Seite 1 von 2

Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: So 23. Jul 2017, 01:13
von Quiesel
Hallo zusammen,
Habe in einem anderen Thema schonmal geschrieben das bei meinem MAH914 Öl aus der Bohrung vom Peilstab spritzt.
Der Peilstab ist dabei in der Bohrung.

Stehe ich auf dem Schlauch, denke völlig falsch oder habe ich sonstige Blockaden? Ich kann es nicht sagen, schließe es aber nicht aus.

Zur Situation:
Ölwechsel und Reinigung vom Motorraum gemacht.
Probelauf vorher nicht unternommen, also weiß ich den "Ist-Zustand" vorher nicht.
Das Flatterventil hatte ich in diesem Atemzug auch raus geschraubt und mit Diesel gereinigt und geschaut ob es sich leichtgängig bewegt.
Es machte den Anschein als wäre alles in bester Ordnung. Nichts fest, verklebt, verdreckt o.ä.
Motor angeworfen, im Standgas einige Zeit laufen lassen - alles gut.
Dann eine Weile Vollgas laufen lassen und das Schicksal nahm seinen Lauf.
Öl spritzt an genannter Stelle raus.
Motor abgestellt, Ölstand kontrolliert - passt.
Motor gestartet und erneut im Standgas laufen lassen, das Ventil flattert und es spritzt kein Öl raus.
Drehzahl langsam erhöht und bei einer gewissen Drehzahl fängt es an und verweigert seinen Dienst.
Drehzahl weg genommen aus Leerlauf Drehzahl - siehe da, das Flatterventil macht wieder was es soll.
Erneut erhöht, selbes Spektakel.
Einige Male wiederholt, keine Änderung.
Motor abgestellt, Flatterventil raus geschraubt, sauber gemacht und auseinander genommen.
Alles akribisch gereinigt, zusammen gebaut (klingt nach viel Arbeit :D ) und wieder montiert.
Motor gestartet und siehe da, genau so wie vorher.
Das Blättchen welches die Verschlussplatte hält ist nach unten orientiert, so wie ich es vorher vorgefunden habe (siehe Bild)
Liegt da das Problem?
Muss es nach oben orientiert sein oder spielt dies eigentlich keine Rolle?
Tiefgründigeres Problem?
Das kleine Ding ärgert mich.

Bitte helft mir runter von dem Schlauch auf dem ich stehe :mrgreen:

Schönes Wochenende und danke schonmal
Matze
IMG_3858.JPG
IMG_3858.JPG (65.8 KiB) 3523 mal betrachtet

Re: Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: So 23. Jul 2017, 03:10
von MotorenMatze
Hallo,

Ich würde sagen das Flatterventil ist nicht Original. Evtl funktioniert das deswegen nicht.

Welches Öl hast du eingefüllt?

Gruß Mathias

Re: Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: So 23. Jul 2017, 06:43
von Hans
Hallo Matze,
auf dem verpixelten Bild lässt sich das schwer erkennen, aber ich würde auch sagen, das ist nicht original. Oder falsch montiert oder kaputt repariert. Das an meinem 914 sieht jedenfalls anders aus.
Die Funktion kannst Du ja auch leicht mit dem Mund testen: Von innen nach außen sollte sich die Luft leicht raus pusten lassen, umgekehrt (einatmen) schwer. So baut sich dann im Betrieb immer ein leichter Unterdruck im Gehäuse auf und der soll ja durch das Flatterventil erreicht werden. Wenn Du das Gewinde vor dem Testen gut sauber machst, schmeckt's auch nicht so nach Öl :mrgreen:

Re: Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: So 23. Jul 2017, 10:20
von Quiesel
Hallo ihr zwei,
Ich mach die Tage nochmal ein gescheites Bild, hatte leider kein besseres zur Hand.
Öl ist 15w40 eingefüllt.
Die Funktion mit den pusten hab ich sogar schon getestet, geht einwandfrei. Wie gesagt, bis zu einer bestimmten Drehzahl funktioniert es ja auch im Betrieb einwandfrei.
Habe als ich den Post erstellt habe nochmal die Bilder in Google durchforstet und habe auch festgestellt das sonst keiner so eins verbaut hat :?
Muss das aber unbedingt ein no go sein was die Funktion betrifft?
Mal die Suchmaschine nach einem originalen bemühen.


Danke schonmal!

Gruß
Matze

Re: Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: So 23. Jul 2017, 13:15
von jaki
Hallo,

Ich denke die Blechscheibe ist zu schwer. Reagiert deshalb bei zu schneller Drehzahl nicht

Besorg dir ein originales, das ist die beste lösung

Gruß, Jakob

Re: Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: So 23. Jul 2017, 15:30
von Quiesel
Hallo Jakob,
Das kann natürlich noch ein Faktor sein :o

Mal Ausschau nach einem originalem halten ;)

Gruß
Matze

Re: Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: So 23. Jul 2017, 18:29
von MotorenMatze
Hallo,

Außerdem solltest du einen Ölwechsel durchführen und ein dickes Einbereichsöl einfüllen. Am besten SAE30 (Auch bekannt als Bulldogöl)

15W40 ist für diese Motoren absolut nicht geeignet!

Gruß Mathias

Re: Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 17:30
von Quiesel
Hallo Mathias,
Beim Öl scheiden sich die Geister.
Warum sollte das bei Standmotoren auch anders sein als bei anderen Motoren :D

Mit Schlepperöl Ist bei uns 15w40 gemeint, Bulldogs gibt es sehr selten bis garkeine.
Oder hast du mit Bulldog=Traktor gemeint?

Beim MAH611 fahre ich nach gründlicher Motorraumreinigung auch 15W40.
Bei beiden steht jetzt ein erneuter Wechsel bevor um die letzten Dreckpartikel noch raus zu bekommen.
Die vor und Nachteile von Ein-&Mehrbereichsöl wurden bei Christian im Thema ja schon erläutert und waren mir vorher bekannt.

Um ein originales Ventil habe ich mich schon gekümmert, werde berichten ob das Abhilfe geschaffen hat sobald es bei mir ist und ich es verbaut und getestet habe.

Danke nochmals an alle Beteiligten!

Gruß
Matze

Re: Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 18:18
von Arno
Moin Quiesel
Nu bleib mal ganz ruhig.
Also ein SAE 30 kannst du immer nehmen.Wir fahren das auch auf unsere deutzer ohne Probleme . Das Lüfterventil allerdings muss wirklich in Ordnung sein .
Hast du den Deckel hinten schon ein mal abgeschraubt?

Re: Ist es an der Zeit einen Besen zu fressen? - Flatterventil Deutz MAH914 und seine Tücken

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 18:25
von Quiesel
Hallo Arno,
Wollte keinem auf die Füße treten oder einen rauen Ton an den Tag legen, wenn das so rüber kommt tut es mir leid.
Deckel war hinten ab um vor dem einfüllen vom neuen Öl alles zu reinigen und die Funktion der Pumpe zu prüfen :)

Gruß
Matze