Seite 1 von 1
Würdet ihr diese Pleuellager erneuern?
Verfasst: So 3. Dez 2017, 18:40
von Deutzschieber
Hallo Motorenfreunde,
die Überschrift sagt schon alles!
Ich muss dazu sagen, dass die Pleuellager keine Geräusche gemacht und nur leichtes Axialspiel, aber kein Spürbares Radialspiel haben.
Die Schalen haben wie ihr seht ganz dezente Fresspuren, jetzt ist halt die Frage an euch, die ihr mit solchen Motoren wesentlich mehr Erfahrung habt als meine Wenigkeit, ob ihr diese Lager erneuern oder alt lassen würdet?

- Pleuellager.JPG (64.78 KiB) 2206 mal betrachtet
LG
Gerd
Re: Würdet ihr diese Pleuellager erneuern?
Verfasst: So 3. Dez 2017, 20:28
von F301
Das hängt davon ab was dieser Motor bei dir noch leisten soll. Wenn er nur ab und zu mal läuft, würde ich ihn so lassen. wenn er noch mal richtig ran muß , ist ein Austausch sicher sinnvoll.
Re: Würdet ihr diese Pleuellager erneuern?
Verfasst: Di 5. Dez 2017, 19:49
von Deutzschieber
Hallo F301,
erstmal soll er nur Laufen, vielleicht irgendwann mal einen Generator antreiben. Aber ich denke die Leitung werde ich dem Schätzchen nicht mehr abverlangen.
LG
Gerd
Re: Würdet ihr diese Pleuellager erneuern?
Verfasst: Di 5. Dez 2017, 20:39
von walchi
ich würds auch sagen lassen senn kein deutliches spiel vorhanden ist und nur zu showzwecken oder gelegentliches laufen lassen genutzt wird.
weißt du denn warum er gefressen hat? ölmangel?
für weitere sicherheit benutz ich den molyzusatz von lm und hab damit sehr gute erfahrungen gemacht was fresssicherheit angeht.
mfg
Re: Würdet ihr diese Pleuellager erneuern?
Verfasst: Di 5. Dez 2017, 22:23
von Deutzschieber
Hallo Walchi,
als ich den Motor bekommen habe war er ohne Öl, und der Kurbelraum war geputzt. Aber die Ölpumpe fördert meiner Meinung nach noch ausreichend Öl. Ich vermute das der Motor irgendwann einmal zu wenig Motoröl hatte, und er Luft angesaugt hat. Ich könnte mir vorstellen das die Maschine die letzten Jahre kaum bis gar keine Wartung bekommen hat. Mein Ziel ist einen ordentlichen, lauffähigen Originalzustand hin zu bekommen. Das ist mein erster Standmotor, und ich will seine "Geschichte" so wenig wie irgend möglich zerstören/verändern.
LG
Gerd
Re: Würdet ihr diese Pleuellager erneuern?
Verfasst: So 10. Dez 2017, 12:40
von ackerschiene
Also die Lager sind völlig verschlissen.
Das Lagermetall - das ist die silbrige Schicht - ist ja auf der einen Schale ganz, auf der anderen fast verschwunden. Allerdings sehen die Oberflächen der Lager noch ganz gut aus, so dass ich vermute (Du kannst ja einfach selbst nachsehen) dass der Kurbelzapfen keine größeren Schäden erlitten hat.
Du hast nicht geschrieben, was für ein Motor das ist, er wirkt neuer, also dürften ein paar Lagerschalen nicht die Welt kosten.
Klar KANN man den Motor so benutzen, wenn er kein großes Lagerspiel hat, aber alles, was jetzt an Reibung auftritt (Kaltstart o.ä.) wirkt mangels Lagermetall direkt auf den Kurbelzapfen. Das Lagermetall ist schön weich, und tut dem Zapfen nichts, die Schichten darunter aber schon !
Gruß, Uwe