Seite 1 von 1
Ölstand Ma 216
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 22:41
von pd108
Hallo, ich habe einen MA 216 Baujahr 1927 ohne Einfüllöffnung für Öl oder Ölstandsanzeiger bzw. Peilstab an der Kurbelgehäusenabdeckplatte. Weiß jemand, wie der Ölstand sein soll? Zusätzlich würde ich gern noch wissen, wie die Schmierung des Reglers ist, bei mir stand Wasser drin, ist wohl nicht üblich! MfG Uwe
Re: Ölstand Ma 216
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 23:06
von Junkersonkel
Der Ölstand im Kurbelgehäuse wird durch Überlaufen geregelt(der Peilstab am Gehäusedeckel ist der Überlauf)
zum überlaufen kommt das durch den Tropföler auf den Steuergetriebe.
die Schmierung des Reglers erfolgt durch mechanische Schmierung(Gelegentlich mit der Ölkanne)
Mfg.Christian.+
Re: Ölstand Ma 216
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 21:59
von pd108
Hallo Chistian, danke für die Antwort, ich versteh nur nicht das mit dem überlaufen, ich habe am Gehäusedeckel keinen Ölpeilstab oder Öleinfüllstutzen, leider habe ich auch noch keine BTA oder ETL, MfG Uwe
Re: Ölstand Ma 216
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 15:47
von Borstel
Hallo!
Zum Öleinfüllen dient ausschließlich der Tropföler für die Steuerräder.
Überschüssiges Öl soll dann am Überlauf ablaufen.
Kommt kein Öl mehr heraus, ist der Ölstand i.o. oder wenn gar kein Öl rauskommt, zu niedrig.
Die Motoren soll es auch mit Schauglas am Kurbelgehäuse geben.
So steht es in meiner Anleitung. Da ist dann auch das Ölauffüllen nur durch das Loch vom Tropföler beschrieben.
Der soll zum Ölauffüllen vorher abgeschraubt werden.
Bis bald!