S: Kolbenring D=76mm H=2mm
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 11:44
Moin Jungs..habe ein Problem, vielleicht kann ja Einer helfen..
Zusammen mit einem alten Freund bin ich dabei eine tschechische Motorpumpe zu reparieren, die Pumpe ist
Agrarflug-Zubehör. Ein 2Takt Stationärmotor betreibt über ein umschaltbares Getriebe eine Kreiselpumpe für
"Schmutzwasser" oder Chemikalien (zu versprühendes Zeuch), eine Kraftstoffpumpe oder einen Kompressor.
Das Ding ist auf ein kleines einachsiges Wägelchen montiert und gehört zum Zubehör für ein Z37 Flugzeug.
Die Pumpe ist ein Überbleibsel aus der Zeit als mein Freund als Flugzeugmechaniker arbeitete..
Wir reparieren das Ding mehr oder weniger aus Spaß an der Freude, der Kumpel ist Rentner und solcherart
Beschäftigung baut ihn regelrecht wieder auf, läßt ihn seine gesundheitlich- und altersbedingten Probleme vergessen.
...
Eine technische Doku zum Flugzeug beschreibt ein Vorgängermodell der Pumpe, da drin steht, der Motor wäre ein umgebauter Manet-Roller Motor.. das wage ich ziemlich zu bezweifeln. Da mein Kumpel mal so einen tschechischen Roller hatte, fand sich in seinem Kram auch ein Manet Motor..der hat eine kleinere Bohrung (55), ein Getriebe im Gehäuse und ist auch sonst recht unähnlich..wahr wohl nix.
Lange Rede kurzer Unsinn, ich habe gestern Abend einen Kolbenring beim Wiedereinbau des Kolbenbolzens zerdrückt,
der Ring war aus der Ringnut auf einen Drehschutz-Pin in der Nut gerutscht und ich habe mit der Schraubzwinge den
Kolbenbolzen eingedrückt, die Holzbeilage auf der anderen Seite hat den Ring zerdrückt, Schei... Asche auf mein Haupt, wäre aber wohl nicht passiert wenn ich noch eine weitere Hand gehabt hätte..
Ich versuche nun einen Kolbenring mit D=67mm und H=2mm aufzutreiben, ein Rückruf von einem örtlichen Motoreninstandsetzer ergab das Sowas zwar bestellbar wäre, aber der Preis von 37 Euro Netto zuzüglich Porto etc.
kam der Mitarbeiterin da auch schon viel zu hoch vor.. ich solle nun erst mal herum fragen... mach ich doch glatt.
Der Motor hat 3 Kompressionsringe, ich denke es kommt nicht unbedingt so dolle darauf an ob ich da einen anderswo eingelaufenen gebrauchten Ring da einsetze. Hauptsache der paßt mechanisch in Ringnut und Zylinder.
Kann Jemand aushelfen, evtl. auch mit einem gebrauchten Ring?
Der Pumpe fehlen noch einige Teile mehr die wir nachbauen müssen, Schwierigkeiten wird wohl auch die Fliehkraftkupplung machen deren Nabe und auch Fliehgewichte (aus Grauguß) bereits ziemlich verschlissen sind.
Mal sehen wie wir das reparieren können. Bei einer Zusatzpumpe die der Kreiselpumpe beim Ansaugen helfen soll fehlen auch Teile, u.A. der Rotor..wird wohl ohne das Teil gehen müssen. Zumindest hat die Kreiselpumpe eine Vorrichtung zum Anfüllen.
Seltsam fand ich das an dieser Pumpe schon original ein Bing Vergaser verbaut ist, ich muß mal forschen ob nicht evtl. der ganze Motor ein "Zukaufteil" war. An der Pumpe waren 2 Typenschilder, eins fehlt und auf dem anderen ist zu lesen PA3-00-73. Die Beschreibung die wir haben bezieht sich wohl auf eine PA1.
Ich werde demnächst mal noch einige Fotos machen, evtl. erkennt ja Jemand den Motor.
Der hat einen quadratischen Zylinder aus Grauguß mit 2 ovalen Flanschen für Vergaser und Auspuff,
der Zylinderkopf ist Aluminium, das Lüftergehäuse aber wohl auch komplett schwerer Grauguß..
Bohrung wie beschrieben 67mm (66,92 auf dem Kolben eingeschlagen, auch "A -->" für Auslaßrichtung).
Kolbenbolzenlager ist ein Nadellager.
