Seite 1 von 2
Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Di 16. Jan 2018, 17:37
von waermsche
Hallo zusammen !
Wie ich schon einmal schrieb , bin ich aus einer Großstadt in eine Ländliche Gegend ; Mittelfranken , gezogen .
Um Leute kennen zu lernen meldete ich mich in einem Verein zur Erhaltung von Historischen Gerät an .
Nun habe ich den Salat : Ich habe etliche Standmotore und Traktoren unter mir , von dene ich garnicht wuste das es soetwas noch giebt.
Nun möchte ich eine selbstfahrende Kreissäge mit einem Deutz 714 Motor zum laufen bringen und auch wieder abstellen .
Da ja früher jeder Motor anders gestartet und abgestellt wurde , und es kaum noch Unterlagen dafür giebt , stehe ich auf dem Schlauch .
Nun beim durchstöbern in diesem Forum , habe ich jedenfals heraus gefunden wo an diesen Motor vorn und hinten ist !!
So jetzt gehts los !
Ich habe hinten rechts am Zylinderkopf drei Stangen aus dem Motor ragen . Beide Stösel und oben trüber eine Regelstange .
An der Regelstange ist hinten ein Hebel der zur Blockiereung eines Ventils dienen soll. Wird damit auch die EP auf "aus " gestellt ?
Nun habe ich auch einen Hebel hinter der rechten Schwungscheibe gefunden , der sich gegen einen Federdruck bewegen lässt.
Nun bin ich gespannt wie ihr meinen Motor in schreibform zum laufen bringt .
Viele Grüße aus Mittelfranken : Emil
Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Di 16. Jan 2018, 18:26
von Quiesel
Hallo Emil,
Das ganze ist kein Hexenwerk.
Das offene Ventil dient als Dekompression um Schwung beim starten zu holen.
Der Hebel hinter der rechten Schwungscheibe ist zum vorpumpen des Kraftstoffs in den Brennrraum bzw. zum entlüften der Einspritzleitung.
Habe das selbe Modell, gern mach ich dir ein Video wie wo was gemacht werden muss.
Viel Erfolg!
Gruß
Matze
Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Di 16. Jan 2018, 18:30
von waermsche
Hallo Matze!
Erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Viele Grüße aus dem Frankenland : Emil
Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 07:54
von motorenbau
Hallo
Ich kann Dir die Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste, Drucksache D 7437, vom MAH 714 (ab Motornummer 383999) und MAH 716 (ab Motornummer 379863) als Nachdruck für 15,40 € plus Porto anbieten. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich sie nicht als PDF zum Download zu Verfügung stelle. Ich habe das früher gemacht, mit dem Erfolg, dass Ausdrucke davon wenig später bei ebay verkauft wurden.

Das kann ich selber auch. Ich denke mein Preis ist fair.
Es ist ein DIN A5 Heftchen mit 67 Seiten und Klammerbindung im Kartoneinband. Es ist aufwändig nachbearbeitet, damit alles hübsch aussieht und gut lesbar ist. Bei Interesse schreib mir eine PN.
Gruß
Christian
Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 18:18
von Christoph
Hallo,
die Bedienungsanleitung von Motorenbau kann ich nur empfehlen. Da stehen nämlich noch weitere wichtige Sachen drin, die man bei betrieb des Motors
wissen sollte
Gruss Christoph
Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 19:13
von Quiesel
Ich hab sie auch daheim, sehr gute Qualität zum fairen Preis.
Im Vergleich dazu ist die Anleitung für meinen 1H65 aus der Bucht schei..., kannste kaum lesen den Mist
Gruß
Matze
Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 17:55
von waermsche
Hallo zusammen !
Ihr macht Euch ja viele Gedanken über meine Fragen !
Nun zu Christian ! Was nimmst Du für die Fracht ? Ich muss meinem Vorstand ja einen Preis nennen , den er bewilligen muss .
wir haben noch zwei Motore von denen ich keinerlei Unterlagen habe , es sind ein Dieselross F 18 H , Motornr. 1222667 Bj 49 ,
und einenGüldner GW 14 Motornr. 13320 .
Hast Du dazu auch noch Unterlagen ?
Nun zu Matze ! Vielen Dank nocheinmal für Deine erleuterung zum Starten des Deutz MAH 714 . Ich habe es noch nicht probiert doch
Gedanklich läuft er . Wie stelle ich Ihn ab ? Ich habe drei Bilder gemacht . Du kanst mir bestimmt die Handgriffe schreiben .
Vielen Dank aus Franken : Emil
Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 18:03
von waermsche

- PICT0034.JPG (52.93 KiB) 4353 mal betrachtet

- PICT0033.JPG (56.65 KiB) 4353 mal betrachtet

- PICT0032.JPG (54.46 KiB) 4353 mal betrachtet
Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 19:20
von Quiesel
Das kriegen wir hin
Ausgangslage ist er läuft?
Dann stemmst du den Hebel an der Reglerstange auf „aus“ (der Hebel zeigt dann Richtung Zylinderkopf, beim starten genau in die andere Richtung) und rastest ihn ein.
Der Motor wird dann permanent langsamer, Zündet nicht mehr und kommt letztlich zum Stillstand.
Anschließend die Dieselhahn abdrehen.
Ich mach dir morgen ein Video von meinem 714er beim starten und beim abstellen
Gruß
Matze
Re: Anlassen und abstellen eines Deutz 714
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 07:29
von motorenbau
Hallo
Porto ist 1,45€.
Zum Dieselross müsste das hier passen:
- Deutz MAH 914/914 nur Bedienungsanleitung, Drucksache D7441 (1940), 40 S., DIN A5, 9,00€
- Deutz MAH 914/916 nur Ersatzteilliste, Drucksache D7476 (1952) ab MAH914 Nr.548576, MAH916 Nr. 584494, 42 S., DIN A5, 9,40 €
Und zum GW14 habe ich folgendes im Angebot:
- Güldner GW, Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste, Drucksache Nr. 236, 72 S., DIN A5, 15,80 €
Das Porto gilt ggf. für alle Unterlagen zusammen, der Brief darf bis 500g wiegen.
Gruß
Christian