Seite 1 von 1
Schönebecker 6vd Stationärmotor
Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 13:57
von Fimag

- 20171109_154034.jpg (58.51 KiB) 2931 mal betrachtet
Hallo Motorenfreunde, ich habe einen Schönebecker 6vd Dieselmotor SRW montiert zum Antrieb eines Generator. Leider läuft der Motor nicht. Die Einspritzpumpe fördert keinen Diesel zu den Einspritzdüsen. An der Pumpe liegt ein guter Vordruck an. Die Kolben und die Regelstange in der Pumpe gehen leichtgängig. Die Pumpe baut aber dennoch nicht genug Druck auf um die Ventile mit den Federn an den 6 Abgängen zu überwinden. Hat jemand einen Tipp was man noch machen kann ? Gibt Unterlagen für die Pumpe? Danke und grüsse, micha
Re: Schönebecker 6vd Stationärmotor
Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 18:45
von Quiesel
Hallo,
Ich kenne das Phänomen bei alten Schleppern wenn diese leer gefahren wurde und anschließend die ESP nicht richtig entlüftet wurde. Dazu braucht es teilweise Zelt, Geduld und Unterlagen (welche Schraube wann wo gelöst werden muss etc;) )
Gruß
Matze
Re: Schönebecker 6vd Stationärmotor
Verfasst: Di 14. Nov 2017, 14:37
von VerdampferSammler
Ist das Überdruckventil auch in Ordnung?
Bei mir hatte sich schon einmal die innere Verschraubung gelöst und somit die Feder nicht mehr mit dem entsprechenden Druck auf die Kugel gedrückt.
Für diese Reiheneinspritzpumpen gab es eine Art Schlüssel, mit der der Stößel manuell bewegt werden kann. Damit wird mehr Hubbewegung erreicht, als es der Nocken schafft. Dazu muss der große Frontdeckel mit den 8 Schrauben entfernt werden um an die Elemente zu kommen. Als Ersatz geht auch ein Schraubenzieher. Es muss aber darauf geachtet werden, dass das Gewinde der Fördermengeneinsteller nicht beschädigt wird.
Diese Einspritzpumpe lässt sich auch entlüften, wenn die 6 Einschrauber von der Druckseite nacheinander herausgeschraubt werden. Danach vorsichtig die Feder entnehmen und den Einsatz vom Ventil nach oben ziehen. Wenn genügend Druck anliegt muss der Diesel dabei heraus laufen. Ansonsten manuell Diesel einfüllen, das Ventil wieder einsetzen, die Feder drauf und den Einschrauber aufschrauben. Dabei muss aber beachtet werden, dass das Element sich nicht verrückt und solange der Einschrauber nicht an seinem Platz ist der Motor/ die Einspritzpumpe durch gedreht wird.
Re: Schönebecker 6vd Stationärmotor
Verfasst: So 19. Nov 2017, 14:11
von Fimag
Das Überströmventil war defekt. Ich hatte nur noch eins vom Deutzmotor da. Die Pumpe förderte sofort nach dem Einklemmen Diesel!
Der Motor läuft gut und klingt schön kernig ohne Schalldämpfer!
Bei der Firma Löschenkohl in Schönebeck gab es das neue Ersatzteil für wenig Geld. Die haben noch fast alles da was diese Motoren betrifft.
Re: Schönebecker 6vd Stationärmotor
Verfasst: Do 23. Nov 2017, 14:37
von VerdampferSammler
Manchmal haben solch einfache Fehler eben eine große Auswirkung. Wo der Verweis auf Literatur nicht immer hilfreich ist.
Die 10l Hubraum geben schon etwas her und bringen den kernigen Klang. Wobei der Vorkammer Motor, der Vorgänger von diesem, im Klang mir besser gefällt. Zumal er eine ganz andere Laufkultur besitzt.