bin neu hier
Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 23:06
Hallo, will mich kurz vorstellen:
Bin seit vielen Jahrzehnten ein tiefgründiger Motorenschrauber.
Versorge zwei 40 Jahre alte Honda Dax, die 640er KTM vom Grossen und die Suzuki DRZ400 vom Kleinen - ja und dann meinen Italiener mit demodromischer Ventilgeschichte.
Wir schrauben alles selbst, Werkstatt mit Drehbank und reichlich Werkzeug ist natürlich vorhanden.
Sonderwerkzeuge bauen wir selbst - drehen, hartlöten, schweissen......
Letztes Projekt war die vorsorgliche Revidierung des KTM Motors bei km 80.000.
Viele Jahre habe ich an uralten Volkswagen geschraubt, einen 24PS Motor aus dem Jahr 1943 - komplett revidiert - habe ich vor nicht allzu langer Zeit verkauft. Der tut jetzt in einem Kübel...
Nun habe ich günstig eine Rüttelplatte aus dem Hause Wacker mit eine Fichtel & Sachs Stationärmotor gekauft. Das Ding stammt aus den späten 40ern oder frühe 50er. So genau weiss das keiner, steht auch nichts drauf, bestimmte Details sprechen für diese Bauzeit.
Die Platte soll natürlich was schaffen bei uns ( Hof wird neu gepflastert...). Ich will aber unbedingt den Originalzustand erhalten und erhoffen mir in diesem Forum einige Informationen zum Stamo von F&S, auf dass er noch ewig leben wird.
Gruss aus Mainz
Bin seit vielen Jahrzehnten ein tiefgründiger Motorenschrauber.
Versorge zwei 40 Jahre alte Honda Dax, die 640er KTM vom Grossen und die Suzuki DRZ400 vom Kleinen - ja und dann meinen Italiener mit demodromischer Ventilgeschichte.
Wir schrauben alles selbst, Werkstatt mit Drehbank und reichlich Werkzeug ist natürlich vorhanden.
Sonderwerkzeuge bauen wir selbst - drehen, hartlöten, schweissen......
Letztes Projekt war die vorsorgliche Revidierung des KTM Motors bei km 80.000.
Viele Jahre habe ich an uralten Volkswagen geschraubt, einen 24PS Motor aus dem Jahr 1943 - komplett revidiert - habe ich vor nicht allzu langer Zeit verkauft. Der tut jetzt in einem Kübel...
Nun habe ich günstig eine Rüttelplatte aus dem Hause Wacker mit eine Fichtel & Sachs Stationärmotor gekauft. Das Ding stammt aus den späten 40ern oder frühe 50er. So genau weiss das keiner, steht auch nichts drauf, bestimmte Details sprechen für diese Bauzeit.
Die Platte soll natürlich was schaffen bei uns ( Hof wird neu gepflastert...). Ich will aber unbedingt den Originalzustand erhalten und erhoffen mir in diesem Forum einige Informationen zum Stamo von F&S, auf dass er noch ewig leben wird.
Gruss aus Mainz