermann

- K1024_DSCI0774.JPG (53.11 KiB) 4440 mal betrachtet

- K1024_DSCI0753.JPG (51.83 KiB) 4440 mal betrachtet

- K1024_DSCI0742.JPG (53.16 KiB) 4440 mal betrachtet