Seite 1 von 2

Deutz MAH 711

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 11:14
von Sonnenwind
Ich habe seit längerer Zeit einen MAH 711 Motor .
Der Motor wurde zerlegt und ist nun wieder zusammengebaut
worden .
Das Problem ist - ich weis nicht wie die Stange , wo der Abstellhebel dran ist, im Gehäuse wieder eingehängt wird.
Vielleicht kann mir hier im Forum Jemand weiterhelfen.
Ich wäre sehr dankbar !!
MfG Sonnenwind
20000308_140052.jpg
20000308_140052.jpg (76 KiB) 3824 mal betrachtet
20000308_140010.jpg
20000308_140010.jpg (85.49 KiB) 3824 mal betrachtet

Re: Deutz MAH 711

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 17:09
von Deutzschieber
Willkommen im Forum.

Guckst du hier: tipp-s-und-trick-s/position-der-stange- ... t7631.html

LG
Gerd

Re: Deutz MAH 711

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 17:13
von Deutzschieber
Was mir gerade noch aufgefallen ist, ich glaube du hast die Stößelstange zum Auslassventil verkehrt herum eingebaut. so passt der Starthebel meiner Meinung nach nicht um beim Starten zu dekomprimieren. Oder hast du das Gewindestück gelöst und verschoben?

LG
Gerd

Re: Deutz MAH 711

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 19:22
von Sonnenwind
Hallo - Erst mal vielen Dank für die rasche Antwort
Das ist natürlich ein aufschlussreiches Bild .
Habe nochmal ein Foto gemacht, die Hülse und die Feder gehören natürlich dazu ,
ich weis gar nicht ob die Stange draußen war,
ich kann sie nicht nach vorne raus ziehen. Geht sie denn raus zuziehen ?
Muss ich denn die Nockenwelle nochmal ausbauen und muss
dann die Kurbelwelle nochmal raus ?
Vielen Dank
Sonnenwind

Re: Deutz MAH 711

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 21:26
von Deutzschieber
Also die Stange zur Schaltung wo du auch deinen Hebel anschraubst geht in Richtung Kipphebel raus zu ziehen. Es kann aber durch Verschmutzung der Bohrung entsprechend schwer gehen. Du kannst die Stange wieder "einhängen" indem du den Gewindeteil so weit es geht nach unten drückst und die Stange dann in Richtung Kurbeltrog über die Nase am Pumpenumlenkhebel drückst. Das ganze geht am besten wenn du gleichzeitig mit der anderen Hand um die Nockenwelle herum fühlst, Aber VORSICHT, beim verdrehen der Kurbelwelle besteht quetschgefahr. Das ist etwas schwer zu verstehen wenn man das noch nie gemacht hat. Bei mir war die Stange ebenfalls ausgehakt, also stand ich vor genau dem selben Problem.
Du machst mich aber gerade etwas Neugierig, du fragst ob die Kurbel und/oder Nockenwelle Nochmal raus muss... Hattest du das alles demontiert?

LG
Gerd

Re: Deutz MAH 711

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 22:33
von Sonnenwind
Ja , Kurbelwelle und Nockenwelle waren draußen ( Lagerschaden und Honen ) . Hab den Motor gereinigt und gestrichen .
Ist schon ne Weile her . Kenn mich nicht aus , darum bin ich auch sehr dankbar für die Hilfe .
LG Sonnenwind

Re: Deutz MAH 711

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 18:04
von Deutzschieber
Auf jeden Fall eine interessante Konstruktion die du da hast.

Re: Deutz MAH 711

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 19:23
von Sonnenwind
Hallo Gerd,
ja, wenn es geht ist es wohl gut, habe 4000 Liter Heizöl im Keller,
da ist es sinnvoll so einen Dieselmotor mit Generator am laufen zu haben, ich glaube der MAH ist auch sparsam . Speziell in diesen unsicheren Zeiten. Wir wissen nicht was uns noch erwartet . Da hat man Strom und Wärme.
Aber jetzt bin ich gerade dran den 711 er wieder auseinanderzuschrauben , ich hab bestimmt was falsch gemacht beim einsetzen der Nockenwelle. Stange geht einfach nicht raus.
Aber was anderes , wäre es möglich das wir mal telefonieren.
Meine Telefonnummer ist 07972 226377
Bin meistens erreichbar tags und abends.
LG Ulli

Re: Deutz MAH 711

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 07:27
von Deutzschieber
Sonnenwind hat geschrieben:Hallo Gerd,
ja, wenn es geht ist es wohl gut, habe 4000 Liter Heizöl im Keller,
da ist es sinnvoll so einen Dieselmotor mit Generator am laufen zu haben, ich glaube der MAH ist auch sparsam . Speziell in diesen unsicheren Zeiten. Wir wissen nicht was uns noch erwartet . Da hat man Strom und Wärme.
Aber jetzt bin ich gerade dran den 711 er wieder auseinanderzuschrauben , ich hab bestimmt was falsch gemacht beim einsetzen der Nockenwelle. Stange geht einfach nicht raus.
Aber was anderes , wäre es möglich das wir mal telefonieren.
Meine Telefonnummer ist 07972 226377
Bin meistens erreichbar tags und abends.
LG Ulli
Hallo Ulli,

Ich kann dich heute Abend gerne anrufen. Aber ich würde dir raten deine Telefonnummer nicht öffentlich sondern per PN zu senden.

LG
Gerd

Gesendet von meinem S8 mit Tapatalk

Re: Deutz MAH 711

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 07:44
von Deutzschieber
Da fällt mir ein, hast du schon eine Bedienungsanleitung für deinen MAH ?

feldbahnseite.de. --> Archiv --> Strüver
Dann auf Betriebsanleitung und Ersatzteilliste des Motors... 

Vielleicht erstmal lesen bevor du jetzt irgend etwas umsonst wieder zerlegst

LG
Gerd

Gesendet von meinem S8 mit Tapatalk