Seite 1 von 2

Hölz Pumpe

Verfasst: So 29. Okt 2017, 12:50
von storch
Hallo Zusammen,
habe mir am Wochenende eine Hölz Pumpe zugelegt.
Hat zufällig jemand technische Unterlagen o.ä. ?
Oder weis jemand etwas zu der Firma Hölz ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Marcus

Re: Hölz Pumpe

Verfasst: So 29. Okt 2017, 17:54
von Hist. Fahrzeuge
Hallo Marcus,
gratuliere Dir zu Deinem seltenen Stück.
Schau mal nach in der Historischen Landtechnik von A bis Z, Geschichte der Landtechnik von Klaus Dreyer. Dort wird was über die Fa. Hölzel aus Wangen im Allgäu geschrieben. Sie hat 1975 den Betrieb eingestellt.

Gruß
Werner

Re: Hölz Pumpe

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 13:02
von motorenbau
Hallo

Die Firma Hölz war ursprünglich in Kißlegg und hat zum Schluss hauptsächlich Güllefässer hergestellt. Ich hatte auch mal so eine 3-Zylinder Güllepumpe von Hölz. Hast Du die Teile, die auf den Bildern fehlen noch? Der Deckel der Ventilkammer, den Windkessel und das Gewicht für das Überdruckventil sind mal nicht zu sehen.

Unterlagen konnte ich damals leider auch nicht auftreiben.

http://www.landtechnik-historisch.de/hi ... nen/hoelz/

Gruß
Christian

Re: Hölz Pumpe

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 21:41
von storch
Hallo Werner, hallo Christian,
danke für die Antwort. Die Teile sind alle da bis auf das Gewicht für das Überdruckventil.
Wüsste ich jetzt auch nicht wo das hingehört ?
Habe mich bis jetzt noch nicht genauer damit befasst.
Gruß Marcus

Re: Hölz Pumpe

Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 11:12
von storch
Hallo Zusammen,
wie hoch schätzt ihr den Leistungsbedarf der Pumpe ein ?
Habe noch einen Hatz E85 mit 8 PS den ich gerne nehmen
würde, da er eine Kupplung hat.
Bin mir aber nicht sicher, ob er stark genug ist.
Gruß Marcus

Re: Hölz Pumpe

Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 18:23
von Langhuber
Hallo Marcus,

meine Martin Pumpe hat als originalen Elektromotor mit Keilriemenantrieb statt Zapfwelle 11 kW Antriebsleistung. Baugröße ist ziemlich gleich.

Hängt aber natürlich davon ab, wie weit, wie hoch und durch welches Leitungsnetz du pumpen willst.

Meine Pumpe lief bei Freiburg im Schwarzwald und hat laut Vorbesitzer die Gülle bis zu 100 Höhenmeter hinauf und durch 300 Meter Rohrleitung mit abschließender Spritzdüse befördert.
Wenn du nur zur Gaudi Wasser im Planschbecken im Kreis rumpumpen willst, sollte der Hatz völlig ausreichen.

Das Gewicht am Überdruckventil ist wichtig. Es ist ja eine Kolben- und keine Strömungspumpe. Wenn du bei laufender Pumpe den Hahn zu hast muss alles geförderte Volumen über das Überdruckventil per Bypassleitung wieder auf die Saugseite oder in die Grube zurückfließen können, sonst bleibt die Kiste auf Block stehen oder es gibt Bruch.
Wenn du das Gewicht am Überdruckventil anhebst, kannst du die Pumpe auch mit wenig Last starten.

Gruss Philipp

Re: Hölz Pumpe

Verfasst: So 5. Nov 2017, 16:02
von storch
Hallo Philipp,
danke für deine Antwort.
Kannst du mir sagen, wie die Kolben geschmiert werden ?
Oder ist da keine zusätzliche Schmierung erforderlich ?
Gruß Marcus

Re: Hölz Pumpe

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 08:28
von motorenbau
Hallo

Meines Wissens werden die Kolben geschmiert, indem man Öl in die Ringnut auf den Stopfbüchsen-Brillen gfüllt. So hat das zumindest mein bekannter an seiner Martin-Pumpe immer gemacht.

Gruß
Christian

Re: Hölz Pumpe

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 20:55
von storch
Hallo
das werde ich auch so machen denke ganz ohne schmierung währe nicht so gut :D
Gruß Marcus

Re: Hölz Pumpe

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 10:49
von BUMI
Moin, wegen der leistung:
Für 1000 Liter die Stunde gegen 1 bar (ca 10 Meter Höhe) ohne mechanischen Wirkungsgrad brauchst Du etwa 3 kW.
Du kannst über die Drehzahl und das Hubvolumen die Förderleistung festlegen.
Gruß, Burgfried