HK65 Brennstoffpumpe löst sich nicht
Verfasst: So 10. Dez 2017, 22:41
Hallo!
ich bin ein wenig ratlos:
Habe bei meinen 2HK65 versucht die Brennstoffpumpe zu wechseln - aber die alte sitzt (zu) fest.
Komplette Steuerung ist ausgebaut, Regler von der Pumpenplatte abgenommen, die Pumpenkolben, Federn und Axiallager abgenommen, die beiden M17 Muttern oben auf der Pumpenplatte abgeschraubt. Eine der beiden Halteschrauben der Pumpe ist prompt herausgekommen, die andere ist lose, läßt sich aber nicht herausziehen. Hängt wohl an der Verdrehsicherung fest. Das wäre sicher kein Problem, wenn die Pumpe selber herauskäme.
Aber die bewegt sich kein bisschen!
Habe sie jetzt erst einmal mit Kriechöl (naja: Ballistol) stehen lassen.
Aber bevor ich nächstes Wochenende mit Gewalt daran gehe, frage ich mich schon, ob ich eine Sicherung übersehen habe.
Gibt es da noch etwas, was demontiert werden muss?
Für jeden Hinweis bin uch dankbar!
Der 2HK65 ist die 20ps / 1000er Ausführung mit einem Generator aus Krefeld. Schätze / hoffe, dass er aus den 40ern ist. Seriennummer 29016. Ich glaube, in Luitjensee steht eine ganz ähnliche Kombination, nur mit 3HK65.
Im Sobania gibt es ein Bild von einer solchen Kombination, sieht da aber eher traurig aus.
Naja, meiner ist auch nicht so toll:
1) Kompression auf beiden Zylindern mau (Öl hilft aber)
2) Ventileinsatz (oder heißt das Dichteinsatz?) auf einer Seite war völlig undicht (ist jetzt ersetzt und OK),
aber
3) ich traue der Pumpe auf dieser Seite nicht. Spritzbild sah zwar OK aus, aber da im Ventileinsatz Rost war ...
Viele Grüsse aus Aachen,
Ralf
ich bin ein wenig ratlos:
Habe bei meinen 2HK65 versucht die Brennstoffpumpe zu wechseln - aber die alte sitzt (zu) fest.
Komplette Steuerung ist ausgebaut, Regler von der Pumpenplatte abgenommen, die Pumpenkolben, Federn und Axiallager abgenommen, die beiden M17 Muttern oben auf der Pumpenplatte abgeschraubt. Eine der beiden Halteschrauben der Pumpe ist prompt herausgekommen, die andere ist lose, läßt sich aber nicht herausziehen. Hängt wohl an der Verdrehsicherung fest. Das wäre sicher kein Problem, wenn die Pumpe selber herauskäme.
Aber die bewegt sich kein bisschen!
Habe sie jetzt erst einmal mit Kriechöl (naja: Ballistol) stehen lassen.
Aber bevor ich nächstes Wochenende mit Gewalt daran gehe, frage ich mich schon, ob ich eine Sicherung übersehen habe.
Gibt es da noch etwas, was demontiert werden muss?
Für jeden Hinweis bin uch dankbar!
Der 2HK65 ist die 20ps / 1000er Ausführung mit einem Generator aus Krefeld. Schätze / hoffe, dass er aus den 40ern ist. Seriennummer 29016. Ich glaube, in Luitjensee steht eine ganz ähnliche Kombination, nur mit 3HK65.
Im Sobania gibt es ein Bild von einer solchen Kombination, sieht da aber eher traurig aus.
Naja, meiner ist auch nicht so toll:
1) Kompression auf beiden Zylindern mau (Öl hilft aber)
2) Ventileinsatz (oder heißt das Dichteinsatz?) auf einer Seite war völlig undicht (ist jetzt ersetzt und OK),
aber
3) ich traue der Pumpe auf dieser Seite nicht. Spritzbild sah zwar OK aus, aber da im Ventileinsatz Rost war ...
Viele Grüsse aus Aachen,
Ralf