Seite 1 von 1

Farymann 43 E

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 18:14
von matze13
Hallo liebe Motorenspezis,

ich habe einen Rammax 1403 Verdichter mit dem Farymann 43 E Motor.
Mein Problem ist, dass ich den Rammax als nicht funktionierend gekauft habe.

Ein Dieselinstandsetzer hat mir eine neue Pumpe und einen neuen Düseneinsatz eingebaut.
Nun läuft der Motor aber nicht an, da der Verstellhebel an der Einspritzpumpe die Pumpe nicht verstellt, sondern auf NULL stehen bleibt.
Das heißt, ich kann den Motor starten, wenn ich die Pumpe mit voreingestelltem Gas einbaue, aber wenn ich das Gestänge an der Pumpe einhänge, wie es sein soll, verstellt sich die Pumpe nicht.

Hat hier einer Erfahrung mit dem Problem?
Der Vorbesitzer meinte zuletzt wäre der Motor zwar gelaufen aber nur Vollgas ohne Drehzahlverstellung.

Vielen Dank für Eure Mithilfe

Gruß Matze

Re: Farymann 43 E

Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 10:56
von arturwernz
hallo
die pumpe ist nicht in der dafür vorgesehenen Position oder die pumpe hängt.
an der Einstellung der Regulierung kann der fehler auch liegen. jetzt möchte
ich nur noch wissen wo ihre Werkstatt die neue pumpe her hat,es gibt mämlich
keine mehr.
mfg

Re: Farymann 43 E

Verfasst: So 3. Sep 2017, 09:38
von öllappen
moin matze , willkommen im forum . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen

Re: Farymann 43 E

Verfasst: So 3. Sep 2017, 20:10
von Aerodriver
Servus Matze aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver

Re: Farymann 43 E

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 10:32
von BUMI
Moin, könnte es sein, dass die Pumpe falsch ist?
es gibt 2 gleich aussehende varianten, unterscheiden sich nur von der Lage der Nullstellung. erkennbar ist das durch einen Pfeilauf der Stange - ich weiß nur nicht, ob der in richtung "Voll" weist. Bei stehendem Motor liegt die Reglergabel auf voller Füllung - wo steht da bei der Pumpe die reglerstange?
Gruß, burgfried

Re: Farymann 43 E

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:59
von matze13
Hallo und vielen Dank für die Beiträge.

Es freut mich dass schon Rückmeldung auf meine Fragen gekommen ist.
Was ich bisher erkannt habe ist, dass sich die Pumpe in der Stösseltasse schwer dreht. Kann das sein? Wie lässt sich das beheben?

Gruß Matze

Re: Farymann 43 E

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 19:42
von arturwernz
hallo
wenn der rollenstöße nicht leicht geht, dann spritztdie pumpe einfach nicht mehr ein. wenn du die m6er entfernst kannst du
den rollenstößel ausbauen und gangbar machen

Re: Farymann 43 E

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 11:05
von BUMI
http://porschediesel.stereofx.org/_mate ... ritzpu.pdf
Der Pfeil weist in "Stop" Richtung.
Gruß, burgfried

Re: Farymann 43 E

Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 10:25
von arturwernz
hallo
wenn die pumpe ausgebaut schwer geht dann baue sie mal ein und sie wird leichter gehen.
die kollegen die dir noch geschrieben haben gehen von einer anderen pumpe aus.in den
neueren Motoren ist eine andere verbaut
mfg