Seite 1 von 1
Thermit für Gußreparatur?
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 14:12
von BUMI
Moin, ich stieß auf ein Video Schienenstöße schweißen mit Thermit.
Da kam ich auf die Frage, ob ich auf diese Weise nicht den Zylinderkopf meines Rehbehn retten könnte:

- Thermit.jpg (86.03 KiB) 2411 mal betrachtet
Die Reste in Formsand einformen und mit Thermit voll laufen lassen. Thermit ist gar nicht so teuer, Problem ist eher der Reaktionstiegel, ser 2000°C aushalten muß. Hat jemand schon einmal mit Thermit gearbeitet und kann Erfahrungen zum reaktionstiegel beisteuern?
Gruß, Burgfried
Re: Thermit für Gußreparatur?
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 16:17
von Standuhr
Hallo Burgfried,
das wird nichts da Grauguß und überhaupt wie sollen sich deine Reste mit dem flüssigen Material verbinden!! Wenn du so einen Aufwand betreiben willst kannst du dier gleich Gußmodelle aus Holz anfertigen! Warum fertigst du den Kopf nicht komplett aus Stahl an? Ist doch ein Glühkopf,also kein Aufwand mit Ein und Auslaßkanal!? Mußt halt den Rauminhalt im Zylinder nachrechnen und einhalten!!
Gruß Klaus
Re: Thermit für Gußreparatur?
Verfasst: So 19. Aug 2018, 10:31
von BUMI
Moin, Hintergrund des Gedankens ist das Schmelzschweißverfahren für Gußstücke. Bei dem Verfahren lässt man flüssiges Gußeisen durch die eingeformte Schadstelle laufen und schmilzt die Bruchflächen dabei an. Genau das tut das Thermitverfahren beim Schienenschweißen
Gruß, Burgfried
Re: Thermit für Gußreparatur?
Verfasst: So 19. Aug 2018, 17:43
von Benny-Boxer
Starken Sonntag @all
Burgfried willst du da selber Experimente machen?
Oder dient das nur der Frage nach einem Fachmann?
Ich habe selber, das schon aus nächster nähe gesehen und Respekt vor der Angelegenheit. Wenn die Form aufgeht kannst das nicht mal so schnell stoppen und abbrechen!!!
ich würde mir bei der Bahn einen Fachbetrieb in deiner Nähe suchen und da mal
alleine an einen Meister herantreten.
Im Prinzip sollte das aber gehen Stahl-Stahl ; Guss -Stahl aber eher nicht
nicht das später Spannungen auftreten und das wieder reißt.
Das ein Baggerarm so zusammengeflickt wurde, Stahl-Stahl ist mir bekannt.
MfG B-B
Re: Thermit für Gußreparatur?
Verfasst: So 19. Aug 2018, 19:36
von BUMI
Moin, Ich habe da ein wenig quer gedacht: Wenn da Eisen mit 2000° auf Gußeisen trifft, dürfte das Gußeisen weitgehend in Schmelze gehen. Das Gußeisen hätte nur so eine Art Stützfunktion während des Eingießens.
Abbrechen würde ich das auch nicht wollen nur aus sicherer Entfernung zusehen - wie Fokuschima.
Fachleute sind ein Problem: Ich hatte schon eine Gießerei, die nahe daran war, mir Gußeisen in die Form zu füllen dann aber doch Bedenken irgendwelcher Art hatten.
Gruß, Burgfried
Re: Thermit für Gußreparatur?
Verfasst: So 23. Sep 2018, 19:13
von hanspeterlustig
Hallo
Thermit wird bei Gusseisen nicht funktionieren da es zum schweißen von Stahl gedacht ist.
Ich bin selbst Gießer und wir haben früher auch schon erfolgreich das Schmelzschweißverfahren durchgeführt.
Das ist jedoch nicht so einfach wie es klingt und lohnt sich eigentlich nur für große relativ einfach gehaltene Teile.
Für deinen Fall wird sicher ein Modellbau das Beste sein.
Mfg Robert