Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken
Verfasst: So 23. Jul 2017, 01:13
Hallo zusammen,
Habe in einem anderen Thema schonmal geschrieben das bei meinem MAH914 Öl aus der Bohrung vom Peilstab spritzt.
Der Peilstab ist dabei in der Bohrung.
Stehe ich auf dem Schlauch, denke völlig falsch oder habe ich sonstige Blockaden? Ich kann es nicht sagen, schließe es aber nicht aus.
Zur Situation:
Ölwechsel und Reinigung vom Motorraum gemacht.
Probelauf vorher nicht unternommen, also weiß ich den "Ist-Zustand" vorher nicht.
Das Flatterventil hatte ich in diesem Atemzug auch raus geschraubt und mit Diesel gereinigt und geschaut ob es sich leichtgängig bewegt.
Es machte den Anschein als wäre alles in bester Ordnung. Nichts fest, verklebt, verdreckt o.ä.
Motor angeworfen, im Standgas einige Zeit laufen lassen - alles gut.
Dann eine Weile Vollgas laufen lassen und das Schicksal nahm seinen Lauf.
Öl spritzt an genannter Stelle raus.
Motor abgestellt, Ölstand kontrolliert - passt.
Motor gestartet und erneut im Standgas laufen lassen, das Ventil flattert und es spritzt kein Öl raus.
Drehzahl langsam erhöht und bei einer gewissen Drehzahl fängt es an und verweigert seinen Dienst.
Drehzahl weg genommen aus Leerlauf Drehzahl - siehe da, das Flatterventil macht wieder was es soll.
Erneut erhöht, selbes Spektakel.
Einige Male wiederholt, keine Änderung.
Motor abgestellt, Flatterventil raus geschraubt, sauber gemacht und auseinander genommen.
Alles akribisch gereinigt, zusammen gebaut (klingt nach viel Arbeit
) und wieder montiert.
Motor gestartet und siehe da, genau so wie vorher.
Das Blättchen welches die Verschlussplatte hält ist nach unten orientiert, so wie ich es vorher vorgefunden habe (siehe Bild)
Liegt da das Problem?
Muss es nach oben orientiert sein oder spielt dies eigentlich keine Rolle?
Tiefgründigeres Problem?
Das kleine Ding ärgert mich.
Bitte helft mir runter von dem Schlauch auf dem ich stehe
Schönes Wochenende und danke schonmal
Matze
Habe in einem anderen Thema schonmal geschrieben das bei meinem MAH914 Öl aus der Bohrung vom Peilstab spritzt.
Der Peilstab ist dabei in der Bohrung.
Stehe ich auf dem Schlauch, denke völlig falsch oder habe ich sonstige Blockaden? Ich kann es nicht sagen, schließe es aber nicht aus.
Zur Situation:
Ölwechsel und Reinigung vom Motorraum gemacht.
Probelauf vorher nicht unternommen, also weiß ich den "Ist-Zustand" vorher nicht.
Das Flatterventil hatte ich in diesem Atemzug auch raus geschraubt und mit Diesel gereinigt und geschaut ob es sich leichtgängig bewegt.
Es machte den Anschein als wäre alles in bester Ordnung. Nichts fest, verklebt, verdreckt o.ä.
Motor angeworfen, im Standgas einige Zeit laufen lassen - alles gut.
Dann eine Weile Vollgas laufen lassen und das Schicksal nahm seinen Lauf.
Öl spritzt an genannter Stelle raus.
Motor abgestellt, Ölstand kontrolliert - passt.
Motor gestartet und erneut im Standgas laufen lassen, das Ventil flattert und es spritzt kein Öl raus.
Drehzahl langsam erhöht und bei einer gewissen Drehzahl fängt es an und verweigert seinen Dienst.
Drehzahl weg genommen aus Leerlauf Drehzahl - siehe da, das Flatterventil macht wieder was es soll.
Erneut erhöht, selbes Spektakel.
Einige Male wiederholt, keine Änderung.
Motor abgestellt, Flatterventil raus geschraubt, sauber gemacht und auseinander genommen.
Alles akribisch gereinigt, zusammen gebaut (klingt nach viel Arbeit

Motor gestartet und siehe da, genau so wie vorher.
Das Blättchen welches die Verschlussplatte hält ist nach unten orientiert, so wie ich es vorher vorgefunden habe (siehe Bild)
Liegt da das Problem?
Muss es nach oben orientiert sein oder spielt dies eigentlich keine Rolle?
Tiefgründigeres Problem?
Das kleine Ding ärgert mich.
Bitte helft mir runter von dem Schlauch auf dem ich stehe

Schönes Wochenende und danke schonmal
Matze