Seite 1 von 1
Drehzahlregler Sendlinger WS 304
Verfasst: So 26. Aug 2018, 19:54
von WS3042018
Hallo zusammen bin neu im Forum und
Ich brauche die Hilfe von erfahrenen Mitgliedern zum Thema Drehzahlregler.
Ich werde nicht schlau aus der Funktion des Reglers.
Im Stillstand steht die Drosselklappe des Vergasers auf maximaler Öffnung.
Starte ich den Motor gehr er sofort auf volle Drehzahl und bleibt dort stehen.
Was ist da falsch und funktioniert nicht richtig?
Wer kann mir helfen!
Ich bedanke mich schon im Voraus für Euere Hilfe.
Viele Grüße vom Gehrenberg
WS3042018
Re: Drehzahlregler Sendlinger WS 304
Verfasst: So 26. Aug 2018, 20:58
von Christoph
Hallo,
der sendling ws 304 dreht immer mit fast voller drehzahl. er lässt sich ohne last nur seeehr begrenzt regeln. das verstellrad zur drehzahlregelung ist hauptsächlich dazu da die drehzahl unter last zu regeln.
falls das bei jemanden anders ist, darf er mich gerne verbessern
Gruß Christoph
Re: Drehzahlregler Sendlinger WS 304
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 08:23
von motorenbau
Hallo
Das kann ich bestätigen. Mit der Einstellschraube kann man die eingeregelte Drehzahl nur in recht engen Grenzen verstellen.
Wenn der Drehzahlbereich größer werden soll, bräuchtest Du eine Feder mit einer höheren Federkonstante. Bei ganz eingeschraubter Reglerhülse darf die Federkraft aber nicht höher sein, als bisher, damit der Motor nicht überdreht. Eine Reglerfeder mit höherer Federkonstante hat zwar den Nachteil, dass die Drehzahlabweichung bei Belastung größer wird, aber das ist im Oldtimerbetrieb glaube ich das kleinere Problem. Es wird eher schwierig, weil man eine Feder mit so ausgefallener Form vermutlich selber wickeln muss.
Christian aus Wolfegg
PS: Ich hoffe das war jetzt nicht zuviel Regelungstechnik-Geschwafel
Re: Drehzahlregler Sendlinger WS 304
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 13:49
von BUMI
Moin, ich gehe mal davon aus, dass Du den Motor mit zivilisierter leerlaufdrehzahl laufen lassen willst. Das geht am elegantesten mit ausgehängter Reglerstange und einer Stellschraube. Wenn Du Last auf den Motor geben willst, musst Du die reglerstange wieder einhängen.
Gruß, burgfried
Re: Drehzahlregler Sendlinger WS 304
Verfasst: Di 28. Aug 2018, 07:18
von motorenbau
Hallo
Wenns nur um Leerlauf geht, kannst Du auch nach dem Alassen die Reglerschraube ganz rausdrehen und den Leerlauf am der Anschlagschraube einstellen (das geht nur beim Solex-Vergaser). Dann bleibt die Drosselklappe immer da, wo Du sie eingestellt hast. Allerdings regelt er dann auch unter Belastung nicht mehr nach.
Gruß
Christian