Seite 1 von 2
ESP Sendling D6
Verfasst: So 4. Mär 2018, 18:39
von Quiesel
Hallo zusammen,
Ich habe noch einen unvollständigen Sendling Zuhause liegen. Unter anderem fehlt das Getriebe und die ESP.
Habe jetzt einen in Kleinanzeigen gefunden an dem das Getriebe noch gut ist, die ESP vorhanden aber fest.
Hat dazu jemand Erfahrungen oder Unterlagen damit man sich mal anschauen kann was da rostet oder sich fest setzt?
Bekommt man sowas wieder gerichtet?
Hat einer evtl noch eine ESP von einem Sendling?
Danke schonmal!
Matze
Re: ESP Sendling D6
Verfasst: So 4. Mär 2018, 20:38
von toni43
Hallo!
Ich kann dir nur berichten wie es bei meinem Warchalowski L90A Diesel war. Bei dem war die Einspritzpumpe auch fest. Ich habe die einfach zerlegt alles mit Benzin gereinigt und seit dem läuft er wie neu. Ich vermute das durch die lange Standzeit alles verpickt war.
Mfg toni
Re: ESP Sendling D6
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 07:35
von motorenbau
Hallo
Bei Sendling-Motoren muss man immer aufpassen. Da wurden im Laufe der Produktionszeit viele Dinge geändert. Es kann also gut sein, dass eine Einspritzpumpe von einem anderen Sendling D6 gar nicht an Deinen D6 passt.
Was für eine Ausführung und Motornummer hast Du denn? Stell doch mal Bilder von Deinem Motor hier ein. Viellecht habe ich eine Bedienungsanleitung und Ersatzeilliste, die zu Deinem Motor passt.
Gruß
Christian
Re: ESP Sendling D6
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 17:53
von Quiesel
Hallo Christian,
Du warst mir hier:
frage-nach-motortyp-motorhersteller/ist ... 34-20.html
Schonmal eine große Hilfe, da sind auch entsprechende Bilder drin.
Und das hier ist der evtl zur ersatzteilgewinnung geeignete Motor:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Ich sehe gerade das der Verkäufer den Schwungrad Durchmesser hinzugefügt hat, sollte ein Sendling D7 sein oder?
Dann hat sich das ganze warscheinlich erledigt? Wenn D6 nicht immer gleich D6 ist, ist D7 erst recht nicht gleich D6
Gruß
Matze
Re: ESP Sendling D6
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 18:21
von Christian Rady
Moin!
Hmmm, bei Sendling ist ja wirklich alles ungeheuer undurchsichtig... kann ich ein Lied von singen!
Aber ist das nicht ne Boschpumpe (an deinem "Spendermotor)? Ich habe noch einige Elemente und Druckventile, brauche aber die Altteile, da ich keine Liste habe, die die Pumpennummer auf die "Innereien" umsetzt.
Grüße ausm Barnim!
Christian
Re: ESP Sendling D6
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 19:14
von Quiesel
Hallo Christian,
ich hab leider noch keinerlei Unterlagen dazu und bin in der Materie Sendling ein waschechter Neuling.
Aber es ist schonmals gut zu wissen das du noch ein paar Ersatzteile hast

Evtl kann der andere Christian Licht ins dunkle bringen
Gruß
Matze
Re: ESP Sendling D6
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 08:13
von motorenbau
Hallo
Schwungräder 500 x 67 mm wäre nach meiner undatierten Maßtabelle ein D7. Leider ist weder Kolben noch Zylinderkopf oder Motornummer zu sehen, so dass man garnicht sagen kann, was für eine Ausführung es mal war.
Bei der Pumpe vom Spendermotor sehe ich eher schwarz. So trocken wie das Teil aussieht, ist die Pumpe wahrscheinlich auch festgerostet. Aber wenn man sie zerlegt, tauchen vielleicht auf dem Element irgendwelche Bosch-Bezeichnungen auf, mit denen mein Namenskollege ausm Barnim was anfangen kann.
Gruß
Christian
Re: ESP Sendling D6
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 11:09
von Quiesel
Interessant ist evtl noch zu sagen, das der Verkäufer das Gewicht mit max 150kg angibt.
Ich werde mal nach der motornummer fragen.
Gibts dem D6 und D7 mit der gleichen ESP?
Gruß
Matze
Re: ESP Sendling D6
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 19:49
von Quiesel
Motornummer: 34363
Re: ESP Sendling D6
Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 08:31
von motorenbau
Quiesel hat geschrieben:Motornummer: 34363
Dann hatte er vermutlich den Luftspeicher im Kolben und die Einspritzdüse schräg zwischen den Kipphebeln. Geschätztes Baujahr ca. 1935/36. Mit weiteren Infos kann ich leider nicht dienen. Ich selber besitze nur einen D12 (mit Düse 90° links), von dem ich die Typenbezeichnung der Pumpe ablesen könnte.
Gruß
Christian