HK65 Dieselaggregat bekommt keinen Diesel an die Düse
Verfasst: Di 4. Jul 2017, 16:55
Hallo,
Nachdem ich hier schon viel gelesen habe, komme ich nun doch nicht mehr weiter.
Und zwar geht es um ein altes Fimag Aggregat mit 7,5 kVA; verbaut als Motor ist hierbei der Lizenzbau des HK 65 Motors. (VEB Dieselkraft wenn ich nicht irre) mit 12,5 PS.
So nachdem ich das Aggregat neu aufbaue und der Motor und Generator nachweißlich nur 5,6 Betriebsstunden seit 1968 absolviert hat, war natürlich fast alles an Dichtungen über den Jordan gegangen. Alles neu Abgedichtet jetzt läuft auch nix mehr raus (habe sich die Dichtungen mit flüssiger hydraulikdichtung vollsaugen lassen).
Aber folgendes Probelm: Als ich die Einspritzpumpe neu abgedichtet und das System entlüftet hatte, lief er ein paar Minuten auf Nenndrehzahl (1500upm). irgendwann ging er ohne Zutun einfach aus.
Luftblasen sind nicht das Problem. Habe dann die Einspritzleitung abgeschraubt, das Rückschlagventil gereinigt und wieder zusammengebaut, keine Änderung. Dann habe ich geprüft ob der Stößel in der Pumpe hoch und runterfährt und sich dabei dreht (hatte dafür ein markiertes Mikadostäbchen) , das macht er auch. Habe dann eine Handpumpe benutzt ob der Diesel da auch überall durchkommt und ja das tut er. Aber aus einem mit unbekannten Grund kommt kein Treibstoff zur Einspritzdüse. Ob mit Prüfmutter und Einspritzdüse oder ohne. (Man nehme einen Gartenschlauch aus dem Wasser rausläuft, man tut die geprüfte durchlässige Düse oben drauf und kein Wasser kommt mehr raus.)
Verdichten tut er sauber, aber selbst wenn, es kommt nix an was er verbrennen kann. Ohne Hochdruckleitung sabbelt es auch schön aus der ESP raus wenn man anlässt.
Was mich nachdenklich macht, ist dass er ja schon funktioniert hat, aber immer wenn Maschinen ohne Vorwarnung ausgehen sowie auch auf meiner Arbeit als Aufzugsmonteuer ist es meist was komplexes. Irgendwie bin ich trotz vieler Recherche am Ende angelangt.
Ich hoffe dass einer von euch eine Lösung kennt, vermutlich ist es ne Kleinigkeit die ich nicht bedacht habe. Auf Wunsch kann ich auch Photos hochladen.
Vielen Dank und mfG
Max
Nachdem ich hier schon viel gelesen habe, komme ich nun doch nicht mehr weiter.
Und zwar geht es um ein altes Fimag Aggregat mit 7,5 kVA; verbaut als Motor ist hierbei der Lizenzbau des HK 65 Motors. (VEB Dieselkraft wenn ich nicht irre) mit 12,5 PS.
So nachdem ich das Aggregat neu aufbaue und der Motor und Generator nachweißlich nur 5,6 Betriebsstunden seit 1968 absolviert hat, war natürlich fast alles an Dichtungen über den Jordan gegangen. Alles neu Abgedichtet jetzt läuft auch nix mehr raus (habe sich die Dichtungen mit flüssiger hydraulikdichtung vollsaugen lassen).
Aber folgendes Probelm: Als ich die Einspritzpumpe neu abgedichtet und das System entlüftet hatte, lief er ein paar Minuten auf Nenndrehzahl (1500upm). irgendwann ging er ohne Zutun einfach aus.
Luftblasen sind nicht das Problem. Habe dann die Einspritzleitung abgeschraubt, das Rückschlagventil gereinigt und wieder zusammengebaut, keine Änderung. Dann habe ich geprüft ob der Stößel in der Pumpe hoch und runterfährt und sich dabei dreht (hatte dafür ein markiertes Mikadostäbchen) , das macht er auch. Habe dann eine Handpumpe benutzt ob der Diesel da auch überall durchkommt und ja das tut er. Aber aus einem mit unbekannten Grund kommt kein Treibstoff zur Einspritzdüse. Ob mit Prüfmutter und Einspritzdüse oder ohne. (Man nehme einen Gartenschlauch aus dem Wasser rausläuft, man tut die geprüfte durchlässige Düse oben drauf und kein Wasser kommt mehr raus.)
Verdichten tut er sauber, aber selbst wenn, es kommt nix an was er verbrennen kann. Ohne Hochdruckleitung sabbelt es auch schön aus der ESP raus wenn man anlässt.
Was mich nachdenklich macht, ist dass er ja schon funktioniert hat, aber immer wenn Maschinen ohne Vorwarnung ausgehen sowie auch auf meiner Arbeit als Aufzugsmonteuer ist es meist was komplexes. Irgendwie bin ich trotz vieler Recherche am Ende angelangt.
Ich hoffe dass einer von euch eine Lösung kennt, vermutlich ist es ne Kleinigkeit die ich nicht bedacht habe. Auf Wunsch kann ich auch Photos hochladen.
Vielen Dank und mfG
Max