Transmission Lederriemen richtige Spannung
Verfasst: So 19. Aug 2018, 18:04
Moin,
Habe mal eine Fachfrage, ich bin dabei im Nachbarort in einer Mühle den Antrieb herzurichten, der Motor läuft bereits wieder ( ein wunderschöner MKH von 1921 mit 40 PS ).
Nun soll der Motor mit dem Räderwerk zum Antrieb des Mühlsteines wieder mit einem Lederriemen bestückt werden. Der Riemen ist 14,75 m lang und 18 cm breit, doppelt belegt und ca. 1,5 cm dick. Die Riemenscheiben haben 1,0 bzw 1,20 m im Durchmesser.
Mit was für eine Vorspannung muss ich arbeiten? Der Riemen darf ja nicht zu straff sein aber auch nicht zu lose. Gibt es da eine Faustregel?
Möchte aber jetzt keinen wissenschaftlichen Vortrag haben mit tausend Formeln, sondern ganz einfach erklärt haben, wie es schnell und einfach zu prüfen ist. Danke vorab
Grüße aus dem Norden
Motorenspezi
Habe mal eine Fachfrage, ich bin dabei im Nachbarort in einer Mühle den Antrieb herzurichten, der Motor läuft bereits wieder ( ein wunderschöner MKH von 1921 mit 40 PS ).
Nun soll der Motor mit dem Räderwerk zum Antrieb des Mühlsteines wieder mit einem Lederriemen bestückt werden. Der Riemen ist 14,75 m lang und 18 cm breit, doppelt belegt und ca. 1,5 cm dick. Die Riemenscheiben haben 1,0 bzw 1,20 m im Durchmesser.
Mit was für eine Vorspannung muss ich arbeiten? Der Riemen darf ja nicht zu straff sein aber auch nicht zu lose. Gibt es da eine Faustregel?
Möchte aber jetzt keinen wissenschaftlichen Vortrag haben mit tausend Formeln, sondern ganz einfach erklärt haben, wie es schnell und einfach zu prüfen ist. Danke vorab
Grüße aus dem Norden
Motorenspezi