Bin für Hinweise und Hilfe dankbar,
Gruß,
Holm
Zusammen mit einem alten Freund bin ich dabei eine tschechische Motorpumpe zu reparieren, die Pumpe ist
Agrarflug-Zubehör. Ein 2Takt Stationärmotor betreibt über ein umschaltbares Getriebe eine Kreiselpumpe für
"Schmutzwasser" oder Chemikalien (zu versprühendes Zeuch), eine Kraftstoffpumpe oder einen Kompressor.
Das Ding ist auf ein kleines einachsiges Wägelchen montiert und gehört zum Zubehör für ein Z37 Flugzeug.
Die Pumpe ist ein Überbleibsel aus der Zeit als mein Freund als Flugzeugmechaniker arbeitete..
Wir reparieren das Ding mehr oder weniger aus Spaß an der Freude, der Kumpel ist Rentner und solcherart
Beschäftigung baut ihn regelrecht wieder auf, läßt ihn seine gesundheitlich- und altersbedingten Probleme vergessen.
...
Eine technische Doku zum Flugzeug beschreibt ein Vorgängermodell der Pumpe, da drin steht, der Motor wäre ein umgebauter Manet-Roller Motor.. das wage ich ziemlich zu bezweifeln. Da mein Kumpel mal so einen tschechischen Roller hatte, fand sich in seinem Kram auch ein Manet Motor..der hat eine kleinere Bohrung (55), ein Getriebe im Gehäuse und ist auch sonst recht unähnlich..wahr wohl nix.
Lange Rede kurzer Unsinn, ich habe gestern Abend einen Kolbenring beim Wiedereinbau des Kolbenbolzens zerdrückt,
der Ring war aus der Ringnut auf einen Drehschutz-Pin in der Nut gerutscht und ich habe mit der Schraubzwinge den
Kolbenbolzen eingedrückt, die Holzbeilage auf der anderen Seite hat den Ring zerdrückt, Schei... Asche auf mein Haupt, wäre aber wohl nicht passiert wenn ich noch eine weitere Hand gehabt hätte..
Ich versuche nun einen Kolbenring mit D=67mm und H=2mm aufzutreiben, ein Rückruf von einem örtlichen Motoreninstandsetzer ergab das Sowas zwar bestellbar wäre, aber der Preis von 37 Euro Netto zuzüglich Porto etc.
kam der Mitarbeiterin da auch schon viel zu hoch vor.. ich solle nun erst mal herum fragen... mach ich doch glatt.
Der Motor hat 3 Kompressionsringe, ich denke es kommt nicht unbedingt so dolle darauf an ob ich da einen anderswo eingelaufenen gebrauchten Ring da einsetze. Hauptsache der paßt mechanisch in Ringnut und Zylinder.
Kann Jemand aushelfen, evtl. auch mit einem gebrauchten Ring?
Der Pumpe fehlen noch einige Teile mehr die wir nachbauen müssen, Schwierigkeiten wird wohl auch die Fliehkraftkupplung machen deren Nabe und auch Fliehgewichte (aus Grauguß) bereits ziemlich verschlissen sind.
Mal sehen wie wir das reparieren können. Bei einer Zusatzpumpe die der Kreiselpumpe beim Ansaugen helfen soll fehlen auch Teile, u.A. der Rotor..wird wohl ohne das Teil gehen müssen. Zumindest hat die Kreiselpumpe eine Vorrichtung zum Anfüllen.
Seltsam fand ich das an dieser Pumpe schon original ein Bing Vergaser verbaut ist, ich muß mal forschen ob nicht evtl. der ganze Motor ein "Zukaufteil" war. An der Pumpe waren 2 Typenschilder, eins fehlt und auf dem anderen ist zu lesen PA3-00-73. Die Beschreibung die wir haben bezieht sich wohl auf eine PA1.
Ich werde demnächst mal noch einige Fotos machen, evtl. erkennt ja Jemand den Motor.
Der hat einen quadratischen Zylinder aus Grauguß mit 2 ovalen Flanschen für Vergaser und Auspuff,
der Zylinderkopf ist Aluminium, das Lüftergehäuse aber wohl auch komplett schwerer Grauguß..
Bohrung wie beschrieben 67mm (66,92 auf dem Kolben eingeschlagen, auch "A -->" für Auslaßrichtung).
Kolbenbolzenlager ist ein Nadellager.
Bin für Hinweise und Hilfe dankbar,
Gruß,
Holm