Seite 1 von 1

Güldner GK Fragen

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 17:37
von Hugin
Hallo zusammen,

Ich bin stolzer Besitzer eines Güldner GK den ich zerlegt habe, bisher habe ich die Nockenwelle neu gelagert, neue Kolbenringe montiert, abgedichtet und wieder montiert. Die Natter Pumpe habe ich zerleg und funktioniert soweit, Einspritzdüse muss ich mir noch die richtige besorgen. Auspuff und Luftfilter fehlen leider auch, aber das bau ich mir irgendwie. Allerdings fehlen mir noch ein paar Teile wo ich nicht weiter komme:

1. Der Ölmessstab fehlt, kann mir jemand sagen bei welchem Maß die min und max Markierungen sind?

2. Die Feder an der Einspritzpumpe die den Regulierhebel spannt bzw. in Richtung max Förderung drückt fehlt. Kann mir jemand sagen
was das für eine Feder ist oder die Maße durchgeben?

3. Bei mir hat das Pleuellager viel Spiel gibt es hier Reparaturerfahrungen im Forum oder Neuteile/Anfertigung?

4. Bei der Motorentlüftung ist nur die Feder vorhanden, kann mir jemand Bilder machen von dem Ventil das ich das ungefähr
nachbauen kann?

5. Hat jemand die Maße von dem O-Ring in der Natter Pumpe das soll ja ein Zoll O-Ring sein?

Bin um jeden Hinweis erfreut!
Gruß Thomas

Re: Güldner GK Fragen

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 18:24
von Standuhr
Hallo Thomas,
anbei die Maße der Feder an meinem Motor!!!
2.jpg
2.jpg (116.58 KiB) 2152 mal betrachtet
CIMG0076.JPG
CIMG0076.JPG (66.81 KiB) 2152 mal betrachtet
Länge 48-50 mm
Außen 13 mm
Innen 11,4 mm
Drahtstärke 0,8 mm

Kannst du mal ein Paar Fotos der Pumpe einstellen??

Gruß Klaus

Re: Güldner GK Fragen

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 14:04
von Hugin
Dankeschön für die Maße der Feder, habe nach langem Suchen eine Feder gefunden die ungefähr der Originalen entspricht.
Einspritzdüse habe ich auch bekommen und eingestellt. Einspritzpumpe baut sehr gut Druck auf, hab deswegen den Kolbenhub am
Exzenter auf minimal gestellt.
Motor hab ich soweit zusammen gebaut und gestartet. Regler regelt mit der Feder soweit gut.

Jetzt bleibt noch mein Sorgenkind Pleuellager wenn der Motor mit niedriger Drehzahl läuft hört man es schlagen, zumindest meine ich der Ton kommt vom Pleuellager. Dazu werde ich dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr kommen, weil ich geschäftlich im Ausland bin.

Das Bild von der zerlegten Einspritzpumpe ist leider nicht so gut.
K1024_WP_20171013_19_16_08_Pro.JPG
K1024_WP_20171013_19_16_08_Pro.JPG (36.57 KiB) 2079 mal betrachtet
K1024_WP_20171120_18_49_27_Pro.JPG
K1024_WP_20171120_18_49_27_Pro.JPG (35.88 KiB) 2079 mal betrachtet
K1024_WP_20171124_17_19_34_Pro.JPG
K1024_WP_20171124_17_19_34_Pro.JPG (42.78 KiB) 2079 mal betrachtet

Re: Güldner GK Fragen

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 21:45
von Quiesel
Hallo Thomas,
Mit den Maßen von ölpeilstab kann ich dir morgen dienen falls noch benötigt.
Kannst du mir ein paar Bilder und Maße vom Luntenhalter zu kommen lassen?
Eine M12 Schraube lässt sich problemlos einschrauben, das hab ich getestet ;)

Gruß
Matze

Re: Güldner GK Fragen

Verfasst: Do 21. Dez 2017, 08:21
von Hugin
Hallo Matze,

das wäre echt Klasse, weil das Problem hab ich noch.
Bekommst eine Zeichnung von mir.

Gruß
Thomsa