Seite 1 von 1

Technische Unterlagen gesucht

Verfasst: So 25. Feb 2018, 23:44
von VerdampferSammler
Für einen Schönebecker Motor vom Typ 4NVD14 bin ich auf der Suche nach technischen Unterlagen.

Wer hat für diesen Motor eine BDA oder die ETL?

Re: Technische Unterlagen gesucht

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 16:45
von Benny-Boxer
für den 4 Zylinder Diesel von Robur ? :roll: ?
Wenn dem so ist, könnte ich glaube im Archiv unserer FFW was finden! Die Haben mal die ganzen Unterlagen aus dem ehemaligem KFL
geerbt.
MfG B-B

Re: Technische Unterlagen gesucht

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 08:31
von VerdampferSammler
Danke für das Angebot.
Doch der Zittauer Motor vom Typ 4NVD12,5SRL, wie im Robur LD verbaut war, hat nichts mit dem Schönebecker 4NVD14 zu tun.
Es haben zwar beiden Motoren 4 Zylinder in stehender Anordnung aber das war es dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten.

Re: Technische Unterlagen gesucht

Verfasst: Do 1. Mär 2018, 09:37
von LeoTr
Hallo

Suche für Deutz 216 einen Vergaser oder weist du einen

mfg Leo

Re: Technische Unterlagen gesucht

Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 09:51
von Mercator
VerdampferSammler hat geschrieben:Danke für das Angebot.
Doch der Zittauer Motor vom Typ 4NVD12,5SRL, wie im Robur LD verbaut war, hat nichts mit dem Schönebecker 4NVD14 zu tun.
Es haben zwar beiden Motoren 4 Zylinder in stehender Anordnung aber das war es dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten.



bin in Besitz eines 4nvd14....läuft wie ein Uhrwerk....Habe auch Papiere dazu.....
Kenne mich leider zu wenig mit Foren aus...Hier meine Mail jochenolsen@aol.com
So weit ich weiß, existieren 2 Motoren- meiner und ein 2. Im neugeboren ( vor ca 3 Jahren) Museum in schöne eck.....Dort fehlt aber ein steuerzahnrad.....Ich habe das Muster....
Antwort bitte per Mail....

Re: Technische Unterlagen gesucht

Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 10:08
von Mercator
VerdampferSammler hat geschrieben:Danke für das Angebot.
Doch der Zittauer Motor vom Typ 4NVD12,5SRL, wie im Robur LD verbaut war, hat nichts mit dem Schönebecker 4NVD14 zu tun.
Es haben zwar beiden Motoren 4 Zylinder in stehender Anordnung aber das war es dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten.



Es wurden bis ende 1960 etwa 40 bis 60 Motoren gebaut....Sie liefen im mienen- such und räumboot KRAKE als stromaggregat....
Hier einige eckdaten

41 PS bei 1500 RPM
760 kg Gewicht
4,4 l Hubraum
3- 3,5 l diesel Verbrauch pro Stunde
Komplett demontieren ohne " auszubauen " ( Kurbelwelle Wechsel " vor ort" ...)
Komplizierte glühanlassschaltung 12 -24 Volt bei 480 Ampere/ Anlasser 4 ps
Einspritzung 26 Grad voT
Einsprizpumpe mit Coke
40 sek vorglühen mit 1,7 v bei 4x60 ampere
Standgas kleiner als 50 RPM
Ventielspiel kalt 0,4
.....super klang....